Ivar-Regal?

Lele13

Wusel-Experte*in
Messages
428
Reaction score
0
Im Wiki steht ja eine Anleitung zum Umbauen eines Ivar-Regals, aber ich finde nur Regale mit 60*30 bzw. 90 * 30? Ist das nicht zu klein, oder gibt es da verschiedene?

LG Lele13 :) ;)
 
Es gibt da noch andere. Viele hier nehmen die Seitenteile mit den Maßen 50*180 oder 50*220 cm und dazu Einlegeböden mit 80*50. Du kannst ja dann beliebig viele solche Elemente zusammen bauen.
Wenn du nach Ivar suchst und dann unter Produktkategorie -> Regalsysteme schaust, findest du die verschiedenen Größen =)

Bei den Einlegeböden ist jetz aber neuerdings Plastik mit dran... Da musst du aufpassen, dass die Mäuse nciht dran kommen. Ich bin derzeit auch am Planen und werde wohl direkt Einlegeböden im Baumarkt kaufen (also Holzplatten zusägen lassen). Eine Rückwand musst du ja sowieso im Baumarkt (oder im Holzhandel deines Vertrauens ;-))kaufen.

Du kannst ja mal eine Skizze machen, wie du dir den bau vorstellst und wir helfen dir dann gern weiter =)
 
Kannst du dir auch zusammenbauen aus:

2x IKEA | Regalsysteme | IVAR System | IVAR | Seitenteil

und diese Regalböden: IKEA | Regalsysteme | IVAR System | IVAR | Regalboden

Das Problem ist nur, dass die Böden jetzt mit Kunststoffnoppen befestigt sind, die muss man dann irgendwie abdecken.

In Baumärkten gibt es häufig auch billigere Regale, Bauhaus hat einige z.B. Ich hab da eines für 17 € gekauft, das hatte zwar solche Böden mit Zwischenstücken, aber da hab ich Pappelsperrholz drübergeklebt. =)

Edit: lunar war schneller. :D
 
Such dir doch die Teile bei ebay-kleinanzeigen zusammen. Hab da bei 3 verschiedenen Leuten insgesamt 2 Seitenteile und 5 Einlegeböden bekommen und hab zusammen nicht mal 20,- gezahlt. :-) Da das die älteren Teile sind, umgehst du auch das Plastikproblem.
 
Na, 2 Seitenteile und mindestens 4 Böden würde ich sagen, kommt eben auch drauf an, wie hoch die Seitenteile sind.

Aber 2 Böden brauchst du schon für oben und unten als Boden und als Decke, und zwei Etagen will man ja auch mindestens haben, also mindestens 4 Böden. ;-)
 
Habe im Moment nichts bei uns in der Nähe gefunden! Ich denke, ich mache dann einen komplett neuen Eigenbau! Vl. kommt bald mal eine Skizze! :D Wäre L*B*H = 100 cm * 60 cm * 150 cm eine gute Größe?
 
Last edited:
Ich finde 100 cm * 60 cm Fläche super und die Höhe mit 150 cm auch =)
Da kannst du eine schöne Buddeletage machen und dann noch zwei Volletagen einziehen, wo die Mäuse klettern können.
Auf deine Skizze bin ich gespannt =)
 
Ich sag´s lieber gleich! Ich bin gaaaanz unbegabt, was Skizzen angeht! :D
 
Last edited:
Das sieht prinzipiell schonmal gut aus =)
Die erste Volletage sollte aber höher sein. Zwischen dem Plexiglas und der nächsten Ebene sollten mindestens 20 cm Platz sein, damit da eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Wenn du 30 cm hohes Plexiglas machen willst, sollte die Vollebene also erst bei 50 cm Höhe kommen.
Die Rampen auf die zweite Volletage und zur Halbetage sollten noch etwas flacher verlaufen und ich würde auch die oberste Etage so planen, dass die Mäuse nicht tiefer als 50 cm fallen können, sollten sie beim klettern mal abrutschen. Da würde ich dann links auch noch eine Halbetage hinmachen.

Willst du Offenhaltung haben oder sollen da Türen davor?
 
Ich glaube ich mach da Gittertüren oder so hin! Ich plane da noch mehr Platz ein nach dem Plexiglas, die Rampen wird man in der Praxis dann auch noch flacher machen, oder Ecktreppen! Also über die rechte Halbetage noch nach oben versetzt von links eine?

http://i52.tinypic.com/m7tm5i.jpg
 
Mit der oberen zusätzlichen Halbetage finde ichs gut. Da kannst du einen schönen Kletterbereich hinbauen und die Mäuse können trotzdem nicht allzu tief fallen.
Was meinst du denn mit Ecktreppen? Es sollte schon zu jeder Etage eine Rampe gehen. Zusätzlich kannst du natürlich die Ebenen mit Stöcken, Seilen etc. verbinden. Es muss nur für spontan kranke Tiere (und das geht manchmal schneller als einem lieb ist) eine Möglichkeit geben ohne große Kraftanstrengung die Ebenen zu wechseln um an Futter/Wasser zu kommen oder wieder ins Nets zu gelangen.
 
Ecktreppen sind für mich wie so Wendeltreppen nur eben nicht in runder sondern in eckiger Form! :D Weißt du was ich mein?
 
Ich glaube, ich kann mir vorstellen, was du meinst. Sowas würde ich dann aber eher als zusätzliche Klettermöglichkeit mit einbauen, aber nicht als alleinigen Zugang zur Ebene.
 
Nur halt das die Rampen nicht zu steil werden, ich kann die ja nicht über die ganze Ebene nach oben laufen lassen *grübel* ?
 
Wieso nicht?
Du hast doch schon in deiner Skizze so kleine Brettchen mit eingezeichnet, auf denen die Rampen aufliegen. Dadurch werden die Rampen idR auch nicht mehr so steil und müssen nicht ewig lang sein ;-)
 
Ok! ;) Muss man halt dann in der Praxis mal schauen, wie man es macht! :D

LG Lea :) ;)
 
Back
Top Bottom