Hilfe beim ersten Eigenbau...

Marquis 123

Fellnasen-Fan
Messages
155
Reaction score
0
Hey,
ich möchte/muss mich an einem Eigenbau versuchen, habe nur leider 2 linke Hände was handwerkliches Geschick betrifft ... Deshalb sollte es einfach zu bauen sein... Es sollte aber auch bei einem evtl Umzug leicht ab und auf zu bauen sein.. wir müssen evtl beruflich bedingt in ein paar Monaten umziehen ... Zudem sind meine Mäuse begeisterte kletterer und würden über die in nur halb geschlossenen Etagen angebrachten Absperungen einfach rüber klettern und wenn das mit ziehen net geht wird gesprungen... Es müsste zu dem groß genug für min 6 Mäuse sein welche Geschlechter stellt sich morgen raus... Ich würde zu dem gern diesen Käfig A K T I O N - Nagerkäfig Falco 80 aus Glas - FABRIKNEU in Winterthur von dadas-tiershop kaufen bei ricardo.ch mit einbringen denn zum wegwerfen ist der zu schade aber auch nur groß genug für max 3 Mäuse und meiner ist 80 cm breit... habt ihr eine Idee wie man das anstellen könnte?

Danke schon mal...
 
hmmm, also mal so ganz spontane erste Eindrücke: Die Grundfläche von dem verlinkten Käfig allein ist zu klein udn 189.9 SFR find ich dafür VIEL zu viel, aber wenn er schon mal da ist, lässt der sich sicher irgendwo gut mit ein bringen.

Wen ndein Handwerksgeschick nicht so berauschend ist, dann würde ich evtl. einen Ikea-Umbau vor schlagen. An dem Gitterkäfig ein paar Streben heraus trennen, und die Öffnung als Zugang zum Ikeateil benutzen - also Schrankkorpus mit Lochbohrung inder Seiten wand, und alles gut fixiert, dass keine Fluchtwege entstehen...

So kompliziert sind Eigenbauten allerdings wirklich auch nicht.

Zerlegbarkeit ist aber immer ein größeres Problem. Fertigmöbel sind dafür nicht ausgelegt. In dem Fall wäre wirklich nur eine solide Selbstbaulösung eine Option.

Schreib vielleicht mal noch was zu potentiellen Stellfläche - am besten mit Foto - dann wissen wir, was da alles möglich wäre...
 
Was den Käfig betrifft wollte auch lediglich das Becken benutzen als Art kleine Buddelkiste das Teil stammt noch aus meinen Anfängerzeiten und dient zu Zeit als Not Lösung mach mir schon seit n paar Wochen Gedanken darüber wie man sowas anstellen kann nur bin ich was eigenbauten betrifft so kreativ wie n Stück Brot... hab mir gedacht entweder nen Schrank zu kaufen und umbauen oder evtl sogar selbst zu bauen.. nur hab ich kp wie ich das selbst bauen anstellen soll.... Weil fertig kaufen zahlt man sich ja bekloppt ... und vor allem hat der Eigenbau den Vorteil das ich innen alles so gestalten kann wie es mir passt...Bild ist Grad schwer zu machen aber hätte 113x45-50x200cm platz und da wäre ne Voliere oder Schrankumbau ja das Artgerechteste ... aber wie löst man das Pipi Problem ...Muss hier alle zwei Wochen das Etagenholz erneuern da es durch gepiescht ist allerding muss ich dazu sagen das da kein Einstreu drauf hält das kicken die so runter...
 
hab mir gedacht entweder nen Schrank zu kaufen und umbauen oder evtl sogar selbst zu bauen.. nur hab ich kp wie ich das selbst bauen anstellen soll....

So schwer ist das gar nicht: Im Baumarkt kaufst du Holz für Boden und Deckel, Seitenwände und Rückwand (kannst du dir direkt auf die passenden Maße zurechtsägen lassen ;-)) und schraubst das zusammen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen =)



aber wie löst man das Pipi Problem ...Muss hier alle zwei Wochen das Etagenholz erneuern da es durch gepiescht ist allerding muss ich dazu sagen das da kein Einstreu drauf hält das kicken die so runter...

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Holz abwaschbar zu machen. Ich habe Epoxidharz benutzt, Sabberlack wäre wohl die einfachste Lösung. Schau mal hier unter "Imprägnierung".

Wenn du einmal angefangen hast zu basteln wirst du sehen dass es gar nicht soo schwer ist ;-)
 
Hab mich mal an einer Paint Skizze versucht... Was sagt Ihr dazu:

View attachment 23283

orange: kompletter Schrank
gelb: Etagen
grün: Treppen
schwarz/grau: Becken


Die Maße wären insgesamt Höhe:150cm Breite: 113cm und Tiefe:50cm
Die 2 kleineren Etagen hab ich mir gedacht mach ich 40cm lang und 50cm breit
Die große Etage würde 113 lang und 50 breit sein und ein 10x10 cm loch zum runter gehen
Die unterste Etage würde ich auch 113x50 machen und die Maße des Beckens rausschneiden das wären 80x45 cm... Die unterste Etage soll den Mäusen als Erleichterung zum einstieg ins Becken dienen und zum anderen verhindern das die in dem 5 cm schlitz verloren gehen.... Die Treppen würde ich später entscheiden wie lang die werden...
Die Türen würde ich 111x56,5 cm machen.. (wird ne zweigeteilte Tür)....
In die Türen würde ich Hasendraht befestigen (ich denke am besten Tackern oder?) zur Belüftung... Das Die Tür nicht genau bis nach untem geht ist so gewollt... Bin nur am überlegen ob es besser wäre zwischen Becken und Loch noch 2 Bretter zu befästigen eins hinten und eines vorne damit es net verrutscht...
Das Stück unten würde ich dann zum aufbewahren von Futter usw nehmen denn das wäre ja dann 33x40cm die da Luft wäre und ich denke so ist der Platz gut genutzt..

So nun ist eure Meinung dazu gefragt
 
Last edited:
achja habe die Maße mal bei Mäuse calc eingegeben und der sagte folgendes:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.59m² und ein Volumen von 847.5Liter.
Hier können maximal bis zu 13 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 11 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
 
Moin,
Was der mauscalc sagt ist doch schonmal klasse :-)

Für die Türen nimmt man in aller Regel Volierendraht (achte drauf dass er feinmaschig genug ist!).

Für die Belüftung könntest Du auch in die Seitenwände Löcher sägen und mit Volierendraht versehen.
 
ich glaub ich bin doch gar net so unkreativ wie ich immer denke... Volierendraht höre ich zum ersten mal.... Das mit den Seitenwänden ist ne gute Idee... Was meint ihr wie stark sollten die Bretter am besten sein denke es ist besser wenn die Außenwände dicker sind als die Etagen oder???
 
also obligatorische Übersicht bei EBs bietet sich eigentlich immer erst mal diese Seite an.
Das bietet schon mal eine kleine Übersicht, was man alles verwenden kann (und darf). Im Wiki sind auch einige EBs/Umbauten vorgestellt.
Gut als Inspiration, denke ich.
 
ich hab meinen EB durchgängig mit 13mm dickem Holz gebaut. Beim nächsten EB nehm ich dünneres (8-9mm reichen da auch aus).
 
für Außenwände nehm ich 9-12mm, das ist steif genug auch auf größeren Flächen.

Kommt aber natürlich noch ein wenig uf die Holzart an - bei Balsa würde ich trotzdem eher 100mm nehmen :D
 
Danke euch die Seite im Wicki muss ich wohl überlesen haben nun mal hin setzen und überlegen welches Holz das beste ist.... hmm das kann ja dauern naja egal ... man will ja auch nur das beste für seine Lieblinge...
 
Hey!

Dein Plan sieht ja richtig klasse aus =) Ich hoffe, du machst beim Sägen nicht denselben Fehler wie ich: Ich habe bei der Berechnung der Maße der Holzbretter die Rückwand vergessen, daher stehen meine Ebenen alle 1cm nach vorn raus *schäm* In dem Fall war ich glücklich, dass die Holzbretter zu groß wurden. Hätte auch genau anders herum laufen können *umkipp*

Das geplante Aufstiegsloch könnte zu klein sein. Zu allen Ebenen sollten immer auch (zusätzlich) flache Rampenn hin führen, damit auch alte oder plötzlich erkrankte/schwache Mäuse noch gut die Ebenen wechseln können. Daher sollten die Rampen nicht steiler als 30 Grad Steigung haben. Vielleicht zeichnest du dir das mal auf? Das hat mir sehr geholfen, das alles besser einzuschätzen =) Denn durch die möglichst geringe Steigung muss das Loch zum Etagenübergang auch größer sein, damit die Mäuse da überhaupt durchpassen *bätsch*

Wie hoch ist denn das Aqua-Dings? Bei 80x45cm Grundfläche sollte es höchstens 45cm hoch sein, sonst wird die Belüftung darin zu schlecht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das Aqua ist laut Beschreibung 37cm hoch, das passt also als Buddelkiste.
 
Also das Aqua ist 40 cm hoch ... Momentan stockt es hier auch alles n bissl da 3 meiner Mäusels sich aufeinmal net mehr riechen konnten und eine die anderen beiden blutig biss und das immer wieder selbst bei Verkleinerung des Platzes und sie ließ von allein auch net ab... deshalb sitzt sie jetzt leider allein.... Da die kleine Bella und die kleine braune von Anfang an net leiden konnte und diese damals trotz langsamer behutsamer VG (dauerte knapp 8Wochen bis ich es abbrach) ständig jackte und auch blutig biss ... Deshalb wollte ich keinen erneuten versuch starten diese vier zu Vergesellschaften ... Habe dafür mit der VG von Bounty und ihrem Trupp mit den beiden aus der anderen Gruppe begonnen und das verlief bis jetzt ganz gut ... Was ich mit meiner Prügelmaus anstell bin ich noch am Überlegen aber ich werde das beste versuchen das sie net all zu lang allein hocken muss.... Und der Eigenbau muss erstmal n bissl warten bin aber trotzdem die ganze Zeit am weiter überlegen was man noch so an Kleinkram braucht und versuche derzeit die Kosten ab zu schätzen ..Aber erstmal ist das wohlbefinden meiner Mäuse das wichtigere..

@Fluse danke für den Rat... Da haste ja dann nochmal Glück gehabt denn zu groß kann man kleiner machen aber zu klein net wieder größer...
 
Back
Top Bottom