Hundefutter als Eiweisslieferant?

Chipsi

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
Sagtmal habe jetzt des öfteren gelesen das Hundefutter (Trockenfutter ) auch gegeben werden kann.Da ich selber zwei Hunde habe möchte ich das mal versuchen da meine Rennis kein Joghurt,Quark oder Ei mögen.

Wisst ihr hierzu etwas *grübel*

Chipsi ;-)
 
Hi,

das kann man, doch sollte man zur natürlicheren Form greifen, wie Mehlwürmer z.B.
Im Wiki steht auch etwas dazu http://wiki.mausebande.com/rennmaus/ernaehrung

Hier werden Mhelwürmer/Puppen viel lieber genommen. Hunde/Katzentrockenfutter wird von meinen Renner verschmäht.

Gruß
Nadine
 
Meine Mäuschen mögen auch keinen Quark, Joghurt,..., Ei, Mehlwürmer...gar nix!!
In den Getreidekörnern ist aber auch Eiweiß drin...und wenn sie es nicht fressen, kann man doch eh nix machen...nicht mal gemischt fressen sie es (mit Möhrchen, die sie lieben, z.B.).*grübel*
 
Hi,

es geht hier in erster Linie um tierisches Eiweiß.

Bei Hundefutter gibt es hochwertiges, wo keine unbekannten Nebenprodukte drin sein sollten. Das kann ab und zu mal mit gefüttert werden. Allerdings, wie gesagt, achtet auf die Inhaltsstoffe! Meine nehmen es auch nicht, davon abgesehen. Versuch es doch bitte nochmal mit den Würmern. Ich kaufe ca. 30 g, füttere die Mehlis ca. eine Woche, daß sie etwas "hochwertiger" werden und dann bekommen die meine Mäusels.

Evi
 
Hi,

es geht hier in erster Linie um tierisches Eiweiß.
Richtig*schäm* ...aber wenn sie nur pflanzliches futtern, kann ich auch nix machen. Oder gibts vielleicht tolle Rezepte mit Quark und Körnern, so ne Art Müsliriegel für Mäuse? *grübel*
 
Ich dachte immer Hundefutter soll man nicht nehmen, wegen den ganzen Kräutern und Gewürzen die da drinnen sind.

Wo wir hier aber gerade beim Thema Mehlwürmer sind. Meine Mehlwümer habe ich am 17 Mai gekauft, nie gefüttert, nur verfüttert, aber es sind noch Mehlwürmer über und die leben noch. Müssten die nicht irgendwann mal verhungern? Ist das Qäulerei?
 
wenn du ihnen ein bissl Haferflocken reintust, dann haben sie was zu futtern, ansonsten auch nen bissl Gurke, damit versorgen sie den Wassebedarf.

Beim Hundefutter sind keine Gewürze drin, die meisten Hunde sollen eben keine bekommen (deswegen auch kein Essen vom Tisch, weil es gewürzt ist),
gegen Kräuter spricht nix, meine Mäuse haben aber eh Kräuter im Futter drin.
Als Übergangslösung habe ich auch Hundetrockebnfutter verfüttert und nächste Woche müssen sie auch mal damit auskommen, weil meine Schwester keine Mehlis verfüttern mag, is aber ok....
 
Mein Mäuse verschmähen wiederum Mehlwürmer. Ich habe lebende Mehlwürmer versucht, als auch die getrockneten aus dem Reptileinbedarf. Nix. Wurde alles unangetastet gelassen.
Bis ich mir was einfallen lassen konnte, habe ich mit Katzentrockenfutter überbrückt.
Dann habe ich den Tipp mit den kleinen getrockneten Krebsen für Schildkröten bekommen. Ausprobiert und was soll ich sagen? Meine Mäuse stehen darauf total.
Vielleicht ist das ja auch eine Alternative.
 
Hallo.

Im Bezug auf Reptilien habe ich mal eine schöne Aussage aufgeschnappt (sinngemäß): Futtertiere haben, wenn sie aus dem Handel kommen, einen Nährwertgehalt wie ein Stück Pappe. ;-)

Mehlwürmer werden im Handel oftmals nicht oder kaum gefüttert, teilweise bekommen sie wirklich Pappe zu fressen - das ist der Grund, warum viele Nager frisch gekaufte Mehlis verschmähen. Ein paar Tage auf Getreideflocken setzen und Frischfutter (Möhre, Apfel, Salat...) dazu geben kann Wunder wirken, was die Akzeptanz bei Nagern betrifft.
(Das ist natürlich keine Garantie, aber oft funktioniert es - Mehlwürmer scheinen besser zu riechen, wenn sie mehr Vitamine intus haben...)

Ich persönlich finde es btw sowieso unschön, die Tiere nicht zu füttern. Sie überleben erstaunlich lange ohne Futter, ja. Aber tiergerecht ist das wohl nicht. Meiner Meinung nach sollten auch Futtertiere so gut leben wie möglich - das heißt auf ausreichend Platz und mit gutem Futter.
Unsere Mehlis bekommen z.B. (Bio-)Getreideflocken, Fischfutter (soll bei der Häutung helfen) und ein- bis zweimal pro Woche etwas Frisches.

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom