Hilfe für Weihnachtsfindelmaus Amalie!

LittleMia

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo Ihrs,

ich habe mich lange nicht mehr hier blicken lassen, da ich selbst schon lange keine Mäuschen mehr habe, aber nun habe ich seit gestern quasi wieder eine.

Gestern Abend auf dem Weg zur Firmenweihnachtsfeier haben mein Freund und ich vor der Haustür des Nachbarhauses (Bielefelder Westen, Gutenbergstr. Ecke Wittekindstr.) im Schneematsch eine kleine, sehr schmusige Albino-Mausedame gefunden. Sie ließ sich, dafür, dass sie uns nicht kannte, sehr leicht einfangen, dies schien aber daran zu liegen, dass sie sehr zahm ist und Menschenhände kennt.

Wir sind sofort ungekeht und haben ihr in meinem alten Mäuse-Transport- und Quarantänekäfig eine Behelfsunterkunft eingerichtet.
Dabei ist sie auf uns herumgeturnt und wirkte kerngesund. Sie hatte zwar furchtbar kalte Füßchen und ein kaltes Schwänzchen *traurig* und war ein bisschen nass, aber sie hat sich vorsichtig mit einem Kleenex trockentupfen und in meinen Händen wärmen lassen.

Wir haben ihr dann ein bisschen Frischfutter, die kleinen Teile aus meinem Rattenfutter und als Belohnung für ihren Mut und die Strapazen ein winziges Käsestück gegeben.

Da sie sofort das Futter aus meiner Hand nahm uns sich auch sowohl gestern Abend als wir heimkamen, als auch heute morgen sehr für uns interessiert, denke ich, dass sie Freilauf und schmusen und nette Menschen gewohnt ist.

Die Frage ist daher, ob sie vielleicht jemand von euch, oder jemand den ihr kennt und der in Bielefeld lebt, vermisst???

Sie scheint kerngesund, niest nicht, hat ein schönes gepflegtes Fell (putzt sich auch auf meinem Arm) und glänzende Augen.

Wir haben sie erstmal Amalie getauft, nach meiner Großtante *Vogelzeig*.

Später müssen wir wohl dann überlegen, ob wir ihr zwei oder drei nette Mädchen als Gesellschaft suchen, oder ob sich ein schönes Zuhause mit netten Mädels für sie findet.

Also, kennt jemand Amalie oder ihre Dropsgeber vielleicht und siúcht jemand hier sein Mäuschen?

Liebe Grüße,
Mia, Björn und Amalie
 
Hallo,

Schön, dass ihr euch um die Kleine kümmert! Vielleicht wäre einmal Durchchecken
beim Tierarzt zur Sicherheit nicht schlecht, denn wer weiß ob die Kleine sich nicht
doch einen Atemwegsinfekt eingefangen hat, trächtig ist oder Parasiten mitbringt...

Leider kommt es relativ oft vor, dass Mäuse einfach ausgesetzt werden *seufz*
Wahrscheinlich werdet ihr bei der Suche nach dem alten Halter kein Glück haben...
Mäuse vermehren sich rasant, und demensprechend leicht kann einem die Population
über den Kopf wachsen, wenn man sich nicht um eine rechtzeitige und richtige
Geschlechtertrennung kümmert. Tja, und aussetzen erscheint da wohl öfter als
einfachste Lösung... *seufz*
Ich finde so ein Verhalten unverantwortlich, denn Farbmäuse können im Freien
nicht überleben! Ihr Immunsystem ist schwach, sie sind die Gefahren der Umwelt
nicht gewöhnt, wissen nicht was sie fressen können/sollen, kurz: Man schickt
die Tiere damit in den sicheren Tod.

Die kleine Amalie hat Glück gehabt, dass ihr sie gefunden habt...
Zum Thema Futter, Unterkunft, Gesellschaft usw. kann ich dir unser Wiki
empfehlen:start [Mausebande Wiki]
Aber auch wir stehen dir bei Fragen natürlich gern zur Seite ;-)

Grüße,
Panama.
 
Neues von Amalie

Hi,

danke für die nette Antwort!

Wir werden auf jeden Fall mit der Dame zum TA gehen. Ich wollte ihr aber, da sie ja wenigstens kerngesund aussieht und schönes gepflegtes Fell hat, nicht gleich am Freitag nach der stressigen Nacht den Weg zumuten und der TA meines Vertrauens hat am Wochenende nicht geöffnet, so dass es wohl morgen oder Dienstag werden wird. Sie ist jedenfalls abends sehr aktiv und hat Spaß an "Grabbelschachteln" mit versteckten Leckerchen :D. So lange sie keine Mausefreunde zum Spielen hat, muss sie eben so gut es geht durch uns bespaßt werden...

Ich hatte vor einigen Jahren mal ein paar Mäuse zu Gast und hatte für die kleine Amalie wenigstens einen den Mindestanforderungen entsprechenden Käfig und die nötigste Einrichtung und Grund-Knowhow über Mäuse.

Zu fressen habe ich am Freitag erstmal einige verschiedene Mäusefutter-Mischungen gekauft und von allen etwas angeboten, damit auch etwas dabei ist, was sie hoffentlich kennt und mag. Ich werde dann später langsam auf das umstellen, das ich für gut und artgerecht halte.
Irgendwie frisst sie aber so gut wie alles. Für den Fall, dass sie trächtig sein könnte, was ja erst der TA oder das Auftauchen / Ausbleiben von Babys sicher ausschließen oder bestätigen kann, habe ich noch etwas Eiweißsnack und einen kleinen Quarkklechs gefüttert. Sie mag alles...

Amalie ist nach wie vor interessiert an uns, aber gar so schmusig wie sie war, als ihr kalt war und sie vielleicht ein bisschen unter Schock stand, ist sie nicht mehr. Das nehme ich ihr aber nicht übel...

Ich fürchte ja auch, dass irgend so ein Unsympath sie ausgesetzt hat *Keule*, das kenne ich von meinen vielen Notfallrattis, die ich schon dank solcher Menschen haben durfte (waren alles Goldstücke, ich habe es keinen Tag bereut sie zu haben) aber ich wollte es wenigstens versuchen, für den Fall, dass sie doch irgendwo ausgebüchst ist. Im Zooladen um die Ecke habe ich einen Flyer zu den vielen anderen mit vermissten Tieren oder solchen, die jemandem zugelaufen sind, gehängt.

Wenn sich aber nicht im Laufe dieser Woche was tut, werde ich versuchen, ein neues Zuhause für sie zu finden, oder alternativ, ein paar Freundinnen für sie, dann muss ich eben "anbauen". Sie soll ja nicht so lange alleine sein.
Mir wäre es allerdings lieber, wenn ich ein neues Zuhause für sie finden könnte, denn ich habe mit Studium und Nebenjob viel zu tun und meine Rattis sind viel Zuwendung gewohnt, so dass ich mir wirklich gut überlegen müsste, wie ich einer Mäusegruppe auch noch gerecht werden kann. Den Rattendamen kann ich nicht einfach so die Hälfte der Auslaufzeit streichen... *seufz*
Aber einfach so draußen dem Schnee und den Katzen überlassen konnte ich sie nicht und bin echt froh, dass wir die Kleine gefunden haben.

Ich habe an dem Abend auch noch die Staße und die Gebüsche abgesucht, für den Fall, dass Amalie zusammen mit anderen ausgesetzt worden sein könnte, aber ich habe nichts gefunden. Amalie hätten wir aber im Dunklen auch nicht gesehen, wäre sie nicht weiß.

Soll ich jetzt schon vorsorglich ein neues Zuhause z.B. hier über das Forum suchen? Wäre vielleicht eine gute Idee!?

Liebe Grüße,
Mia
 
Hallo,

Ja, du kannst ja vorsorglich schonmal hier im Forum inserieren. Meist dauert es ein
bisschen, bis sich ein neuer Besitzer findet, und dann muss die Kleine nicht noch
länger allein sein.

Wenn sich allerdings herausstellt, dass die Dame trächtig ist, würde ich ihr den VG-
Stress jetzt nicht zumuten und sie lieber zuerst in Ruhe ihre Kleinen großziehen lassen...
Aber ich kenne mich mit Farbis auch nicht so aus, vielleicht sagen da die Experten
noch was dazu.

Eiweiß füttern ist schonmal gut, besonders Insekten oder Mehlis sind eine gute
Eiweißquelle.
Ansonsten ist für Mäuse vor allem ein hoher Kleinsaatenanteil am Futter wichtig,
und das Futter sollte keine Pellets, Zucker usw. enthalten.
Für die Futterumstellung könntest du das Fertigfutter schrittweise mit einem
Wellensittichfutter oder einer Hirsemischung strecken.
 
Schön, dass du dich so gut um die kleine kümmerst =)

Du bist dir ganz sicher, dass es ein Weibchen ist? Dann würde ich jetzt vorsichtshalber erstmal die Schwangerschaftsquarantäne (3 Wochen) einhalten, bevor sie zu anderen Mäusen kommen kann, wenn du nicht direkt jemanden findest. VGs mit schwangeren Tieren, besonders, wenn sie schon offensichtlich trächtig sind, sollte man immer vermeiden. (Was ich damit sagen will: entweder direkt VGn, oder warten, bis du sicher bist, dass sie nicht trächtig ist.) Es wird ja wahrscheinlich sowieso einige Tage dauern, bis du jemanden findest, der die Kleine übernehmen kann bzw. bis zu neue Kumpels für sie gefunden hast.
Hast du prophylaktisch gegen Milben behandelt? Grade wenn sie von draußen kommt, wäre ich da arg vorsichtig. Und da du ja auch Ratten hast, wären Milben ganz blöd...

Mal beim TA durchchecken lassen würde ich sie auch, der kann auch (falls nötig) nochmal das Geschlecht kontrollieren. Einen mäusekundigen TA hast du? Wenn nicht, kannst du einen unserer Moderatoren anschreiben, die können dir da bestimmt weiter helfen.

Ich glaube kaum, dass du den Halter der Maus findest. Die wird wahrscheinlich jemand "entsorgt" haben. *seufz* Umso besser, dass du die Kleine gefunden hast und dich um sie kümmern willst.

Nochmal kurz zum Käse.. gib den lieber nicht mehr, als Leckerchen gibt es viele andere, gesunde Sachen ;-)
Was in ein Farbmausfutter gehört, hat Panama ja schon geschrieben. Die Kleinsämereien sind für die Mäuse wirklich wichtig, meine fressen fast ausschließlich den Hirseanteil im Futter.

Und ich schließe mich Panama an, ein Inserat kannst du im Forum schonmal einstellen, vielleicht findet sich ja jemand, der die Maus übernehmen kann =)

Edit: Warum solltest du den Ratten die Freilaufzeit kürzen, wenn du die Maus behälst? Die brauchen eh keinen Auslauf und kuscheln wollen Farbis ja auch eher nicht.
 
Hi,

danke danke für die vielen netten Tipps.

Das meiste versteht sich denke ich ohnehin. Z.B. was nicht ins Futter gehört, dass ich sie trächtig natürlich nicht sofort vermitteln würde (da gelten denke ich die gleichen Dinge, die für meine Ratzen auch gelten) und auch, dass ich definitiv aus verschiedenen Gründen mit ihr zum TA gehen muss. Aber dass das nicht unbedingt am Freitag sein musste, ist denke ich auch okay.

Was den Käse angeht, wird sie nie wieder welchen bekommen von mir, denke ich. Ich habe den, wie gesagt, deshalb gegeben, weil ich auf die schnelle kein passendes Leckerli zur Hand hatte, das mein "ach du armes kleines Seelchen"-Gefühl beruhigt hätte.

Das mit den Futtermischungen habe ich eben genau so gedacht. Sie bekommt erstmal alles und kann was aussuchen, dass sie kennt, um dann auf ein möglichst optimales Futter umzustellen. Da ich aber nicht weiß, was sie bis vorgestern gefressen hat, schien es mir ratsam, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass was dabei ist, das sie kennt und mag. Meine Rattendamen mögen (und vertragen) es nämlich z.B. nicht so gut, wenn man das Futter von einem Tag auf den anderen wechselt.

Was aber wirklich interessant wäre: kann der TA bei einer Maus sicher feststellen, ob sie trächtig ist? Ultaschall, Urinprobe?

Suche kann ich ja mal "auf Verdacht", oder? Also anfragen, ob jemand sie nehmen würde, falls sie gesund und nicht trächtig ist. Dann kann man ja im schlimmsten Fall dennoch 3 Wochen warten. Derjenige, der sie vielleicht nehmen würde, könnte doch bestimmt drei Wochen, wie es sich dann verhält.

Was die Sache mit der Zeit angeht, denke ich schon, dass auch Mäusehaltung zeitaufwändig ist, oder nicht?
Das mit der "Auslaufzeit halbieren" war nat. ein bisschen drastisch ausgedrückt, aber man muss schon sicher sein, dass man allen seinen Tieren irgendwie zeitlich gerecht werden kann, denke ich.

Schönen Abend,
Mia
 
Was aber wirklich interessant wäre: kann der TA bei einer Maus sicher feststellen, ob sie trächtig ist? Ultaschall, Urinprobe?
Geht meines Wissens nach nicht. Da ist einfach der Aufwand in keiner Relation zum Nutzen. Grade für nen Ultraschall muss die Maus ja in Narkose gelegt werden. Das ist schon ein vermeidbares Risiko. Da ist es schonender für das Tier, die drei Wochen abzuwarten.

Suche kann ich ja mal "auf Verdacht", oder? Also anfragen, ob jemand sie nehmen würde, falls sie gesund und nicht trächtig ist. Dann kann man ja im schlimmsten Fall dennoch 3 Wochen warten.
Ja, so würd ichs auch machen. So schnell findet sich meistens sowieso keiner, das dauert alles seine Zeit. Und da kannst du ja schonmal vorfühlen, ob es überhaupt Interessenten gibt. =)


Was die Sache mit der Zeit angeht, denke ich schon, dass auch Mäusehaltung zeitaufwändig ist, oder nicht?
Naja, soo zeitaufwändig ists nun auch nicht. Mäuse wollen nicht bespielt werden oder ähnliches. Die wollen ihr Futter und Wasser täglich neu haben, eventuell ein Leckerchen und gut. Du solltest sehen, dass du alle Mäuse täglich siehst, um sicher zu gehen, dass alle fit sind. Das dauert dann, je nach Zahmheit und Wachphasen der Tiere unterschiedlich lange. Bei mir gehts aktuell in wenigen Minuten, da die Tiere alle zur Fütterungszeit auch wach sind. Bei neuen Tieren ist das oft schwieriger. Aber so zeitaufwändig wie Ratten sind Mäuse mMn nicht.
Einplanen musst du eben TA-Besuche und VGs. Sowas kostet unter Umständen viel Zeit, aber das ist bei Ratten ja wahrscheinlich ähnlich.

Ich will dich aber gar nicht überreden die Maus zu behalten. Wenn du lieber bei deinen Ratten bleiben willst, versteh ich das total ;-)

Gruß,
Anja
 
Suche kann ich ja mal "auf Verdacht", oder? Also anfragen, ob jemand sie nehmen würde, falls sie gesund und nicht trächtig ist. Dann kann man ja im schlimmsten Fall dennoch 3 Wochen warten. Derjenige, der sie vielleicht nehmen würde, könnte doch bestimmt drei Wochen, wie es sich dann verhält.

Ich meine damit natürlich, dass ich sie dann nach drei Wochen Wartezeit abgeben könnte, wenn sie NICHT schwanger ist!

Nicht dass da Missverständnisse entstehen, ich würde sie weder feststellbar krank, noch trächtig, noch in der Aufzuchtphase ihres Nachwuchses vermitteln!

Falls sie trächtig sein sollte, darf sie in Ruhe ihre Babys bekommen und ich beahlte sie mindestens bis die Kleinen im Abgabealter sind und ich guten Gewissens einen "Umzug" aller anbahnen kann.

LG,
Mia
 
Oh, danke, Lunar, das war wirklich sehr sehr hilfreich!!!

Ich denke, dann ist es auf jeden Fall das beste, ich gehe zum TA, warte zur Sicherheit drei Wochen und stelle inzwischen schon mal hier und auch in der "Hund, Katze, Maus"-Ecke in meinem Stamm-Rattenforum einen "Umzugsgesuch" ein.

Na ja, ich will die Kleene nicht auf Biegen-und-Brechen loswerden, da sie echt nett und knuffig ist, aber meine Teppichflitzer, mein Freund und ich haben uns ganz gut mit Platz und Zeit und Co. arrengiert und ich habe eben nur Angst, dass man eben mal so sagt, dass Mäuse ja nicht soooo viel Zeit brauchen und schwuppdiewupp macht man Abstriche bei der "Qualität" der Tierhaltung.
Und zu den Menschen möchte ich nicht gehören, die viele Tiere haben, die ja soooo süß sind, nur zum Käfigreinigen und pflegen kommt man nicht mehr...
Als ich sie gefunden hatte, habe ich natürlich erst gedacht "die gebe ich nie wieder her", aber man wäre kein Tierfreund, wenn man nicht zuerst die beste Lösung probieren würde und die wäre wohl eher, dass ein erfahrenerer Mäusehalter sie bekommt.
Falls ich sie nicht vermitteln kann, wird sie aber dennoch ein schönes Zuhause bei mir bekommen und auch nicht alleine bleiben. Ich gebe mein Bestes, versprochen!

Leider finden es meine Plüschzicken es auch total doof, wenn meine Hände nach Maus riechen und nicht interessant, wie zum Beispiel, wenn sie nach Hund riechen ;).

Gute Nacht,
Mia
 
Ich finde deine Einstellung wirklich super, sowas liest man leider nicht sehr oft.
Ich denke mal, ein einzelnes Weibchen solltest du schon recht gut vermittelt bekommen, mach dir da mal nicht so die großen Sorgen ;-)

Ich drücke die Daumen, dass die Kleine (ist sie denn sicher weiblich?) nicht trächtig ist und du ein schönes zu Hause findest =)
 
Back
Top Bottom