Käfigerweiterung??

Lisa&Basti

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallo! :D

Wir sind neu in dem Forum und haben erst seid kurzem 3 Mäuse.
Wir halten sie in einem offenem 60 Liter Aquarium mit abnehmbarem Gitterdeckel.
Jetzt haben wir gesehen, dass viele von euch ganze Schränke mit vielen Käfigen, Buddelkisten, Kletterästen und anderen tollen Spielzeugen haben!

Natürlich haben unsere Mäuse auch kleine Spielzeuge (z.B eine mit Streu gefüllte Flasche zum Buddeln), allerdings haben wir für mehr Sachen einfach zu wenig Platz *grübel*.
Hat jemand eine Idee, wie wir unser Aquarium erweitern können, um unseren Mäusen mehr Abwechslung zu bieten??

MFG Lisa und Basti =)
 
hallo ihr zwei =)

ein 60 Liter Aquarium ist zu klein. Das hat ja gerade mal ca die Maße von ca 60x30x30.... Das ist wirklich viel zu klein.
Ich würde einen Holzeigenbau basteln. Wie der dann aussieht (komplett selbst zusammengebaut oder mit Regal als grundlage) hängt von eurem handwerklichen Geschick und eurer Lust ab.
das Aquarium könnt ihr dann als Buddelteil integrieren.

Wenn ihr selber baut, würde ich von vornherein über die Mindestmaße von 80x50 (oder 100x40) gehen. ihr wollt ja langfristig was vom Käfig haben. Daher plant man lieber größer.
Ich würde evtl zu 100x60 Grundfläche raten (dann bekommt ihr euer Aqua längs rein....). Dann in die Höhe so 100-120 cm gehen. Man kann da auch wunderbar unten einen Stauraumbereich einplanen, wo ihr dann Streu, Futter und Co. unterbringen könnt.

Wie so ein Bau aussieht, hängt ja auch von euren Platzmöglichkeiten ab.
Wenn die Maße ungefähr festgelegt sind, helfen wir gern weiter bei der Planung =)

LG
 
Ich wollt noch was fragen: ist das so eine Flasche mit grossem Hals? Bei einem zu schmalen Hals kann es nämlich passieren, dass eine Maus, wenn sie wächst, zwar rein kommt, aber dann vielleicht, wenn sie es eilig hat oder in Panik nicht mehr raus kommt...
Und sollte sie aus Plastik sein, würde ich ganz abraten, das kann beim Annagen Splitter bilden und im Magen/Darm zu verletzungen führen...
(Aber zb. so grosse Mehrweg Milchflaschen sind sogar super dafür geeignet.
LG
 
Hm... Uns wurde gesagt, wenn wir sie oft rauslassen, würden sie sich auch so wohl fühlen, aber OK. Wir werden zwar leichte Platzprobleme haben, aber wir benötigen ja auch keinen Käfig, den ein Züchter benötigen würde. Ihr hört von uns, wenn wir uns entschieden haben ^^
Danke schonmal :D

@Kumagooro: Danke für den Tipp mit der Flasche ;)

MFG
 
Last edited:
Hallo ;)

Auslauf ist für Farbmäuse bei geeignetem, artgerechtem Gehege nicht nötig. Ausnahme, wenn der Auslauf gesichert ist und die Tiere jederzeit selbst entscheiden können, ob sie raus oder rein wollen. Ansonsten ist es purer Stress für die Mäuse, da sie in ein unbekanntes Revier kommen.

LG
 
ich nochmal:
Wer hat euch das gesagt mit dem "wenn sie rausdürfen, apst das so..."? Der7diejenige hatte dannn keine Ahnung.
Mäuse und Auslauf ist ein sehr kritisches Thema.
Mäuse sind extrem revierbezogen. DIe sind im Prinzip am Glücklichstne, wenn sie im großen Käfig bleiben dürfen.
Will man dennoch Auslauf anbieten, sollte die Maus selbst entscheiden können, ob sie raus will oder nicht. und der Auslauf muss selbstverständlich maussicher sien (also keine Kabel oder giftige Pflanzen und Co.).
Aber Auslauf ersetzt keinen großen Käfig. Denn: Auslauf aben sie evtl 2 oder 3 Stunden (muss ja beaufsichtigt werden...). Das heißt: 3 Stunden tolle Haltung, dafür aber 21 h schlechte Haltung.
Und die Haltung sollte ja 24 h am Tag toll sein.

zum thema Züchter: Die Zuchtboxen von Züchtern dienen hoffentlich nicht als "sind die toll groß"-Beispiel. Züchter haben riesige Zuchtanlagen, wo die Tiere unter gefordertem Mindestmaß leben müssen.
Verständlich - denn: ein guter Züchter braucht rund 100 Mäuse, um entsprechend erfolgreich züchten zu können. Mit 10 Mäusen kommt der nicht weit. Der braucht ja nen großen Genpool. Und da kann er schon deshalb seinen Mäusen kaum die nötigen 80x50 zur Verfügung stellen.
Züchter argumentieren dann ncoh mit "ich muss ja die Würfe kontrollieren können" und mit "ich muss es leicht rienigen können". Das rechtfertigt abe rmeiner Meinung nach nicht die schlechte Haltung, die die meisten Zuchttiere (auch im DMRM. Deutschlands einziger Rassemaus-Zucht-Club) haben.
Da sind die Boxen maximal 60x40 groß.....
bitte nicht vom Denken: Züchter - haben Ahnung - achten auf das Wohl der Tiere ... fehlleiten lassen.
Wir hatten irgendwo mal ein Bild von so einer Zuchtanalge, finde ich aber aktuell nicht, Hier findest Du aber eine Diskussion mit "Rassemauszüchtern" und Tierschützern aus dem Forum:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/20969-diskussionen-fragen-bezueglich-dmrm.html
Wenn Du da reinliest, wirst Du über den Begriff "Macrolonbox T3" stolpern. das ist sowas:
http://3.bp.blogspot.com/_upClIMHtoKg/S8tG_lN_9zI/AAAAAAAAGnE/yyEnHHVVmLw/s1600/makrolon04.jpg
mit den Maßen 45x27 cm... T4 Größe beträgt 57x37....
Macrolonboxen werden hier auf der offiziellen Page befürwortet.
Informationen zur Zuchthaltung

Daher verabschiedet man sich besser lieber vom Denken "Züchter - nur im Sinne der Tiere - die setzen die Maßstäbe in der guten Haltung".
 
AH, HALT STOP!

Ich seh grad im anderen Thread...
ihr habt Mongolen?!
Dann volles Kommando zurück ^^ Bezüglich Haltung und Co

Du bist im falschen Unterforum gelandet, Rennmäuse werden hier extra behandelt...
Rennmäuse in 3er Gruppen sind sehr kritisch, die zerfallen sehr schnell.
daher müsst ihr da nun doppelt und dreifach aufpassen.
Die streiten sich gern, wenn sie zuviel Platz (also viele Möglichkeiten der Revierbildung) haben.
Daher bei 3 Mongolen KEINEN Auslauf, unter keinen Umständen.
und dann ein großes Aquarium anschaffen.
100x50 sollte es haben. Zur Not geht ein 100x40er auch. Die bekommt man eher als ein 100x50er.
Für weitere Infos zur Rennmaushaltung fragst du aber am besten im Rennmausbereich nach.
 
AH, HALT STOP!

Ich seh grad im anderen Thread...
ihr habt Mongolen?!
Dann volles Kommando zurück ^^ Bezüglich Haltung und Co

Du bist im falschen Unterforum gelandet, Rennmäuse werden hier extra behandelt...
Rennmäuse in 3er Gruppen sind sehr kritisch, die zerfallen sehr schnell.
daher müsst ihr da nun doppelt und dreifach aufpassen.
Die streiten sich gern, wenn sie zuviel Platz (also viele Möglichkeiten der Revierbildung) haben.
Daher bei 3 Mongolen KEINEN Auslauf, unter keinen Umständen.
und dann ein großes Aquarium anschaffen.
100x50 sollte es haben. Zur Not geht ein 100x40er auch. Die bekommt man eher als ein 100x50er.
Für weitere Infos zur Rennmaushaltung fragst du aber am besten im Rennmausbereich nach.



Hey,
ja das wir hir falsch sind haben wir auch schon gemerkt, nur leider zu spät...
und löschen konnte man den Eintrag leider auch nicht mehr *kopfschüttel*
aber danke für den neuen eintrag :D

MFG
 
Back
Top Bottom