Hilfe Kabelbinder

Knubbelfee

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo erst mal

Ich hab da ein etwas seltsames Problem mit meinem Frechdachs er schläft immer bin einem Kabelbinder . Ich hatte mit zwei dieser kabelbinder eine Papprröhre befestigt damit meine Fellnasen einen lauftunnel haben ,die Röhre haben sie aber relativ schnell zerlegt und in ihr Mäuse Haus geschafft . Ich hab die kabelbinder so angebracht das ich immer wieder neue Röhren reinmachen kann und auch nicht zu hoch angebracht ,nur Frechdachs ist der Meinung das es für ihn der ideale Platz zum schlafen ist und zwar ohne Röhre er hängt sich dann immer in den einen Kabelbinder rein Kopf und Hinterteil hängen dann nach unten und er schläft . Oder er sitzt auf den Hinterbeinen und legt seinen Kinn in den Kabelbinder zum Schlafen .Immer wenn ich eine neue Röhre rein mache zerlegt er sie um wider seinen Kabelbinder zu haben ,als ich heute eine neue Röhre reinmachen wollte hat er mich sogsr gezwickt . Schlaf und versteck Möglichkeiten sind genügend da hab sogar eine Hängematte rein gebastelt . Jetzt hab ich Angst das er sich verletzt wenn er so schläft wäre es besser wenn ich das ganze abbaue ?

Lieben Gruss die Knubbelfee
 
hey

ich würd mal die Kabelbinder rausnehmen und schauen, ob er bei den anderen schlafen darf.
so ungünstige Schlafpositionen werden oft nur dann gewählt, wenn es keinen anderen sicheren Platz mehr gibt.
es gibt Mäuse, die schlafen am Gitter hängend - weil sie nirgends geduldet werden...

Dauerhaft würde ich auch keine Kabelbinder im Gehege verbauen. Ich bin aber auch kein Kunststofffan.
Eher Metalldraht, der kann nicht durchgenagt werden.
 
Huhu,

darf ich da mal ne Frage zwischen werfen?
ich hab auch Kabelbinder im Käfig drin um einige Äste zusammen zu halten, der wie im übrigem auch die Pappröhren wurde bisher aber noch nie angenagt.
Wenn das nicht irgendwann mal anders sein sollte dürfte es doch recht egal sein ob Kabelbinder oder Draht?
Oder gibts beim Kabelbilder irgendwas was ich jetzt irgendwie nicht im Kopf hab?

Sry fürs dazwischen quatschen und danke :)
 
Mäuse sind Nagetiere und niemand kann garantieren, dass eine nachfolgende Generation nicht doch tatsächlich nagt (Skandalös, dass die ihrem eigentlichen Bedürfnis nachgehen wollen, tststs!).

Fakt: sie können durchgenagt werden.
Kunststoff im Mäusemagen (wenn er dorthin gelangt) ist eher suboptimal. PA Werkstoff von Kabelbindern) enthält keine usätzlichen Weichmacher, ist allerdings nicht beständig gegenüber Säuren (Magensäure...). ist jetzt bisschen Glaubenssache, ob man Kunststoffe im Gehege haben will oder nicht.
Und das ganze Konstrukt fällt natürlich zusammen.
Draht ist nicht durchnagbar und damit einfach auch stabiler.
 
Hallo WeißeLilie
Erst mal danke für deine Hilfe habe die Kabelbinder aus dem Käfig entfernt und noch eine Hängematte und verschiedene versteck Möglichkeiten in den Käfig eingebaut . Er kuschelt und putz auch mit den andern und schläft bei ihnen trotzdem zeigt er immer wieder das verhalten sich irgendwo z.B aus einer Hängematte raushängen zu lassen . Wenn es auch nicht mehr so oft ist wie vorher .
Lieben Gruß Knubbelfee
 
Huhu =)

Macht der süße Fratz zufällig Atemgeräusche oder "pumpt" er bzw. hat verstärkte Atmung?
Ich kenne es besonders von Mäusen mit Atemwegsproblemen, dass sie in solchen Positionen hängen. Kopf meist irgendwo runterhängen lassen. Inwiefern das bei der Atmung hilft, weiß ich nicht. Aber schau mal, ob er da Probleme hat.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu =)

Macht der süße Fratz zufällig Atemgeräusche oder "pumpt" er bzw. hat verstärkte Atmung?
Ich kenne es besonders von Mäusen mit Atemwegsproblemen, dass sie in solchen Positionen hängen. Kopf meist irgendwo runterhängen lassen. Inwiefern das bei der Atmung hilft, weiß ich nicht. Aber schau mal, ob er da Probleme hat.

Liebe Grüße,
Sabrina
Das war auch mein Gedanke dazu. Kenne das nämlich so von mir, wenn ich krank bin, alles zu ist und man entsprechend schlechter Luft bekommt *heilig*
 
trotzdem zeigt er immer wieder das verhalten sich irgendwo z.B aus einer Hängematte raushängen zu lassen

Nicht immer ist jede Kleinigkeit bei Mäusen pathologisch. Eine meiner Mäuse macht das auch immer wieder, bei der vorherigen Generation waren es mehrere. Diese Mäusen hatten keinen bekannten Infekt, sie sind alt geworden und wenn eine krankheitsbedingt verstarb, dann hatte das nichts mit der Atmung zu tun. Bei ihnen war und ist es wohl eher Langeweile, Faulheit, Entspannung. Das merke ich daran, dass meine Mäusedame das häufiger macht, seit sie die einzige Dame im Stall ist und die Mäusegruppe ziemlich plötzlich nach und nach ausgedünnt ist. Bei den damaligen Mäusen habe ich in solchen Phasen primär ein kurzzeitig ablehnedes Verhalten erfahren, gefolgt von Strecken, Gähnen, Umdrehen -> Faulheit. Oder aber umgekehrt, ein Aufstehen und neugieriges Verhalten gefolgt von Betteln oder Spielen wollen -> Langeweile. Manchmal lagen sie aufgestützt auf den Pfoten, manchmal nicht. Häufig wenn es wärmer war -> so wenig Kontakt mit einer nicht kühlenden Oberfläche wie möglich -> Entspannung. Du lässt bei Hitze auch gerne ein Bein aus dem Bett baumeln, nehme ich an.

Es kann immer etwas dahinter stecken, aber da würde ich mein Augenmerk auf so ziemlich alles andere lenken, als einen (womöglich bloß bequem) leicht hängenden Kopf. Die Atmung ist auch kein verlässlicher Indikator, sofern sie nicht extrem ist. Entspannte Tiere atmen langsamer, je nach Lage tiefer oder augenscheinlich etwas flacher. Jedes Lebewesen nimmt üblicherweise eine Schonhaltung ein, wenn es irgendwo zwickt. Ist es bei der Atmung, dann wird meist eine Haltung eingenommen, in der die Atemhilfsmuskulatur möglichst gut genutzt werden kann. Ob eine solche Haltung bei Mäusen zu diesem Effekt führt, weiss ich aufgrund mangelnder anatomischer Kenntnisse nicht. Jedenfalls sollte die Bauchmuskulatur und Zwischenrippenmuskulatur dabei aktiviert werden können. Wie wenn ein Mensch, der ausser Atem ist, seine Hände an den Knien abstützt, sich nach vorne krümmt und die Luft herausdrückt. Diese Handlungsweise erlischt üblicherweise erst, wenn die Enerie zu knapp dafür wird. Das würdest du bei deinem Mäuserich aber höchstwahrscheinlich merken. Dass er aber auch besser(e) Luft bekommt wenn die Nase ganz frei ist und nicht mit einem (nach irgendetwas reichenden) Material (teil)verlegt ist, sollte klar sein, Stichwort Luftqualität.

Sollte es ein fraglicher Infekt sein; was willst du machen? Prohylaktisch AB verabreichen kommt wohl nicht in Frage. Und was, wenn es viral ist? Der TA wird auch nur vermuten können, da reicht die Palette von Parasit, über Tumor, über Infekt (sag hallo zum AB und einer wahrscheinlich unnötig resultierenden Resistenz!) bis hin zu Kreislaufproblemen. Die psychische Komponente wird zumeist übersehen. Vor allem, weil dein Mäuserich vielleicht enttäuscht ist, dass seine Kabelbinder weg sind. Und manche Mäuse stehen einfach auf Aussicht, so viel wie möglich, auch wenn´s meist nur diffus wahrnehmbar ist.

Beobachte ihn ein bisschen mehr als die Anderen, schau ob dir sonst etwas auffällt und wenn ja, DANN mach dir Sorgen. Ansonsten lass ihn chillen, wenn er keine Action will, bzw nicht bloß gelangweilt oder entspannt ist. DIESE Sache ist mEn nichts, weshalb man (Achtung: Wortspiel) den Kopf hängen lassen sollte.
 
Last edited:
Back
Top Bottom