Hallo.
Im Bezug auf Reptilien habe ich mal eine schöne Aussage aufgeschnappt (sinngemäß): Futtertiere haben, wenn sie aus dem Handel kommen, einen Nährwertgehalt wie ein Stück Pappe.
Mehlwürmer werden im Handel oftmals nicht oder kaum gefüttert, teilweise bekommen sie wirklich Pappe zu fressen - das ist der Grund, warum viele Nager frisch gekaufte Mehlis verschmähen. Ein paar Tage auf Getreideflocken setzen und Frischfutter (Möhre, Apfel, Salat...) dazu geben kann Wunder wirken, was die Akzeptanz bei Nagern betrifft.
(Das ist natürlich keine Garantie, aber oft funktioniert es - Mehlwürmer scheinen besser zu riechen, wenn sie mehr Vitamine intus haben...)
Ich persönlich finde es btw sowieso unschön, die Tiere nicht zu füttern. Sie überleben erstaunlich lange ohne Futter, ja. Aber tiergerecht ist das wohl nicht. Meiner Meinung nach sollten auch Futtertiere so gut leben wie möglich - das heißt auf ausreichend Platz und mit gutem Futter.
Unsere Mehlis bekommen z.B. (Bio-)Getreideflocken, Fischfutter (soll bei der Häutung helfen) und ein- bis zweimal pro Woche etwas Frisches.
LiGrü,
Mooni