Käfig "Jenny" artgerecht einrichten

  • Thread starter Thread starter Wolke
  • Start date Start date
W

Wolke

Gast
Hallo ihr Mäusemuttis und -vatis!

Meine 6 Mausis ziehen demnächst in einen Jenny um. Wie kann ich ihn artgerecht gestalten?
Ferplastetagen haben den Nachteil, dass man sie nicht mit Streu bedecken kann, da die zur Seite rausfliegt. Selbst gebastelt habe ich noch nie Etagen, und da wüsste ich auch nicht, wie man da die Ränder hinkriegt.

Könnt ihr mir Tipps zur Einrichtung geben?

LG und danke,
Wolke & Nasen
 
du solltest ihn vor allem mit volierendraht ummanteln, da der gitterabstand zu groß ist.
des weiteren solltest du überlegen eine größere tür einzubauen, mit den vorhandenen wirst du kaum zurecht kommen

meiner sah so aus:
1024_3239366337353631.jpg
 
Hmmm... Ich denke die Etagen von Ferplast sind aus Kunststoff, oder?
Ich würde einfach mal versuchen kleine Kanthölzer (so 4-5cm hoch und 1cm breit) auf diese Plastiketagen zu kleben. Ich würde es mit Ponal-Holzleim versuchen. Der hält eig. an allem, und ist wasserlöslich und so weit ich weiß ungiftig für Nager...

VG
 
Ok... dann könnte man natürlich die Plastiketagen entfernen und durch selbst zugesägte Holzbretter ersetzen. Befestigung am Gitter durch Überbreite der Holzbretter (zwischen die Stäbe stecken) oder L-Haken.
 
ich selber fand die plastiketagen allerdings gar nicht so schlimm
es wurde aber auch nicht dran genagt

allerdings bin ich auch bastelleghasteniker und hab nicht eine holzetage drin gehabt - wozu hat man handtücher :D:D


(zwischen die Stäbe stecken)
das geht nicht, denn wie gesagt muss der käfig nochmit volierendraht ummantelt werden
 
ich packe meist Kartons auf Etagen, die haben schönen Rand zum Befüllen mit Streu, und können irgendwann rausfliegen in Müll und ersetzt werden.....
(kann man ja passend finden oder zurechtschneiden; meist schnipple ich eine tiefere Stelle zm Einsteigen)

edit:
aso, und je nachdem werden die am Gitter festgebunden sicherheitshalber, dass nicht Karton mitsamt Mäusen abrauschen kann.
 
Selbstzugeschnittene Holzplatten kann man auch von Außen mit Schrauben und Unterlegscheiben befestigen. So hab ich es bei meinem Käfig gemacht und hält bombig und man brauch dafür auch kein Ass im Handwerken sein, denn das bin ich gewiss auch nicht.
 
Der Jenny hat denselben Gitterabstand wie der jetzige Käfig (Mary mit Aufsatz), und dan kommen sie nicht mal bis zu den Augen durch...
 
hmmm, ok, meine wären durchgekommen

aber wie gesagt, mit den vorhandenen türen wirst du auf dauer nicht zurechtkommen. mich zumindest haben sie sehr schnell geärgert. man kann nicht vernünftig ebenen und spielzeug befestigen, kommt nirgends dran etc
 
Ja, das Problem habe ich schon bei dem Jenny, in dem meine 3 Ratten wohnen, erkannt, wobei es noch eträglich ist. Ich habe mir allerdings schon eine Extratür-Bastelanleitung besorgt! *heilig*

Edith: Wenn ich mal wieder Jungmäuse habe, werde ich über eine Vergitterung nachdenken müssen, nicht aber bei meinen Dicktieren...
 
Ja, so wie meine kranke Breitband, die hat wegen ihrer schlimmen Erkältung von 51 auf 37 Gramm abgebaut... *Sonneblumenkerne hol*
 
Back
Top Bottom