Käfig umbauen -> Wie und groß genug?

Chanya

Kornsammler*in
Messages
23
Reaction score
0
Hallo ihr :)

Ich habe einen normalen Käfig (Schale und Gitter) mit den Maßen 100*50 cm Grundfläche. Nun überlege ich, unter das Gitter ein Aqua drunterzusetzen. Allerdings hat das, dass ich hier habe, nur 30*60*30 cm (H*B*T).
Reicht das überhaupt zum Buddeln? Ich versuch zwar ein gebrauchtes Aqua/Terra 100*50 cm zu bekommen, aber bisher sieht's schlecht aus.
Und noch eine Frage: Wie befestige ich das Gitterteil auf dem Aqua?
Freue mich schon auf Antworten!

Liebe Grüße,
Chanya
 
hi

nein reicht nicht solte mitdenstens 100x40x40 sein =) kannst bei hornbach schauen da gibt es die ziemlich billig =)
 
oder du stelst das aqua neben den käfiog und verbindest die beiden mit hilfe eines tunnels, unten holz und oben gitter in einem bogen

60x30x30 reichen zum buddeln, sie brauchen halt iwo eine ebene mit min. 80x50 udn die haben sie im gitterkäfig
 
Hallo,
Die Idee mit dem Verbinden gefällt mir auch besser, sonst geht zuviel Grundfläche verloren, finde ich.
Aber wenn ein großes Aqua gefunden wäre, könntest Du einen Holzrahmen bauen, der stabil auf dem Aqua aufliegt,
am Besten mit kleinen Hölzchen gegen das Verrutschen. Da obendrauf, mit kleinen Leisten an der Seite
gegen das Runterrutschen, könntest Du dann den Gitteraufbau stellen.
(Wenn sich das jetzt jemand vorstellen kann :D )
Wie hoch ist der Gitteraufbau denn eigentlich? Hast Du noch eine Ebene drin?

Grüße,
Panama
 
100x40. Es geht um Renner TamTam =)

okey ja, ich war iwie bei farbis *schäm*

für renner würde ich auch mehr als nur 60x30x30 zum buddeln nehmen

vll mal beim aquarastikverein in der nähe fargen, ob die ein aqua zum abgeben, das vll nicht mehr dicht ist oder so
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Das Gitter meines Käfigs ist ca. 35 cm hoch (glaub ich ^^). Dort ist auch eine Ebene, 100 cm lang und an den Seiten auf einer Länge von ca. 30 cm 50 cm tief. In der Mitte nur ca. 20 cm. Ähem... beim Lesen merk ich grad, dass das schwer vorstellbar ist... Es ist eine Ebene wie die Grundfläche, nur halt mit nem großen Loch an der hinteren Seite.
Die Schale ist allerdings aus Plastik, deshalb wollt ich die ja nicht nehmen.
Ich würde supergerne den Käfig mit dem Aqua verbinden, nur 1. stört mich das Plastik und 2. kann ich das platzmäßig nicht. Ich wohne in einem 13,2 qm Zimmer und hier steht ein Tisch, ein Kühlschrank, ein Bett, ein Nachttisch, ein Kleiderschrank und zwei Kommoden. Ach ja, und mein Flur geht auch noch von den 13,2 qm ab. Der Platz ist also recht knapp bemessen. Meine Farbis stehen auf einer der Kommoden... Und da sollten später auch die Renner hin, weil's zugluftgeschützt ist.

Ganz liebe Grüße,
Chanya
 
Schau dich lieber nach einem gebrauchten, grösseren Aqua um oder mach komplett nen Eigenbau.

Ich hab hier ein Käfig-Aqua-Verbund. Käfig hat ne Grundfläche von 0.5 m2, das Aqua ist ein 80er. mMn ist das 80er schon arg an der Grenze was das das Buddeln anbelangt. und wenn ich mir jetzt ein noch kleineres vorstelle.... nein, das ist zu klein.

Käfig-Aqua-Verbund hat zwar seine Vorteile und bei mir ist das auch aus einem "Notfall" entstanden, aber es hat auch Nachteile. Schon nur den Käfig mit Volierendraht umwickeln (ausser du hast Glück und das Gitter hat nen passenden Gitterabstand) ... ich möchts nicht noch einmal machen.

Bei mir gibts auch nen Eigenbau im Sommer. Ist schöner anzusehen und du kannst es genau nach deinem Platzangebot bauen.
 
Back
Top Bottom