Juchhu...Wir sind (Mäuse)Eltern...

KaSa

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo zusammen,

wir sind Kati & Sascha aus Oberbayern (Kolbermoor) und haben da mal ein paar Fragen:

Am 07.01.2010 haben wir uns unsere Mäusebande (3 Mädels) geholt.
Soweit ist alles schön und gut, aber wir haben alles, was wir bis jetzt wissen, über diverse Fachbücher "gelernt". Jetzt haben wir dieses tolle Forum entdeckt :-)

Nun möchten wir euch um euren Rat bitten:

-Das Terrarium hat die Maße 100x50x60 mit Belüftung vorne und oben (steht auf einer Kommode).
-Als Einstreu ca. 5-10 cm wird Hanfstreu der Firma Hugro verwendet sowie ein bisschen Kräuterheu der Firma MultiFit.
-Das Terrarium ist mit diversem Holzspielzeug (Piratenschiff, Buddelturm, Kletterröhre, Häuschen etc...) der Firma Trixie "Natural Living" ausgestattet
-Zum Fressen gibt es den SaatenMix von MultiFit sowie Obst, Gemüse, Quark und lebende Mehlwürmer.
-Zu trinken gibt es 3x täglich frisches (Leitungs)Wasser (geht auch anderes? Milch? Kamillentee?) - das Wasser ist ständig zugänglich und steht erhöht, sodass es nicht mit Einstreu "zugebuddelt" werden kann.
-Salzleckstein + Nagerstein sind auch vorhanden.

Ist das alles so in Ordnung oder würdet ihr uns bei irgendetwas abraten???

Wir freuen uns über jeden ernst gemeinten Rat & Tipp

viele Grüße von Kati & Sascha + Lilly, Emma und Yoda
PS: Würden uns freuen, wenn ihr uns einen Tip für einen guten Tierarzt in der Umgebung geben könntet.
 
Hallo ihr zwei und *welcome* hier,

schön, dass ihr hergefunden habt.
Zuersteinmal sind wir immer ganz gespannt auf Fotos von den Tierchen und ihren Behausungen ;)

Und nu zu euren fragen:
Das Terra ist von den Maßen her so ok, allerdings ist die Belüftung auch in Terras für die doch sehr feinen Näschen nicht immer ausreichend, daher wäre ein Foto ganz hilfreich.

Einstreu darf ruhig höher sein, so um die 10-15 cm mindestens. mehr dazu hier *klick*

zum Futter lest euch das mal durch *klick* und das *klick*

das wasser reicht, wenn ihrs 1 mal am tag wechselt, durch das viele rumfummeln im käfig könnten sich die nasen sonst gestört fühlen. Milch auf jedenfall weglassen, die Nasen können die laktose nicht verdauen, deshalb auch kein käse etc füttern. bleibt doch einfach beim wasser ;) ist das beste was es gibt.

salzleckstein und nagestein raus und am besten direkt in müll, denn es ist nichts anderes als müll. statt dem zeug kannste natursteine nehmen. guck mal hier *klick*
bei einer ausgewogenen ernährung brauchen die mäuse keinen salzleckstein und der ist zudem eher schädlich.

wegen TA schreibt einen Mod an mit eurer postleitzahl.

was noch ganz toll im käfig wär, wäre ein laufrad. mehr zum thema hier *klick*

Im allgemeinen empfehle ich euch, das WIKI *klick* zum thema farbis durchzulesen ;) da steht viel informatives und nützliches zur farbihaltung drin ;)

LG Laeti
 
Hallo Laeti,

danke für die liebe Begrüßung hier im Forum und deine vielen Tips!
Fotos folgen! Kann man hier auch Videos hochladen?

Das Terrarium hat wie gesagt vorn und oben jeweils eine Belüftung über die ganze Länge und die Türen sind abends immer mind. eine Stunde geöffnet. Wir machen die Tage ein paar Fotos davon.

Einstreu ist inzwischen höher und die Mausis haben schon unendlich viele Gräben gegraben :-)

Leitungswasser ist ok oder? Ihr gebt da auch nicht stilles Wasser aus der Flasche oder so?

Das mit dem Salzleckstein und dem Nagerstein haben wir jetzt auch anderswo gelesen, da scheinen die Meinungen ja ganz schön auseinander zu gehen. Danke für den Hinweis!!

Nach einem (Holz)Laufrad suchen wir zur Zeit. Wir wollen sowieso noch eine Etage einbauen, damit die drei noch mehr klettern können.

Also, vielen Dank und heute Abend nach dem Feierabend werden wir in Ruhe deine Links durchschauen. Wir sind so vernarrt in unsere 3 Mädels und freuen uns, das Forum hier gefunden zu haben :-)

lg von Kati & Sascha
 
hey

mach mal ein Foto von dem Terrarium, dann können wir das doch noch am Besten einschätzen =)

Woher habt ihr denn die Mäuse? Wenn aus dem Zooladen (was zwar super blöd ist, aber da machen wir euch keine Vorwürfe, als Anfänger weiß mans meist nicht besser), solltet ihr bis zum 28.01. mit Nachwuchs rechnen. In Zooläden werden die Geschlechter entweder gar nicht oder fehlerhaft getrennt. Heißt: eure Weibchen (Falls alles Weibchen sind, nochmal kontrollieren lassen. Das kann ein guter Tierarzt. Oder ihr setzt die Mädles in ein durchsichtiges Gefäß und macht scharfe Bilder vom Po. Die stellt ihr dann auch hier rein...) können schwanger sein.
Sollte bis zum 28.1. nix passiert sein, hattet ihr Glück.

Leitungswasser ist ok oder? Ihr gebt da auch nicht stilles Wasser aus der Flasche oder so?
Leutungswasser ist vopllkommen in ordnung.
Wir haten hier mal einen Ausnahmefall, da hat eine Maus allergisch auf Leitungswasser reagiert (!). Sie hat sich blutig gekratzt... als es dann stilles Mineralwasser gab, wurde das schnell besser und die Maus kratzte sich nicht mehr (vorher wurden natürlich Parasiten und Pilze, sowie andere Allergien ausgeschlossen).
Das ist aber ein Einzelfall.

Kann man hier auch Videos hochladen?
Du kannst die Videos bei youtube hochladen und dann hier einfügen. Das geht. Hier direkt hochladen funktioniert nicht.

LG und noch viel Spaß hier=)
Lumi
 
Hallo und herzlich willkommen hier!

Das mit dem Salzleckstein und dem Nagerstein haben wir jetzt auch anderswo gelesen, da scheinen die Meinungen ja ganz schön auseinander zu gehen. Danke für den Hinweis!!
Mag sein dass die Meinungen auseinander gehen, aber das gehen sie in Bezug auf Käfiggrößen auch.
Ich versuchs mal darzustellen:

Ein Mensch der sich gesund ernährt braucht keine Nahrungsergünzungsmittel. Eine Maus die sich gesund ernährt braucht ebenfalls keine. Und für die gesunde Ernährung sorgen wir ja.
Bei einem Nagetier kommt eine ganz andere Gefahr hinzu: gern wird aus Langeweile mal an dem Stein genagt. Und genaaagt. Und genaaaaaagt und dabei auch immer etwas davon aufgenommen. Die vielen Salze und Mineralien können dann zu Nierenproblemen und Steinen führen.

Von daher: sie nutzen nicht, aber sie schaden. Viel bleibt also nicht zu diskutieren =)

Ich wünsche euch viel Spass hier und viel Spass mit eurer Mausebande,

LG Isa
 
Wir haten hier mal einen Ausnahmefall, da hat eine Maus allergisch auf Leitungswasser reagiert (!). Sie hat sich blutig gekratzt... als es dann stilles Mineralwasser gab, wurde das schnell besser und die Maus kratzte sich nicht mehr (vorher wurden natürlich Parasiten und Pilze, sowie andere Allergien ausgeschlossen).
Das ist aber ein Einzelfall.

Das lag dann bestimmt nicht am Leitungswasser, sondern an irgendwelchen Zusätzen, wie etwa Chlor. Eine Gemeinde hier in der Nähe hat auch gelegentlich Probleme mit ihrer Wasseraufbereitung und chlort dann - damit ist das Wasser natürlich nicht mehr trinkbar. Denkbar wären auch alte oder verunreinigte Wasserleitungen. Manchmal sind ganz alte Wasserleitungen noch aus Blei (!) - damit ist das Wasser dann auch nicht zu trinken. (Und hier freuen wir uns, dass wir in Deutschland leben - halb Paris erhält nämlich sein Leitungswasser noch aus Bleirohen...)

Wenn Unsicherheit besteht, fragt doch einfach mal in eurer Gemeinde nach. Wasserwerte werden oft auch auf den Homepages der Gemeinden veröffentlicht. Sämtliche Aquarienbesitzer sind darauf angewiesen, und die Gemeinden geben darüber direkt Auskunft.
 
Das lag dann bestimmt nicht am Leitungswasser, sondern an irgendwelchen Zusätzen, wie etwa Chlor. Eine Gemeinde hier in der Nähe hat auch gelegentlich Probleme mit ihrer Wasseraufbereitung und chlort dann - damit ist das Wasser natürlich nicht mehr trinkbar. Denkbar wären auch alte oder verunreinigte Wasserleitungen. Manchmal sind ganz alte Wasserleitungen noch aus Blei (!) - damit ist das Wasser dann auch nicht zu trinken. (Und hier freuen wir uns, dass wir in Deutschland leben - halb Paris erhält nämlich sein Leitungswasser noch aus Bleirohen...)

Wenn Unsicherheit besteht, fragt doch einfach mal in eurer Gemeinde nach. Wasserwerte werden oft auch auf den Homepages der Gemeinden veröffentlicht. Sämtliche Aquarienbesitzer sind darauf angewiesen, und die Gemeinden geben darüber direkt Auskunft.

also ich nehme kein leitungswasser, da wir hier quellwasser haben, das extrem kalkhaltig ist. ohne es vorher durchn britta laufen zu lassen oder so würd ichs auch net trinken. daher nehm ich stilles mineral, aber du hast schon recht, normalerweise braucht man das nicht ;)
 
Back
Top Bottom