Hilfe beim Käfigbau gesucht

Firnis braucht bei Raumtemperatur etwas länger zum Aushärten, dafür braucht man aber auch nur eine Schicht auftragen. Zwischen 'Anfangen zu imprägnieren' und 'Mäuse können drauf los' kann man aber wenn man's eilig hat und mit Heißluft arbeitet weniger als 3h liegen :D

Bei der Verarbeitung bei Raumtemperatur kann's schon mal 48h dauern, bis es ausgehärtet ist. Einpinseln, 1h einziehen lassen, alle Überstände mit einem trockenen Lappen aufnehmen. Pfützen bleiben sonst sehr lange klebrig.

Schnellmethode: Leinöl auftragen, und mit Heißluft (150°C) die Oberfläche vom Holz auf über 100°C erhitzen, damit das im Holz enthaltene Wasser siedet und aufkocht. Beim Abkühlen zieht es den Firnis tief in's Holz rein, und die Oberfläche ist trocken, wenn sie so weit abgekühlt ist, dass man sie mit der Hand anfassen kann. Wenn es noch nass ist, dann trocken reiben, und noch mal mit Heißluft drüber.
Durch die hohe Temperatur wird der Firnis auch so dünnflüssig, dass er wesentlich tiefer in's Holz einziehen kann.

Holz hat einen Flammpunkt von (je nach Sorte) zwischen 200 und 275°C - da passiert bei 150° Heißluft also noch nichts. Die Regelung der Heißluftpistole sollte aber einigermaßen genau sein. Spätestens wenn das Holz an der Stelle langsam dunkler wird, sollte man auf Abstand gehen. Es passiert dabei allerdings nichts.
 
Ich habe bei meinem EB zunächst alles mit Leinölfirnis behandelt. Auf den Bodenflächen habe ich dann noch viele Schichten Sabberlack aufgetragen, die Lacklasur von Aqua Clou. Vor der nächsten Schicht bin ich immer einmal mit Schmirgelpapier über die Fläche, dadurch wird es dann so glatt, wie Zentralatömchen sagte. Damit bin ich super zufrieden =) Die Lacklasur gibt es auch in bunt. Ich hatte auch schon Sabberlacke von anderen Firmen, allerdings war ich mit der von Aqua Clou am meisten zufrieden und kann sie auch uneingeschränkt weiterempfehlen =) Von derselben Firma gibt es auch Holzlasur und Holzlack, die Lasur kann ih nicht unbedingt empfehlen, sie bildet erst nach gefühlt 1000 Schichten eine glatte Fläche, aber der Lack ist auch sehr gut.
 
Sooo, ich berichte mal wieder. Wir haben im Laufe der Woche ein Teil des Regals günstig gebraucht bekommen und waren dann für den Rest gerstern noch beim Schweden.

Außerdem haben wir uns auf einen Baumarkt fest gelegt und werden dort nächste Woche einkaufen fahren. Am Wochenende bekommen wir dann auch die Werkzeuge.

Wie kann ich denn Acrylglas (2mm) am besten zuschneiden? Geht das noch mit einem scharfen Teppichmesser?

Was mir noch am meisten Gedanken macht ist die Holzbehandlung. Eigentlich klingen Leinöl + Sabberlack am vernünftigsten - nur mein Schweinehund protestiert :P
Eigentlich muss die Oberfläche ja nur dort ganz geschlossen sein, wo sie drauf pinkeln, also auf dem Boden, den Ebenen und dem unteren Teil der Rückwand - oder?
Beim Rest müssten Leinöl und ein, zwei Schichten für die Farbgebung reichen, oder?

Mit welcher Körnung hast du das in etwa abgeschliffen? Wahrscheinlich relativ fein, oder? Lohnt sich dafür eine Schleifmaschine?

Oh, und woher hast du den Aqua Clou bekommen?
 
Wenn du Plexiglas meinst, da sind 2 mm kein Problem, habe ich selbst gerade mit 3 mm geschnitten.
Schutzfolie noch nicht abziehen, mit langem Lineal oder Ähnlichem Linie ziehen. Am besten trotzdem das Lineal zur Hilfe nehmen und mit dem Teppichmesser daran entlang schneiden. Am besten mehrere Male mit dem Teppichmesser und gleichmäßigem Druck entlangfahren.
Wenn du noch nicht ganz durch bist, die Sollbruchstelle an eine Tischkante legen und leicht nach unten biegen. Die Scheibe bricht genau an der von dir vorgeritzten Stelle. Dazu gibt es aber auch einige Videos im Inet. Hinterher mit einem feinem Schmirgelpapier die Bruchstelle abschmirgeln, damit sie nicht mehr scharfkantig ist.

Lg
 
Hmm. Wenn du sowieso überall streichen musst, weil die Holzfarbe nicht bleiben soll, würde ich deinem Schweinehund raten, das Leinöl wegzulassen und nur Sabbrlack zu benutzen :D Auf dem Boden viele Schichten, an den Wänden reicht eine oder 2 falls die Farbe nicht deckt. Ich glaube irgendwie nicht, dass du den Unterschied ob lit oder ohne Öl drunter bemerkst *grübel*

Ich hab einfach mittelgrobes Schleifpapier benutzt. Man muss ja auch nicht suuuper gründlich schleifen, einmal überall drüber reicht schon.

Mein Aqua Clou hatte ich anfangs von Hornbach. Jetzt kaufe ich immer bei Holz Dammers. Aber bei toom gibt es den auch.
 
Dann werde ich das wohl so machen - mein Schweinehund findet das ganz vernünftig :D

Ich bin schon ganz gespannt, hoffentlich klappt das alles und ich hab alles richtig aus gemessen *heilig*
 
So gaaaaanz langsam bewegen wir uns in Richtung Mäusekäfig. Wenn alles klappt, kommen die Kleinen in 3 Wochen.

Gestern war ich im Baumarkt und hab endlich alle Bretter, Latten, Bastelglas und Farben gekauft, als armer Student natürlich mit der U-Bahn.
Aber wie sich heraus stellte sind die Aufzüge in der U-Bahn tatsächlich über 2m lang, auch wenn nicht jede Station einen hat...
 

Attachments

  • IMG_20150509_172855.jpg
    IMG_20150509_172855.jpg
    52 KB · Views: 14
Hey =)

Oha, das war bestimmt eine tolle Aktion mit vielen Blicken und viel Aufmerksamkeit :D

Schön, dass es vorangeht. Und es wird noch schöner sein, wenn alles fertig ist *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, es war ganz witzig, vor allem das Wenden in drei Zügen in den engen Baumarktgängen :D

Ich bin auch total gespannt! Ich hoffe, das Wetter ist nächste Woche schön, damit ich draußen streichen und es trocknen lassen kann.
 
Back
Top Bottom