pinki009
Fellnasen-Fan
- Messages
- 100
- Reaction score
- 0
Hallo Leute, ich hab mal wieder ein kleines (?) Problem, oder vielmehr eine Frage: Kann es sein, dass ein kastriertes Farbmausmännchen auf den Eisprung eines Weibchens reagiert? Ich kenn das wohl von anderen, unkastrierten Tieren, dass die das riechen und dann rattig werden, aber so?
Die Sache ist nämlich die: Eines, und nur eines der neuen Weibchen wird seit irgendwann innerhalb der letzten zwei Stunden (war einkaufen) von einem, und auch hier nur einem der Kastraten STÄNDIG bestiegen! der lief vorhin wie besessen hinter ihr her und ist wirklich bald alle paar Sekunden auf sie gegangen. Die anderen Weibchen interessieren ihn nicht (obwohl sie rangmäßig offenbar niedriger stehen) und der andere Kastrat macht bei keiner was. Der geht sogar ab und zu dazwischen und schubst den einen von der Maus weg.
Jetzt steh ich natürlich hier und frage mich: Kann das Verhalten des Kastraten am Eisprung der Maus liegen, also vorübergehend sein, oder ist es wahrscheinlich, dass daraus ein dauerhaftes Problem wird und ich die beiden trennen muss? Die Gruppe ist gerade erst vergesellschaftet und kommt ansonsten super miteinander aus, sitzt allerdings momentan noch im kleinen Vorkastra-Käfig (65x65x70). Der große Käfig ist unterwegs und müsste morgen Vormittag ankommen. Könnte das evtl helfen? Ich würde die Gruppe ungerne wieder trennen, weil beide betroffene Mäuse ansonsten sehr sozial und in der Gruppe integriert sind.
Die Sache ist nämlich die: Eines, und nur eines der neuen Weibchen wird seit irgendwann innerhalb der letzten zwei Stunden (war einkaufen) von einem, und auch hier nur einem der Kastraten STÄNDIG bestiegen! der lief vorhin wie besessen hinter ihr her und ist wirklich bald alle paar Sekunden auf sie gegangen. Die anderen Weibchen interessieren ihn nicht (obwohl sie rangmäßig offenbar niedriger stehen) und der andere Kastrat macht bei keiner was. Der geht sogar ab und zu dazwischen und schubst den einen von der Maus weg.
Jetzt steh ich natürlich hier und frage mich: Kann das Verhalten des Kastraten am Eisprung der Maus liegen, also vorübergehend sein, oder ist es wahrscheinlich, dass daraus ein dauerhaftes Problem wird und ich die beiden trennen muss? Die Gruppe ist gerade erst vergesellschaftet und kommt ansonsten super miteinander aus, sitzt allerdings momentan noch im kleinen Vorkastra-Käfig (65x65x70). Der große Käfig ist unterwegs und müsste morgen Vormittag ankommen. Könnte das evtl helfen? Ich würde die Gruppe ungerne wieder trennen, weil beide betroffene Mäuse ansonsten sehr sozial und in der Gruppe integriert sind.