junge Mäuse zu 2 alten?

bumblebee24

Käseliebhaber*in
Messages
84
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ja auf der Suche nach weiblichen Mäuschen (s.hier http://mausebande.com/forum/vermittlungen/gesuche/17770-2-3-farbmaeuse-w-bayern-gesucht.html). War heute im TH München, dort sitzen 2 Mäusedamen, beide ca. 1,5 Jahre alt. Nun ist es ja ungewiss wie lange diese beiden noch leben. Wie sieht das aus wenn eine der beiden zuerst stirbt? Kann ich junge Mäuschen dazu setzen? Kann ich auch zu den 2 alten gleich 2 junge Weibchen dazusetzen? Würde sowas klappen?

Über Info's und Tipps wär ich sehr froh!

LG,

Sonja
 
Ja, dabei sollte das gehen. Kritisch ist es, wenn in beiden Gruppen, die vergesellschaftet werden, weibchen zwischen 4 Monaten und einem jahr alter sind.
Weibchen in dem alter zicken ganz gerne mal rum und bei mir(und diversen anderen) sind vergesellschaftungen daran gescheitert.
 
Hu hu ich hatte meine Omi Hermine ( war über ein Jahr alt) problemlos mit 2 jungen Weibchen ( 3 Monate damals) vergesellschaftet.Es gab so gut wie gar keinen stress. Meine Omi ist richtig aufgeblüht und war wieder viel aktiver.Leider bekam sie ja dann eine Tumor und ich mußte sie erlösen lassen.
 
Aber klar. Habe auch schon eine 17monatige mit vier gut 6-7monatigen Mädels zusammen gebracht. Klappte super.
Vielleicht nimmst Du zu den beiden jungen Mädels noch einen Kastraten - der kann dabei und auch bei zukünftigen VG`s für Ordnung sorgen. =)

Gruß

Sandra
 
Wie siehts denn mit dem Geruch bei Kastraten aus? Da die Tiere bei uns im Schlafzimmer stehen werden... Ist der so wenig wie bei Weibchen oder noch genauso arg wie bei unkastrierten?

LG,

Sonja
 
Kastraten "entstinken" nach der Kastra. D:h. der Geruch verschwindet und sie riechen irgendwann nicht mehr als Mädels.
wie lange es dauert ist unterschiedlich. Meine ersten böcke rochen nach 2 wochen kaum noch, die zweiten nen tacken länger. ich glaube irgendjemand hier aus dem forum hatte böcke welche noch relativ lange gestunken haben, aber das ist due ausnahme
 
Kastraten sind super geruchsarm, da stinken meine Weibchen noch mehr wie Herr Kastrat ;-) brauchst also wegen dem Geruchsfaktor wenig Bedenken haben.

Grüße
 
@Biesraluna
Diese Person könnte ich gewesen sein. Mein Fritz roch bis zum Schluß mehr als die Mädels - und er wurde knapp 21 Monate alt. Seitdem er letzten Monat gestorben ist, konnte ich die Käfigreinigungsintervalle um eine Woche verlängern. Das heißt aber nicht, daß alle Kastraten mehr riechen - und sie schnuppern allemal deutlich weniger als unkastrierte Böcke!
Wobei ich klar sagen muß, daß ich mir im nächsten Jahr, wenn ich eine neue Gruppe zusammen stelle, erneut 1-2 Jungs dazu nehmen werden. Sie sind einfach was Besonderes. Und sehr gut fürs Gruppenklima.

Gruß

Sandra
 
Back
Top Bottom