Idee für ersten Eigenbau

stjarna

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Salü zusammen

Ich möchte mir schon seit längerer Zeit eine kleine Mäusebande (vier Stück) zulegen. Bis jetzt hatte ich alle möglichen Haustiere (zurzeit Hund & Katz), nagertechnisch aber "nur" Ratten, jetzt sollen es aber die kleinen süssen werden.
Für meinen Eigenbau stelle ich mir die Masse 100 L x 50 B x 120 H vor. Da ich mir es toll vorstelle, die Mausis von zwei Seiten beobachten zu können, würde ich gerne als Rückwand ein Glas verwenden, sowie auf der Vorderseite drei Schiebetüren aus Glas machen und "nur" die Seiten sowie den "Deckel" des Käfigs mit Gitterdraht zu verkleiden. Die Luftzirkulation sollte mit zwei offenen Seiten sowie dem offenen Deckel ausreichend gewährleistet werden, oder was denkt ihr?

Danke für eure Inputs
Wanja
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Die Belüftung an sich wird vermutlich ausreichen, allerdings würde ich von dieser Planung dennoch abraten, da die Konstruktion mit geschlossener Front und Rückwand auf's allerhöchste zugluftanfällig ist, was den Mäusen dann definitiv schadet. Jede Luftströmung und jeder Luftwirbel in der Nähe des Käfigs kann nur durch den Käfig gebündelt bzw. kanalisiert kompensiert werden. Das bedeutet, dass sich jede Luftbewegung in der Nähe des Käfigs selber noch mal dupliziert.

Wenn beide Seiten offen sind, würde ich auf jeden Fall an der Front ebenfalls noch oben und unten große Luftgitter einsetzen, so dass Luftströme nicht mehr zwingend den gesamten Käfig traversieren müssen, sondern schon vorher abgeleitet werden können.

Noch besser wäre es, wenn z.B. Boden (logisch), Rückwand und eine Seite (mehr oder weniger) geschlossen wären, Front, Deckel und andere Seite dafür offen mit V-Draht. So bietet sich dann bei sehr guter Belüftung ein sehr guter Windschatten.
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Möchtest du denn bei 120cm Höhe auch eine Volletage einbauen? Dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Belüftung rein über die Seiten auch ausreicht, jedenfalls im unteren Bereich. Da wird ja bestimmt auch hoch eingestreut für den Buddelbereich, also müsste der Streuschutz entsprechend hoch sein, damit wären die Belüftungsfenster an den Seiten recht klein *grübel*

Wie gut man durch Volierendraht durchgucken kann, hängt auch davon ab, wie groß die Maschen sind. Ich hatte mal 8mm Maschenweite und fand das doch recht unschön, vor allem, wenn dann noch Licht drauffällt, das dann blendet. Dann sieht man dahinter quasi nix mehr *umkipp*
Aber ich könnte mir vorstellen, dass 12mm Machenweite da besser zum Beobachten ist =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielleicht überlegst dir mal meine Variante. Meiner ist Hinten zu (das musst dann halt schauen wie du es machst) Seiten sind bei mir beide "offen" mit Volierendraht. Ebenso vorne. Allerdings sind bei mir Plexischeiben eingesetzt. Die Gittertüren und Seitengitter sind aufgesetzt und im Normalfall wenn ich anwesend bin, sind zumindest die oberen zwei Türen auf, unten nur wenn ich direkt davor sitz, da unten relativ hoch eingestreut ist und die Damen mir theoretisch rausspringen können und praktisch eine sich zumindest mal getraut hat auf mich zu springen. Ich häng dir mal n Bild an evtl ist das ne Variante für dich wo du was draus machen kannst. Denn die Luft zirkuliert ja bei mir über den Plexis. Kannst natürlich auch Glas nehmen anstatt Plexi.
 
Huhu,

bei zwei gegenüberliegenden Seiten Gitter sollte man in jedem Fall auch ausschließen, dass dort irgendwie Zugluft reinkommt. Manchmal "pfeift" das sonst richtig durch, wenn an den langen Seiten geschlossen ist.
 
Danke schon mal für eure Antworten. Dachte mir doch, dass ich "luft-technisch" etwas vergessen habe :)

Wie wäre es denn, wenn ich auf der die ersten 40 cm Höhe vorne mit einer Glastüre versehe (dahinter wäre ja der Buddelbereich), auf der Seite somit auch die ersten 40 cm verschliesse (Tief wird das ganze ja 50 cm, dann wäre es sowie ein Auquarium als Unterbau) und dann den Rest vorne wie auf den Seiten mit Vollierendraht verschliesse. Im Prinzip wäre dies ja dann ein Auquarium mit Aufbau (auch von den Massen her) und ob ich hinten dann Glas oder Holz verwende sollte ja keinen Unterschied machen. Oder was denkt ihr? Die erste Volletage wäre dann bei ca 50 cm, dass noch ein wenig Luft in den unteren Bereich gelangt.
Offen lassen geht bei uns nicht, da die Katzen und der Hund dann wohl mehr Freude hätten als sie sollten ;)
 
Huhu,

das klingt meiner Meinung nach schon besser, durch Gittertüren kommt eigentlich genug Luft rein, ohne dass man Durchzug hat.

Ich würde nur die erste Volletage etwas höher setzen, sonst hat man gerade nur 10 cm Seitenbelüftung für den Buddelbereich, das ist was wenig. Dann vielleicht lieber nur eine Teiletage, dass auch von oben Luft reinkommt.
 
Back
Top Bottom