Käfig vergrößern.

Nayla

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo alle miteinander. ;-)
Ich möchte meinen Mäusekäfig (besitze zwei Mäuse) gerne erweitern. Zurzeit ist er 60x40x40 und ich weiß jetzt, dass er zu klein für die kleinen Nager ist.
Deshalb wollte ich einen Durchgang schaffen und die Mäuse in ein kleines Regal lenken, damit sie dort noch rumlaufen können. Allerdings weiß ich nicht, ob das eine allzu gute Idee ist.
Das "Regal" ist eigentlich mehr ein größeres Fach (60x30x30) meines Schreibtisches. Ich hätte aus Holz einen viereckigen Durchgang gemacht, um sie dort rein zu lenken.
Da aber von drei Seiten, außer von vorne, Licht oder Luft hinkommt, bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Dennoch will ich meinen Mäusen mehr Platz geben, vielleicht auch nach oben hin, da noch ein zweites Fach darüber ist.

Ich wollte jetzt von euch wissen, wie ihr die Idee findet. Oder sollte ich lieber einen neuen Käfig bauen?
Leider herrscht bei mir im Zimmer Platzmangel, weshalb ich eher zum Umbau tendiere.. ;-)

Liebe Grüße! :D
 
Hallo!

Ganz ehrlich? Ich würd was neues bauen. Denn: Richtig größer wird es auch nicht, also die Grundfläche. Man hat dies e80x50x50 (für zwei Mäuse) Mindestmaß ja erschaffen um eine gewisse Fläche und eine gewisse "Rennstrecke" zu definieren. Also ein Stück an dem die Maus wetzen kann ohne dafür bremsen zu müssen.
Leider muss sie bei einem Durchgang doch bremsen und fühlen.
Von daher wär auch der Umbau nicht wirklich optimal.Ich würd dir raten was neues zu bauen, vll kann man das Zimmer etwas umstellen, bei meinem ersten Stall flog der TV-Tisch samt TV raus ;-)

Liebe Grüße,
Isa
 
Danke für die Antwort. ;-)
Ich werde dann demnächst gleich mal damit anfangen, mein Zimmer ein wenig umzustellen.
Obwohl das wahrscheinlich in dem kleinen Raum hier ziemlich schwierig wird. ;-)

Noch eine Frage zum neuen Käfig:
Gibt es irgendwo einen passenden Holzkäfig zu kaufen? Bei Fressnapf usw.?
Oder ist da selberbauen immer noch am besten?
 
Ein passender Holzkäfig wäre z.B. solch ein Modell: Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerhaus Yuma
(Gibt es oft auch billiger bei Ebay zu ersteigern)
Allerdings muss selbst bei diesen Käfigen noch nachgebessert werden: Sie sollten mit Sabberlack lackiert werden, damit kein Urin einziehen kann und die Reinigung erleichtert wird und die Belüftung muss verbessert werden (Seiten teilweise aussägen und mit Volierendrah bespannen z.B.).

Beim Selbstbauen ist immer wieder ein Aneboda Kleiderschrank oder ein IVAR oder PAX Regal empfehlenswert (IKEA).

Btw: Wenn du sowie so vergrößern möchtest, kannst du ja mal drüber nachdenken dir noch 2 weitere Mäuschen anzuschaffen. 2 Mäuse sind nämlich nur eine Zwecksgemeinschaft und noch gar kein Rudel ;-)
 
Last edited:
Vielen Dank für deine Antwort. :)
Reichen die Maße, die bei dem gezeigten Käfig angeben sind, für 4 Mäuse? Oder sollte er dann größer sein?
Und obwohl es jetzt nicht mehr ganz zum Thema passt, würde ich gerne noch wissen, ob es so gut ist, einfach zwei weitere, weibliche Mäuse zu den anderen Weibchen zu setzen?
 
Ja, der Käfig würde auch 4 Mäuschen Platz bieten. Berechnen kannst du sowas mit diesem Calculator: Mauscalc :: Angaben

Einfach dazusetzen darfst du neue Weibchen nicht. Du musst die Mäuse dann vergesellschaften.
Das fängt an mit einem Treffen der Mäuse auf neutralen Boden (z.B. in der Badewanne), geht weiter mit einer Nacht in der Transportbox, dann in einem kleinen Käfig und dann langsam immer mehr Platz bieten bis zum endgültigen Käfig hin.
So haben die Mäuschen die Chance sich erstmal zu beschnuppern, sich langsam kennenzulernen, aneinander zu gewöhnen und einen gemeinsamen Gruppengeruch zu entwickeln. Dafür ist wichtig, dass du während dieser Phase die Streu nicht wechselst und immer mit in den nächstgrößeren Käfig überträgst.
Den genauen Ablauf und genaue Zeiträume kannst du im Wiki nachlesen oder mal die Forensuche betätigen.
 
Back
Top Bottom