Hallo!
Auch von mir Lob, dass du deinen Mäusen ein tolles Zuhause bieten möchtest

)
Bei mir war es ähnlich, am Anfang unzureichendes Gehege gehabt und ich hatte mir für das Gehege solche Mühe gegeben, dass ich nichts ändern wollte, außer eben es noch mit einer anderen zu verbinden. Aber bei den schönen Bauten im Forum war ich schnell auch selbst unzufrieden mit dem Gehege. Und da ich handwerklich eine Niete bin und mein erster Bau aus Leimholz gründlich daneben ging, schaute ich nach Alternativen und fand ein 150x60x60 Osb Terrarium.
Ich hab die Decke ausgesägt, so dass eine große Belüftungsfläche entstand. Zusätzlich dann auf beiden Seiten großflächige Fenster, um Luftzirkulation zu garantieren, am besten so 5 cm über der Streuschicht, bei mir ging das aufgrund von Materialmangel nur auf einer Seite, das zweite Fenster ist wie auf Bild 2 zu sehen einen Tick kleiner. . Alles mit Volierendraht ausbruchssicher gemacht, einfach angetackert und die Drahtkanten ganz glatt geschliffen, da sie nach dem zuschneiden recht scharfkantig sind. Im Anhang findest du ein Foto davon. Gehege ist da noch unbewohnt
Das war schon die größte Umbauarbeit, ansonsten habe ich es mit 4 Schichten Sabberlack von innen gestrichen und mit eine Schicht durchsichtigem Lack außen (damit Formaldehyd aus dem Kleber, der in Osb Holz vorhanden ist nicht ausdünstet). Das außen streichen kannst du dir sparen, wenn du ein gebrauchtes Terrarium kaufst, dass schon einige Jahre auf dem Buckel hat, dann dünstet da nichts mehr aus. Und innen Lacken musst du sehr viel, da das Holz rau ist und sonst doch Pippi durch kommen kann.
Und das wars eigentlich schon. Wenn man Offenhaltung anstrebt, kann man auch einfach die Scheiben vorne raus nehmen und braucht dann nicht noch extra für Belüftung zu sorgen. Da ich hier aber einen halbwilden hab, musste ich die drin lassen, der würde mir einfach raushüpfen ^^
Du musst dann nur bedenken, dass Osb Holz nicht der allerbeste Werkstoff ist. Wenn zu viel gekrabbert wird, musst du das Holz z. B. Mit Aluprofilen oder Fliesen schützen, da der Leim nicht so gesund für die Nasen ist. Wenn du aber keine nagewütigen Mäuse hast und nicht genug Geschick um ein Terra aus Massivholz nachzubauen, ist das Osb Terra eine günstige, super praktische Sache und in vielen Größen zu haben.
Anmerkung zum Ivarbau: Tatsächlich sollten die Mäuse lieber eine Fläche von mindestens 0,5 qm haben, was 80x50 leider nicht ganz erfüllt. Viele haben sowas zwar, aber glaub mir, sie nutzen die ganze Fläche zum Rennen und größere Grundmaße lohnen sich! Deswegen wurde das Mindestmaß mittlerweile auf 100x50 hochgestuft, 80x50 ist das frühere Mindestmaß, weswegen viele Bauten noch die Größe haben. Du könntest z. B. eine Dachterrasse bauen, die diese Maße hat und die anderen Etagen könnten dann bei 80x50 bleiben, da können sie oben rennen, oder ähnliches.