Hunde und Katzenfell ist ab 1.1.2009 in Europa Verboten!!!!!

sagen wirs mal so - die katze meiner mutter (eigentlich meine katze, die bei ihr gelebt hat) ist vor knapp 4 monaten spurlos verschwunden.

er war fast vollständig weiss, und es sind seltsamerweise auch viele andere einfarbige katzen verschwunden. und es wurde mehrfach ein lieferwagen gesichtet der seeehr langsam nachts durch wohngebiete gefahren ist.

*traurig*
 
Gut es ist in der EU verboten.Aber die armen Hunde und Katzen in China werden weiterhin einen grausamen Tod erleiden.Und nur weil es verboten ist werden sich trotzallem nicht alle daran halten.
 
und es wurde mehrfach ein lieferwagen gesichtet der seeehr langsam nachts durch wohngebiete gefahren ist.

Ja das ist hier auch immer.
Ein weißer Kastenwagen.
Und zu der Zeit verschwinden dann viele Katzen allein letzte Woche schon wieder 3 Katzen. *traurig*

Das mit Deiner Katze tut mir natürlich sehr leid. *traurig*
 
Gut es ist in der EU verboten.Aber die armen Hunde und Katzen in China werden weiterhin einen grausamen Tod erleiden.Und nur weil es verboten ist werden sich trotzallem nicht alle daran halten.

ja aber die EU gehört schonmal zu den führenden Industriestaatengemeinschaften, und wo das Geld ist ist auch ein Markt

klar, Schwarzmarkt wird es immer geben, aber es ist dann nicht mehr so lukrativ wie vorher...

und wenn die billige Ware nicht mehr aus dem Ausland kommt und es auch im Inland verboten ist, dann lohnt sich das nicht mehr.

Und die meisten Omis mit ihren Rheumadecken glaub, sind nicht so wahnsinnig und kaufen sowas auf dem Schwarzmarkt.

Was die Chinesen treiben werden wir wahrscheinlich lange nicht kontrollieren können, wir können nur kontrollieren was die bei uns "reinschippern" wollen. Bei denen gehören Hunde und Katzen ja zum normalen Speiseplan.
Wobei die in Europa gekidnappten Katzen irgendwo in nem Hinterzimmer erschlagen werden oder sogar noch wie du schon beschrieben hattest lebendig gehäutet werden...

ich möcht gar nicht wissen was aus dem allzeit lieben Mietz geworden ist... Minni war zwar ein begnadeter Mäusejäger, aber immer lieb zu Menschen (der wurde mit der Flasche grossgezogen...) *traurig*
 
Ich frag' mich, wie man das kontrollieren will.
Bei einem Stück braunen Katzenfell kann doch jeder behaupten, es wäre Waschbär... Schon jetzt wird ja kaum Hunde- oder Katzenfell als solches verkauft, sondern entweder unbezeichnet oder unter Tarnnamen (Gaewolf etc.).
Welcher Zöllner oder Geschäftskontrolleur kennt denn Hunderte Pelzbezeichnungen und kann 100%ig sicher sagen, von welchem Tier das Fell da vor ihm stammt...?

Ohne Frage ist das Verbot ein positiver Ansatz, aber ich stehe dem ehrlich gesagt skeptisch gegenüber.

Solange Nachfrage besteht, solange Leute Jacken mit nicht näher bezeichneten Echtpelzkrägen oder diese niedlichen kleinen Figuren made in China kaufen, ohne darüber nachzudenken, wird es Handel mit diesen Pelzen geben. Legal unter falschem Namen oder illegal.

(Bei den Katzen, die in Deutschland verschwinden, ist eh die Frage, ob die Felle dann legal verkauft werden. Wenn illegale Machenschaften dahinter stecken (was das Fangen ja alleine ist), werden die Verantwortlichen sich von einem Verbot wohl kaum abschrecken lassen...)

LiGrü,
Mooni
 
Geb Moonshadow da recht.Zumal die Anfrage auf Pelz ja leider wieder steigt.
Und zu den Rheumadecken kann ich nur sagen,wenn unsere Katze auf meinem Schoß liegt und schnurrt,spendet das mehr Wärme als so eine widerliche Decke.
Glaub auch nicht das es nützt seine Katze chippen zu lassen,oder Löcher ins Fell zu schneiden.So einen Chip kann man entfernen und ich möchte nicht wissen wie die das machen.
 
ich finds schrecklich, aber gut, dass es offizill verboten is, aber ansonsten geb ich Monnshadow recht, das Problem is eher der Deckname (auch Chinese Wolf oder Wildcat), wer soll das denn kontrollieren?
Ich finds schon so tgraurig genug, dass sich Leute aus einem der führenden Wirtschaftsländern sich mit dem Pelz unschuldiger Tiere schmücken müssen...*kotz**kotz*
 
Ich frag' mich, wie man das kontrollieren will.
Bei einem Stück braunen Katzenfell kann doch jeder behaupten, es wäre Waschbär... Schon jetzt wird ja kaum Hunde- oder Katzenfell als solches verkauft, sondern entweder unbezeichnet oder unter Tarnnamen (Gaewolf etc.).
Welcher Zöllner oder Geschäftskontrolleur kennt denn Hunderte Pelzbezeichnungen und kann 100%ig sicher sagen, von welchem Tier das Fell da vor ihm stammt...?

Ohne Frage ist das Verbot ein positiver Ansatz, aber ich stehe dem ehrlich gesagt skeptisch gegenüber.

Solange Nachfrage besteht, solange Leute Jacken mit nicht näher bezeichneten Echtpelzkrägen oder diese niedlichen kleinen Figuren made in China kaufen, ohne darüber nachzudenken, wird es Handel mit diesen Pelzen geben. Legal unter falschem Namen oder illegal.

(Bei den Katzen, die in Deutschland verschwinden, ist eh die Frage, ob die Felle dann legal verkauft werden. Wenn illegale Machenschaften dahinter stecken (was das Fangen ja alleine ist), werden die Verantwortlichen sich von einem Verbot wohl kaum abschrecken lassen...)

LiGrü,
Mooni

Ganz genau so sehen ich es auch.
 
Huhu an alle,

ich finde toll, dass der Gesetzgeber der jahrelangen Arbeit von Tierschützern endlich nachgibt. Ein grosser Schritt, der hier getan wurde!

Natürlich ist es schwierig das zu kontrollieren und es wird sicherlich das eine oder andere Fell "durchgehen", was natürlich traurig ist.

Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, dass jetzt endlich was passiert und es wird direkt zum Scheitern verurteilt, was sich hier im Thread so liest.
Wo soll sonst angefangen werden? Und wie wird danach geredet, wenn was passiert ist?
Irgendwo muss es beginnen, also freuen wir uns doch, dass die "grossen Bosse" einen weiteren Schritt auf Tierschützer zugegangen sind!

Alles Liebe
Mona
 
Hallo.

@Seelenbrecher:
Ich fühl' mich mal angesprochen. ;-)

Wie gesagt sehe ich das Verbot natürlich positiv. Es ist ohne Frage ein guter Anfang, es zeigt, dass Tierschutzbelange überhaupt beachtet werden. Über das Verbot an sich kann man sich nur freuen.

Nur möchte ich der Illusion vorbeugen, dass ab jetzt keine Katzen mehr in Deutschland illegal oder in Asien legal gefangen und getötet werden. Anfangs wohl ein paar weniger, aber auf Dauer werden sich die Leute, die ihr Geld damit verdienen, schon überlegen, wie sie dieses Verbot umgehen können.
Der eine oder andere lacht möglicherweise jetzt schon: Wie, Verbot? Mir können die gar nichts, ich verkaufe doch nur "Waschbärfell"...

Das einzige wirklich effektive gegen den Verkauf von Katzen- und Hundefell ist, es nicht zu kaufen und darüber aufzuklären: Dass vielleicht der nicht näher deklarierte Pelzkragen an der Jacke der jungen Europäerin mal ein netter kleiner Wauwau war...
Ich denke, viele Leute wissen das gar nicht. Vieles wird einfach gekauft, ohne drüber nachzudenken. Auch die kleinen Katzenfigürchen aus 100% Katze. ^^

LiGrü,
Mooni (die nie verstehen wird, wieso man Tiere nur wegen ihres Felles tötet, wo es doch so viele Alternativen gibt... naja, das geht wohl allen hier so. ;-) )
 
Morgen,

ich hab da mal ne Frage zu:
Die Hunde- und Katzenfelle dürfen also die EU-Grenzen nicht mehr passieren. Von Handel innerhalb der EU steht da aber nichts, oder?
Innerhalb der EU dürfen außerdem keine Kleidungsstücke, modische Accessoires oder Spielzeuge mit Heimtierfell mehr verkauft werden. UNd was ist mit Rheimadecken etc. Dürften die theoretisch innnerhalb der EU hergestellt und auch verkauft werden? Bringt das dann überhaupt was für unsere heimischen Katzen? Oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler drin?

fragende Grüße
Ly
 
jap, da der handel mit den dingern verboten ist, dürfen die auch nicht mehr innereuropäische katzenfelle handeln...
 
Hast du dafür eine Quelle? Beim Bundesministerium steht nämlich eindeutig lediglich etwas von einem Importverbot und als Begründung die Art, wie gerade in Asiatischen Ländern die Felle gewonnnen werden. Von innereuropäischem Handel steht dort gar nichts.
 
Back
Top Bottom