Käfigsuche

Gwendolyn

Fellnasen-Fan
Messages
149
Reaction score
0
die Laufräder sind zu klein, und eins hat keine geschlossene Lauffläche, eine ausreichende Streutiefe ist nicht möglich, und die Belüftung reicht nicht aus.

Kann man umbauen, dann geht's. Kommt also auf den Preis an, würde ich sagen:
* beide Laufräder raus
* Streuschutz in der untersten Etage ein bauen
* Scheibe durch Volierendraht ersetzen

falls irgendwo noch Plastik verbaut ist, dann raus damit, und bei der Wippe prüfen, ob sich da keine Maus verletzen kann - da könnte es zur Abscherung von Gliedmaßen kommen, wenn eine andere Maus drüber läuft und eine in der Nähe des Gelenks ist.

Oh, grade sehe ich:
Verbaut wurden mit Kunststoffurnier beklebte Presspanplatten. Die Spanplatten dünsten krebserregendes Formaldehyd aus, der Klebstoff ist dazu giftig, und Plastik gehört auch als Klebefurnier nicht in Behausungen von Nagetieren.
Ich würde also eher davon ab raten. Die Konstruktion ist recht einfach, so was kann man ganz leicht selber bauen - aus maustauglichen Materialien.
 
Okay, also der Umbau wäre kein Problem gewesen, aber wenns giftig ist, dann lieber nicht. Da bau ich doch lieber selbst, das dauert dann halt noch ein bisschen. Bis dahin muss es ein 100 x 55 Käfig tun.
Oder ich finde vorher noch was passendes.
Aber vielleicht kann ich dann nur die Mäuse nehmen.
 
Ich hab mal bei den Anleitungen zu Eigenbauten geschaut.
farbmaus:maeuseburg:enir [Mausebande Wiki]
Der hier gefällt mir sehr gut, den würde ich aber gerne noch etwas modifizieren.
Ich würde als Bodenplatte gerne Siebdruck nehmen. Die Rückwand würde ich auch aus Plexiglas machen und die Seiten je nachdem aus Holz, ggf. mit Gitterbelüftung falls benötigt.
Ebenen würde ich als rausnehmbare mit Füßen realisieren.
Reicht bei 50cm Höhe und ohne Gitter drumherum die Belüftung?
Gibt es da noch Ideen / Anmerkungen dazu?
 
Last edited:
Hey!

Das hängt ganz davon ab, wie groß du die Fläche machen möchtest. Im Normalfall sollte die Belüftung aber ausreichen. Pass nur auf, dass du nicht zu viele Ebenen einbaust. Die sollten nicht mehr als 1/3 der Fläche ausmachen, sonst kommt dort zu wenig Luft drunter ;-) Sobald zwischen dem 50cm hohen Streuschutz drum herum und der Etage aber 20cm frei ist, kann die Etage auch größer sein *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey, danke!
Dann werde ich denke ich an den Seiten Lüftung integrieren.
Denn Ebenen vergrößern ja den Kletterspaß der kleinen.
Grundfläche plane ich 80 x 95.
 
Back
Top Bottom