Käfig geeignet?

encantafa

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben :)
Ich überlege meinen vier Mädels eine neue Wohnung zu schenken, da sie ihren Holzkäfig gerne anknabbern und ich etwas Angst habe, dass sie sich irgendwann durchnagen :rolleyes:
Selber bauen trau ich mir nicht so ganz zu, aber ich habe hier einen gefunden der mir ganz gut gefällt. Ich würde noch zwei ganze Etagen einbauen und einen Streuschutz. Bin mir nur nicht ganz sicher wegen der Pulverbeschichtung. Ist es gefährlich wenn die Mäuschen dann am Gitter Nagen?

XXL Vogelvoliere Voliere Vogelkäfig Käfig Vogelhaus Vogel Haus NEU | eBay

Freue mich schon auf eure Antworten :)
 
hey

mit der Grundfläche bist du über Mindestmaß (0,5qm ; der Käfig hat 0,51qm)

was ihn in meinen Augen aber eher ungeeignet macht:
- Gitterabstand: 1cm ist für viele Mäuse schon zu groß. Und v.a. an den Ecken sind die Abstände größer. Da flutschen dir Mäuse durch oder, schlimmer, bleiben im Gitter stecken....
- ungünstige Türenposition. die geben dir vor, wo eine Ebene sein kann und wo nicht. Ein Tierarztbesuch wird knifflig, weil die Maus schwer zu fangen ist.
- Streuschutz müsste nachgearbeitet werden. Kein größeres Problem, aber eben etwas Aufwand.

Der Gitterabstand sorgt aber eigentlich wirklich dafür, dass er aus dem Rennen fliegt.
Der Gitterabstand sollte bei paralellem Gitter nicht über 8mm sein. Wenn Du auch mal Jungmäuse aufnehmen magst, dann sogar nur 6mm....
 
Ich finde die 85cm Länge schon arg wenig. Unter 100cm würde ich nicht gehen.

Wenn du 2 Volletagen einbauen willst wirst du wohl auch noch eine weitere Tür einbauen müssen.

Also ich persönlich würde sie nicht kaufen. Wäre es nicht auch viel einfacher und günstiger deinen Mäusekäfig zu flicken? Du musst ja nur Holzbretter an die Nagelöcher schrauben. Dann hält er noch ne Weile.
 
Ach mist, das hatte ich nicht bedacht...
Flicken wäre eine Möglichkeit, bin aber insgesamt nicht mehr so zufrieden mit dem Käfig und hätte schon gern einen neuen :(
 
Was wäre denn mit einem Osb Terrarium? Die sind günstig, lassen sich stapeln, lassen sich leicht umbauen.. Lange nicht so toll wie Eigenbau, aber praktisch und günstig. Am besten nimmst du ein gebrauchtes, da kommst du wirklich günstig und das Formaldehyd ist zum großen Teil schon verflogen, lackieren müsste man es aber trotzdem noch.
 
Also 100€ ist ne menge Kohle und für das Geld wirst du für die kleinen etwas geeigneteres kriegen. Lg
 
aus den Forenregeln
5) Werbung und Spam

Jeglicher Missbrauch der Foren als Werbefläche für Webseiten, Produkte oder Dienste, egal ob kommerziell oder privat, sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Ware oder Dienstleistungen ist verboten.

Bitte die Werbung aus Deiner Signatur entfernen.
 
Bitte die Werbung aus Deiner Signatur entfernen.
danke fürs Polizei-Spielen....

aber:
6) Signaturen

Das Verlinken von Webseiten jeglicher Art in Signaturen ist grundsätzlich verboten, auch grafisch eingebundene Webadressen sind hiervon nicht ausgenommen.
Die Inhalte, die wir nicht prüfen wollen und können verändern sich laufend, sodass wir keine Haftung für andere Websites übernehmen wollen und können. In Absprache mit der Administration/Moderation ist es jedoch möglich einzelne Seiten, die dem Tierschutz dienen in Signaturen zu verlinken.

Wir werden dazu nochmal mit David Kontakt aufnehmen.
Uns ist nämlich seine Verlinkung auch schon längst aufgefallen ;-)
 
Ich habe zum Glück meinen Vater nun doch überreden können ein IVAR mit mir umzubauen :) Das wird zwar leider dann noch eine Weile dauern, aber ich freue mich, dass ich den Kleinen dann was tolles geben kann :)
 
Anfang Juni erst :(
Aber bin jetzt gerade schon voll in der Planung, ist gar nicht so einfach. Vor allem erstmal zu entscheiden wie die Etagenaufteilung sein soll :D
 
Heyho =)

Die Planung ist eh das allerwichtigste bei einem Eigenbau oder Regalumbau. Wenn es daran schon hapert, ist alles verloren :D Also lass dir dafür ruhig genug Zeit. Besser so, als wenn alles hopplahopp geht und du wichtige Dinge vergisst. Da haben die Mäuse dann auch nix von *bätsch*

Wenn du magst, stell doch deine Planung hier vor =) Dann können wir alle mit drüber schauen und auch von unseren Erfahrungen berichten. Viele Augen sehen mehr als zwei. Vielleicht übersiehst du auch was, das wir noch finden, sodass du nachher umso zufriedener bist *heilig*

Welche Maße soll das Mäuseheim denn dann bekommen? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Entschuldigung, dass ich jetzt erst schreibe, ich hatte viel zu tun in letzter Zeit. Leider bin ich auch zu beschäftigt um hier meinen Plan vorzustellen, da ich bald Prüfungen habe und mich darauf vorbereiten muss...
Die Maße werden 89x50x150 sein. Zwei ganze Etagen drin, davon eine recht hohe als Buddel- und Kletterebene, wo ich dann noch eine halbe Etage einbauen möchte. Das ganze an den Seiten mit Volierendraht und wenn wir es hinbekommen Plexiglastüren. Am Wochenende werden wir in den Baumarkt gehen und schon mal nach den Materialien schauen :)
 
Heyho =)

Also baut ihr einen Ivar um? Oder wird es doch komplett selbstgebaut? Die Maße erinnern mich an den Ivar :D
Inzwischen sind die üblichen Mindestmaße in Mäusekreisen auf 100x50cm Grundfläche gestiegen. Es gibt sicher noch genug Halter, die die früheren 80x50cm als Grundfläche haben. Ist ja nicht so, dass es vorher nicht geklappt hätte mit den Mäusen auf solcher Fläche :D Aber wenn du dein Gehege erst neu baust, dann könntest du das ja direkt mit einplanen und überlegen, ob es nicht doch größer geht *heilig* Der Ivar hat eine Verlängerung, mit der du auf 120x50cm Grundfläche kommen würdest, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, ein Ivar. Oh das mit der Größe wusste ich nicht! Aber ich hab noch nichts besorgt, dann kann ich noch ein wenig umplanen und größer bauen, Platz habe ich dafür eigentlich :)
 
Platz habe ich dafür eigentlich
ja dann !
Das ist doch super :)

Du würdest dich früher oder später ärgern, wenn Du nicht jeden cm ausgenutzt hättest :D

Man wird bei mausgehegen oft schnell größenwahnsinnig :D
 
Back
Top Bottom