Ist dieser Käfig geeignet?

Shambles

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallo :)
Eigentlich wollte ich meinen ersten Käfig selber bauen. Jedoch habe ich einfach zu wenig Praxixerfahrung. Deswegen soll ersteinmal ein versuchskäfig her, an dem ich ein bisschen Proben kann.
Hab mir zwei Käfige rausgesucht. Kann mich jetzt aber partou nicht entscheiden*schäm*

der Erste ist größer, aber auch teurer und wegen der einen Tür villt etwas unpraktisch
http://www.amazon.de/gp/product/B00...=B008J1IX1A&linkCode=as2&tag=wwwaquariumka-21

der zweite sieht natürlich schöner aus, ist aber villt wegen der Form nicht so praktisch...und mit der größe bin ich mir unsicher.
XXL 6-Eck Vogelvoliere Voliere Holz Vogelkäfig Vogelhaus Vogel Käfig Haus NEU | eBay

Hat jemand n Tipp, welcher Käfig besser ist oder hat sogar noch ne bessere idee?
LG
Shambles
 
Hallo!

Die Volieren sehen zwar beide super aus, aber wirken für die Mäusehaltung wohl sehr unpraktisch, Volletagen könntest du wegen der Türen schlecht ziehen und der Streuschutz müsste erhöht werden. Außerdem denke ich, dass der Gitterabstand zu groß sein wird, aber ich hab dazu jetzt keine Angabe gefunden *grübel*

Bei dem Preis macht es fast Sinn, selbst zu bauen. Da hast du ähnliche Maße für etwa den gleichen Preis +/- 30 Euro und kannst ihn individuell zusammen stellen. Und so schwer ist das nicht :)

Edit: Wenn es günstig sein soll, lohnt es sich auch alte Osb Terrarien umzubauen. Alt, weil dann das Formaldehyd des Osb Holz ausgedünstet ist, solche Terrarien finden man häufig in den Kleinanzeigen und sind mit einigen Handgriffen (Lüftungsflächen aussägen, lackieren und mit Gitter betackern) gut geeignet. Ich selbst habe eine 150x60x60 Terra und bin sehr zufrieden. Aber wenn du das Geld hast, würde ich lieber etwas aus Leim- oder Massivholz bauen, da es besser geeignet ist.
 
Last edited:
Ich würde keinen von beiden für die Maushaltung nehmen, der 6-Eck-Käfig wird unten nur durch die Winzlingsleisten zusammengehalten, die sind massiv nagegefährdet, hier in groß zu sehen:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71aOMHI9d1L._SL1000_.jpg
Dann sind die Spalten der Schubkästen zur Käfigwand sehr groß, hier kann Maus sich selbst oder Beinchen einklemmen.
Weiterhin: bei dem 6Eck müßtest Du nach oben weitere Zwischenebenen auch als 6Eck zusägen, anderenfalls wären alle Mäuse absturzgefährdet. Dass im oberen Bereich keine massiven Wände und nur die Senkrechtstreben vorhanden sind, macht das Ganze wenig massiv und stabil, zudem sind die Mäuse dort zugluftgefährdet. Die Schubladen sind höchstens für 3 cm Streu geeignet, das ist zu wenig. Anderenfalls, wenn Du höher einstreust, haben die Schubladen Null Funktion.

Bei Käfig 2 sehe ich auch das Problem, obere Ebenen anzubringen, ohne dass alles ans Gitter gebastelt wird (Stabilität!), da hast Du auch nur die Senkrechtstreben. Zusatzebenen und Einstreuhöhe genauso ungünstig wie bei dem 6Eck. Ohne weitere massive Umbauten nicht geeignet oder so wie sie sind leider nicht mausgerecht.
 
hätte villt noch meinen gedankengang zuschreiben sollen. Mir ist bewusst, dass die so wie sie sind nicht ganz so dolle sind und auf jeden fall noch ein bisschen gewerkelt werden muss :)
Der 6eck Käfig hat ja schon einen schönen Streuschutz, die Schubladen ignoriere ich einfach gekonnt, villt bau ich sie auch zu einem einfachen Boden um. Das zuschneiden der Ebenen ist kein problem, ich hab eine Stichsäge ;)
Der 4eckige Käfig bekommt ebenfalls einen Streuschutz, bei beide wollt ich ca 20cm Einstreu haben. mit den Ebenen seh ich das auch kein Problem, die Tür ist ja groß, da macht das ja nix, wenn die zwei geteilt wird. ansonsten bau ich mir da halt noch eine Tür rein.
Zu dem Draht: Falls der wirklich zu groß sein sollte, kommt da eben ein anderer rein. Selbstbau stand auch im Raum, jedoch wird das schnell teurer als man denkt :(
 
Ja, dass es teuer werden kann, stimmt schon.. Ansonsten kann ich dir wie gesagt nur empfehlen, immer die Augen offen zu halten in den Kleinanzeigen. Da hab ich spitzenmäßige Gehege für wenig Geld gesehen, mein Terrarium hab ich damals für 50€ bekommen. Oder mein Hamsteraqua mit Deckel und Zubehör für 40. Alternativ kann man Gehege zum Beispiel auch kombinieren, zum Beispiel ein Aquaaufbau. Oder man baut eben einen Schrank um, das Ivar von Ikea eignet sich zum Beispiel bestens dafür.

Wenn alles vorher ordentlich durch kalkuliert wird und man schön auf Angebote und gebrauchte Sachen achtet, bleibt es an Kosten überschaubar. Und wie gesagt, da musst du nicht im nachhinein umbauen. Fürs extra vergittern zahlst du zum Beispiel schonmal um die 20 Euro mehr für den Draht. Und bei fertigen Volieren bleibt eben immer das Problem mit den Türen.
 
Bei Voliere 1 hätte ich wegen den 3,9 kg incl. Verpackung echt Bedenken. Das kann doch nichts Gescheites sein, wenn die fast nichts wiegt. Ansonsten finde ich die von der Größe und vom Preis her gut. Da kann man was draus machen.

Zur Voliere 2 kann ich nichts sagen, da ich keine Beschreibung finde. Aber für den Preis würde ich von ausgehen, dass das Holz nur wenige Millimeter dick ist.
 
Hallo,

gute Erfahrungen habe ich auf ebay Kleinanzeigen gemacht. Oftmals findet man dort aus Hobbyauflösung gute gebrauchte Mäusekäfige. Ich hatte damals das glück und habe dort einen richtig guten Käfig aus Holz gefunden der selber gebaut wurde.

Wenn du allerdings Geld hast und sofort einen Käfig brauchst, dann kann ich dir diesen Mäusekäfig empfehlen: http://www.amzn.to/1RxspWz

Liebe Grüße
 
Last edited:
Mousy Person vielen Dank für die Begrüßung! :)

Du hast natürlich recht. Kunststoff ist nicht gut für die kleinen. Ich habe diesen Käfig schon viele Jahre und bin sehr zufrieden damit. Die Innenausstattung kann man ja nach seinen vorlieben gestalten. Die Metallstangen sind pulver beschichtet und haben trotz der knabberfreudigen Mäuse nur minimale gebrauchsspuren.

Letztendlich muss jeder selber entscheiden was für seinen lieblingen in frage kommt. :)

Liebe Grüße
 
Back
Top Bottom