Holzlaufrad 32 cm

MiraCuli

Nagetier-Nerd
Messages
1.249
Reaction score
0
Ich hab mal wieder eine Frage...
Nach dem Umzug ins Ivar lebt meine Vierergruppe auf 170 mal 50 mal 60 udn bekommt bald noch eine Etage.
meine Neunergruppe lebt jedoch bislang auf den gleichen Maßen eine Etage tiefer - und für diese ist der Platz ja noch nicht ausreichend. (sind aber noch in der VG). Daher habe ich hier zur Beschäftigung das WW reingegeben, da die Vierergruppe oben genug zu tun hat =)
Da sie aber das Laufrad auch sehr liebten und meine Omamaus eine neue Leidenschaft entdeckt hat, möchte ich für beide Gruppen ein Laufrad.
Das WW bekommt dann die Vierergruppe wieder, für die Neunergruppe möchte ich ein Holzlaufrad von Rodipet bestellen. Sie laufen da gerne mit ganz vielen Mäusen drin (bzw versuchen es :D) und daher wäre das Holzlaufrad wohl besser.
Also das Holzlauf von Rodipet mit 32 cm Durchmesser?
Die Räder sollen doch so leichtgängig sein? Oder doch lieber eine Nummer kleiner *grübel*
Nur noch mal zum Vergewissern, dann bestell ich heute nämlich *freu*
 
Also wenn ich mir so anschau wie sehr meine Nasen ihre Laufräder immer zusauen würde ich dir keine Holzlaufrad empfehlen. Ich muß allerdings sagen, ich hatte noch keines, und bin da vielleicht ein wenig voreingenommen... aber meine WWs stinken nach ein paar Wochen wirklich SEHR und da bin ich immer froh, dass man sie so einfach abwaschen kann ;)
 
Naja, man muss sie da ja auch immer so blöd auseinandernehmen ...jetzt is es zu spät - schon bestellt:D Aber ich denke, nach dem lackieren dürfte das doch ziemlich ok sein, oder? Sonst hätten hier ja nicht so viele ein Holzlaufrad:D
 
Also wir haben hier auch ein Holzlaufrad stehen (allerdings das Boogie Wheel von Karlie Wonderland), und das haben wir drei mal ("nur"!) mit Wachslasur von AquaClou gesabberlackt und das ist bombig dicht, wie aus Plastik oder mit Gummi überzogen. Das kann man problemlos abwaschen auch unter laufendem Wasserhahn und wird wieder ganz sauber. Also is echt kein Problem.

Das WW haben wir auch, da hatte man halt weniger Arbeit, weil man es nicht noch bearbeiten musste, und war preislich halt günstiger. Das muss man dafür auseinander bauen zum reinigen, und ich glaub an der Querstange ist auch irgendwann das Fett ab und muss sicher erneuert werden.
Vorteil bei dem Ding für manche: man kann es wohl in die Spülmaschine geben.
Haben wir aber noch nie gemacht und werden wir wohl auch nicht - ich ekel mich da. :D
 
Ah, das mit der Querstange habe ich gestern auch bemerkt...wa smach ich da denn jetzt? *grübel*
 
Ich hab auch ein Holzlaufrad von Rodipet und ich finds super. Ich hatte erst ein WW gekauft, es aber direkt zurück geschickt, weil bei meiner damaligen Gruppe die quasi geschlossene Lauftrommel 1. laut und 2. zu gefährlich war. Das Holzlaufrad ist leise, leichtgängig und auch unter fließendem Wasser gut zu reinigen, wenn man es vorher lackiert hat. Ich finde halt nur die Preise bei Rodipet mittlerweile extrem heftig, aber prinzipiell gibts an dem Laufrad nach meiner Erfahrung nix zu meckern ;-)
Ich weiß zwar gerad irgendwie nicht von was für einer Querstange (*schäm*)die Rede ist, aber beim Stichwort "Fett" würd ich mal sagen, dass man doch einfach mit ein wenig Speiseöl nachfetten kann. (nur die Mausis schlabbern das Fett dann zu gern ab^^)
Deine Mausis werden sicher viel Spaß mit dem Laufrad haben!:-)
 
Das WW muss man ab und zu mit speiseöl nachölen, sonst wirds laut.
ablecken tun sie glaub ich nur wenn`s runter läuft am Rad, aber eben deshalb sollte es ja speiseöl sein ;-)

Und mit der Querstange meint sie den teil beim WW, wo das laufrad dran hängt und um die stange es sich dreht. Das ist eben genau die, wo man an den drehpunkten das öl aufbringen muss.

Mein WW stinkt auch nach ner weile immer. Aber es lässt sich toll reinigen.

Holzlaufräder hatte ich noch nie, aber vielleicht probier ich`s mal aus.

und ich glaub es gibt keine mausis die keinen spaß im laufrad haben :D Meine radeln die ganze nacht damit!
 
Ich habe zwei Holzlaufräder (und wenn man das Hamstermädchen mitzählt, sogar drei). Eines ist von rodipet, eines von Karlie Wonderland. Beide habe ich lackiert und sie lassen sich beide super saubermachen. Allerdings pinkeln meine Kleinen auch nicht rein, dafür kötteln sie nach Herzenslust, was dann lustig im Putzwasser rumschwimmt und aufweicht... *schüttel*
Je nach Maus ist das eine oder andere beliebter. Wir haben eine "Kirmesmaus", die am liebsten im Karlie Achterbahn fährt, weil das am Rand diesen kleinen Rausfallschutz (schmaler Holzrand) hat, an dem man sich prima festklammern kann. Dazu wartet sie, bis eine andere Maus läuft, dann hüpft sie mit rein und läuft erst mal auf dem Rand ein wenig in die Gegenrichtung, bis sie an der Seite hängt. Im Idealfall rennt die andere dann wieder los und Kirmesmäuschen macht Loopings. Da sie das wirklich mit Absicht und immer wieder macht, scheint es nicht mal schlimm zu sein, wenn sie auf dem höchsten Punkt mal runterfällt. Bis zu acht Loopings hintereinander haben wir schon beobachtet.

Die Kaufentscheidung für ein Laufrad habe ich damals getroffen, weil ich Holz einfach lieber mag und diese Plastiklaufräder auch immer so unnatürlich gefärbt sind (auch wenn jemand ein quietschpinkfarbenes oder grünes Laufrad toll findet, ich bin eher der Holztyp). Und bisher funktionieren sie prima und lautlos, solange die Kleinen nicht ihr Futter mit reinnehmen oder das Rad mit Streu unterschaufeln, damit es schleift. Mit der Zeit verziehen sie sich zwar ein wenig, so daß sie etwas eiern, aber das hat bisher keine laufbegeisterte Maus vom Laufen abgehalten.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Ich find die Holzdinger auc hviel schöner =) Früher, als ich mein WW bestellt hab, wusste ich noch gar nicht, dass es andere artgerechte Laufräder gibt, sonst hätt ich bestimmt eins aus Holz genommen.
@Sevenah:
Wie niedlich, dein kleines Kirmesmäuschen*Herz*
 
Ogott! Das Holzlaufrad ist da:D
Verdammt...ist das riesig...daneben sieht das WW wirklich mickrig aus *umkipp*
Jetzt sollen die blöden Milben endlich weggehen, damit ichs endlich reinstelln kann *motz* Und lackieren muss ich noch. Oder geht das auch mit Öl? Hab ich doch mal hier irgendwo gelesen *grübel* Welches Öl müssste ich da nehmen und wie genau funktioniert das?
 
Hi,
u kannst es statt zu lackieren auch mit Leinölfirnis einlassen =)
Also kein spezielles Speiseöl was man im Supermarkt findet, sondern das gibts im Baumarkt.Meist bei "Naturholzschutz" und so Zeugs. Ich hab damit Hamsterkäfig geölt. Erfüllt super seinen Zweck, abwaschbar und schaut toll aus (Holz wird bisschen dunkler, erhält eine Art Honigton) aber ist ein bissssssschen eine Sauerei. Das Zeugs ist sehr flüssig und tropft schnell, also umbedingt mit großer Unterlage arbeiten. Und ausfpassen weil die Dose sehr glitschig wird. WIr haben unsre erst mal umgekippt :/
 
Ok, das hol ich. Ich will auch nen Honigton:D Mein Käfig hat eher eine Gelbfärbung angenommen, weil das so ein komischer ganz natürlicher Lack ist:P
Wie oft haste das denn lackiert? 2-3 mal? *grübel*
 
Nee, muss man nur zweimal.
Das erste Mal muss man so viel Öl draufpacken dass es nicht mehr einzieht (ist vor allem an Schnittkanten ein Spass, man könnte denken man ölt einen Schwamm....), und dann nach ner halben Stunde das überflüssige Öl wieder mit einem Lappen abnehmen. Das würd ich nicht so arg überschreiten, denn ich hattes vergessen und nach ner Stunde war das Zeugs schon elend klebrig, das war eklig...
UNd am Folgetag kann man nochmal nachölen, muss man aber nicht.

Weiss nicht ob dus weisst, aber das zeugs ist selbstentzündlich, also Lappen unter Wasser aufbewahren, oder in einer feuerfesten Dose (Blechdose oder so).
 
Na toll...jetzt hab ich es ausgebacken wegen den Milben ...und jetzt ist es dunkelbraun und sieht total fleckig aus...? *Wand* Na toll...kann ich da noch irgendwas machen? Hilft da Schmirgenpapier?:D
Ich wollte noch bei Rodipet den Mäuseturm und die Burg bestellen, sollte ich dann wohl auch wieder vorher "bearbeiten". Wie krieg ich das denn mit Leinölfirnis hin, ohne dass es nach dem Ausbacken auch auf einmal dunklebraun ist? *umkipp* Und ohne Verfärbungen...
 
Das dunkelbraune fleckige Zeugs ist oft auch Urin und liegt nicht an dem Leinölfirnis. Hier werden Pipiflecken beim Ausbacken auch dunkelbraun.
 
Aber das ganze Laufrad ist ja dunklebraun - wie verbrannt. So viel pinkeln die auch nicht in einer Woche :D Und das kam ja auch erst, seit es im Ofen war;-)
 
immste farbe, lackierst du drüber, feddisch :D

oder du nimmst es einfach in dunkelbraun befleckt :D die viecher werden sich schon nicht beschweren ;-)
 
Back
Top Bottom