M
Michèle
Gast
ich habe das Wiki und das Forum gelesen und trotzdem habe ich noch ein paar Fragen zu schon oft diskutierten Themen...
Kurz zu meinen Mäuschen: Ich besitze 7 Farbmäuse, 5 Weibchen und 2 (hoffentlich bald kastrierte) Männchen. Sie wohnen momentan geschlechtergetrennt in zwei Käfigen.
1. EINSTREU:
Ich weiß, bei den Männchen kann ich gegen den Geruch nichts machen. Ich reinige beide Käfige alle 3 Tage und hab das Gefühl es wird immer schlimmer, auch bei den Weibchen, zu den Männchen möchte ich keinen Kommentar verlieren...
Welche Einstreu bzw. welche Mischung, welche Pellets oder was es sonst noch so gibt sind am GERUCHSBINDENSTEN, aber trotzdem noch IDEAL FÜR MÄUSE? Falls ihr mir dazu was sagen könnt, schreibt mir bitte die Marken und wo sie genau erhältlich sind. Weil das fehlt mir in den vorangegangenen Diskussionen... Wie oft macht ihr eure Käfige sauber? Alle 3 Tage reicht, oder?
2. Toilettenhäuschen:
Habe hier heute gelesen, dass man Mäuse sogar dazu bringen kann eine Toilette zu benutzen...
Ist Chinchillasand wirklich am geeignetsten und am geruchbindensten für so ein Klo? Lieber eine Porzellan oder Plastikschale als Unterboden verwenden?
3. Vergesellschaftung:
Meine 4 Weibchen sind ca. 4 Wochen alt, habe nun vorgestern auch eine ältere Maus dazu bekommen, die aber noch nicht ausgewachsen ist. Habe die Vergesellschaftung so versucht durchzuführen wie im wiki in der ersten Alternative beschrieben. http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden Anfangs ist die Ältere immer über die Kleinen hinweggelaufen, die dann gequietscht haben. Dann lagen Sie alle auf einem Haufen und haben gekuschelt. Später fing sie plötzlich an, die Kleinen zu jagen. Sie hat aber nie so zugebissen, dass es zu ernsthaften Kämpfen oder Verletzungen kam. Die Kleinen wehren sich nicht, hauen nur ab. Nach dem ganzen Um-, Hin- und Zurücksetzen sind sie jetzt in dem Käfig wo sie vorerst bleiben sollen. Die Ältere jagt nicht mehr, kuschelt sogar wieder mit allen zusammen, aber ab und zu (nicht oft) quiekt es auch noch mal ganz kurz (EIN Quieken, KEIN endlos quieken). Wenn ihr eine im Weg steht und sie durch will, dann macht sie sich noch manchmal schnell den Weg frei in dem sie kurz einmal zwickt, aber "mehr" nicht. Spielzeug ist noch nicht vorhanden, habe ich mich noch nicht getraut. Ist das okay, was sie da macht oder was ich gemacht habe? Legt sich das irgendwann ganz? Muss ich sie nochmal umsetzen? Kann das wieder in Jagen ausarten? Wann kann ich Spielzeug hinzufügen?
4. Lieblingsmäusefutter:
Was fressen eure Mäuse am liebsten für Futter, Kräuter sowie Leckerlies? Und wie oft darf man das füttern? Außer Mehlwürmer, die kann ich nicht verfüttern, da wird mir glaub ich echt schlecht..*umkipp*
Wäre schön, wenn ich ein paar Antworten kriegen würde, weil bin absoluter Mäuseneuling... Schon mal danke im Voraus!
Liebe Grüße Michèle

Kurz zu meinen Mäuschen: Ich besitze 7 Farbmäuse, 5 Weibchen und 2 (hoffentlich bald kastrierte) Männchen. Sie wohnen momentan geschlechtergetrennt in zwei Käfigen.
1. EINSTREU:
Ich weiß, bei den Männchen kann ich gegen den Geruch nichts machen. Ich reinige beide Käfige alle 3 Tage und hab das Gefühl es wird immer schlimmer, auch bei den Weibchen, zu den Männchen möchte ich keinen Kommentar verlieren...

Welche Einstreu bzw. welche Mischung, welche Pellets oder was es sonst noch so gibt sind am GERUCHSBINDENSTEN, aber trotzdem noch IDEAL FÜR MÄUSE? Falls ihr mir dazu was sagen könnt, schreibt mir bitte die Marken und wo sie genau erhältlich sind. Weil das fehlt mir in den vorangegangenen Diskussionen... Wie oft macht ihr eure Käfige sauber? Alle 3 Tage reicht, oder?
2. Toilettenhäuschen:
Habe hier heute gelesen, dass man Mäuse sogar dazu bringen kann eine Toilette zu benutzen...

3. Vergesellschaftung:
Meine 4 Weibchen sind ca. 4 Wochen alt, habe nun vorgestern auch eine ältere Maus dazu bekommen, die aber noch nicht ausgewachsen ist. Habe die Vergesellschaftung so versucht durchzuführen wie im wiki in der ersten Alternative beschrieben. http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden Anfangs ist die Ältere immer über die Kleinen hinweggelaufen, die dann gequietscht haben. Dann lagen Sie alle auf einem Haufen und haben gekuschelt. Später fing sie plötzlich an, die Kleinen zu jagen. Sie hat aber nie so zugebissen, dass es zu ernsthaften Kämpfen oder Verletzungen kam. Die Kleinen wehren sich nicht, hauen nur ab. Nach dem ganzen Um-, Hin- und Zurücksetzen sind sie jetzt in dem Käfig wo sie vorerst bleiben sollen. Die Ältere jagt nicht mehr, kuschelt sogar wieder mit allen zusammen, aber ab und zu (nicht oft) quiekt es auch noch mal ganz kurz (EIN Quieken, KEIN endlos quieken). Wenn ihr eine im Weg steht und sie durch will, dann macht sie sich noch manchmal schnell den Weg frei in dem sie kurz einmal zwickt, aber "mehr" nicht. Spielzeug ist noch nicht vorhanden, habe ich mich noch nicht getraut. Ist das okay, was sie da macht oder was ich gemacht habe? Legt sich das irgendwann ganz? Muss ich sie nochmal umsetzen? Kann das wieder in Jagen ausarten? Wann kann ich Spielzeug hinzufügen?
4. Lieblingsmäusefutter:
Was fressen eure Mäuse am liebsten für Futter, Kräuter sowie Leckerlies? Und wie oft darf man das füttern? Außer Mehlwürmer, die kann ich nicht verfüttern, da wird mir glaub ich echt schlecht..*umkipp*
Wäre schön, wenn ich ein paar Antworten kriegen würde, weil bin absoluter Mäuseneuling... Schon mal danke im Voraus!
Liebe Grüße Michèle
Last edited: