Käfigwahl für schwangere Mäuse

Nala

Käseliebhaber*in
Messages
85
Reaction score
0
Hallo, ich habe ja vor etwas über zwei Wochen sechs Mäuse aus dem Tierheim Giessen bei uns aufgenommen. Mama Ulrike mit ihren Töchtern und ihrem Sohn.
Nun hatte ich ja schon die Befürchtung, dass der Sohn seine Mutter oder die Töchter gedeckt haben könnte, da das Tierheim höchstwahrscheinlich den richtigen Termin zur Trennung verpasst hat.
Nachdem die Vergesselschaftung mit meiner letzten alten Maus gut funktioniert hat, leben Ulrike und ihre Töchter jetzt zusammen in einem Selbstbau mit Kleintierdraht (quadratisch).
Leider sind die Mäuse aus dem Tierheim sehr scheu und ich bekommen zumindest einen Teil der Töchter kaum zu Gesicht, die Voliere ist auch recht naturnah eingerichtet mit vielen Ästen und sehr vielen Versteckmöglichkeiten. Nun habe ich die Mäuse aber eben etwas besser beobachten können und zumindest eine Tochter ist in den letzten drei Tagen (seit der letzten Käfigsäuberung) sehr dick geworden, sie ist also wohl schwanger.
Nun frage ich mich, wo soll ich die Mäuse jetzt unterbringen? Denn auch wenn der Volierendraht engmaschig ist, die Babys werden auf jeden Fall durchschlüpfen können. Außerdem ist mir der jetzige Käfig auch in sofern zu unsicher, als dass er soo viele Versteckmöglichkeiten bietet, dass ich eventuell den genauen Geburtstermin verpassen könnte, denn wie gesagt sind die Mäuse ja auch extrem scheu (bis auf die Ulrike und ihre kräftigste Tochter und natürlich meine alte Maus).
Ich hätte hier ein Terrarium, in dem zur Zeit der Bock sitzt, da er aus dem Gitterkäfig immer herausgekommen ist und er ja auch bald kastriert werden kann. Soll ich die Tiere umsetzten? Oder lieber ein Aquarium kaufen oder einen anderen Käfig?
Für Tipps bin ich dankbar, schönen Gruß, Svenja.
 
Ich denke, dass eine Maxi-Duna oder großes Aquarium/ Terrarium am besten für Babies geeignet ist, da dort die kleinen eben nicht abhauen können....
 
Wenn Du sie umsetzt, aber bitte auf jeden Fall die ganze Gruppe, wenn sie schon gut harmonieren. Und möglichst bald, damit die Mama nicht kurz vor der geburt den Umzugsstress hat. Und Streu und bekannte Einrichtungsgegenstände mitnehmen;-)
 
Okay das werden wir machen, wir werden den Bock dann in die obere Ebene der jetzigen Mädels-Voliere setzten und die Mädelsgruppe kommt in das Terra. Wir werden das Terra dann einfach umdrehen und ein Gitter anstatt der Glasscheiben als Abdeckung benutzen. So vergrößert sich die Grundflache des Terras erheblich. Und wir müssen kein Geld mehr für einen neuen Käfig ausgeben, das sparen wir lieber für die kommenden Kastrationen..
Die Mädels-Mäusis werden wohl heute abend noch umziehen, denn die dicke Maus ist auf jeden Fall extrem träge, das ist wohl ein deutliches Zeichen dafür, dass es bald losgehen könnte?
Ich habe auch noch eine Bitte. Wir wohnen in der Nähe von Giessen, uns interessiert es, wo wir einen zuverlässigen Tierarzt für die Geschlechtertrennung finden können. Außerdem für die späteren Kastrationen, denn wenn es nicht zu viele Böcke sind, würden wir sie behalten wollen. Es wäre ja total unsinnvoll, wenn wir Mäuse aus dem Tierheim holen und dann wieder welche zurückbringen.. Die Tierarzt-Adresse natürlich auch gerne als PN.
Viele liebe Grüße, Svenja.
 
So, die weiblichen Mäuse und der kleine Mann haben jetzt erfogreich die Käfige getauscht. In der Transportsbox und dem umgebauten Terrarium konnte ich die fünf Weibchen auch nochmal gut beobachten, eine Tochter von Ulrike ist ohne Zweifel hochschwanger, bei allen anderen sieht man Gott sei Dank nichts. Schaut ihr euch bitte die vorläufige Behausung der Mädels an und macht Verbesserungsvorschläge? Und ich habe die Gelegenheit gleich mal zum Fotografieren genutzt, hier also Ulrike, die arme Tierheimmaus mit ihren Töchtern und meiner alten Lieblingsmaus =)
 

Attachments

  • Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 039.jpg
    Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 039.jpg
    59,1 KB · Views: 49
So, da es gestern Abend mit den Fotos nicht so recht geklappt hat, hier ein neuer Versuch. Ich denke auf dem letzten Bild kann man ganz gut die schwangere Mäusedame erkennen. Es wird wohl nicht mehr lange dauern.. Auf den Bildern davor nochmal das umgedrekte Terrarium und die Ulrike und meine Ältste, die Goldie.
Muss ich auch das WodenWheel entfernen, sobald die babys da sind? Oder erst wenn diese laufen? Oder aber ist das WW ungefährlich?
Schönen Gruß, Svenja.
 

Attachments

  • Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 049.jpg
    Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 049.jpg
    42,6 KB · Views: 18
  • Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 056.jpg
    Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 056.jpg
    49,8 KB · Views: 19
  • Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 042.jpg
    Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 042.jpg
    63,7 KB · Views: 22
  • Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 061.jpg
    Nala 10Monate, 14 Tage und neue Mäusis 061.jpg
    73,7 KB · Views: 34
Boah, und wie kugelig die Kleine ist! *umkipp* Aber niedlich sind sie. *Herz*
Wegen den Laufrad, weiß ich auch nicht, aber wieso sollte es gefährlich sein? *grübel*
 
So, ich würde sagen, Käfigwechsel in "letzter Sekunde". Die schwangere Maus ist jetzt wieder schlank. Nicht optimal, aber es ging leider nicht anders.. Allerdings hört man keinerlei Gefiepse oder ähnliches, müssen wir uns Sorgen machen?
Habe mal gelesen, dass man das Laufrad entfernen soll.
Schönen Grüß, Svenja.
 
Ohje.... evtl. hat sie ihre Jungen gefressen, weil du nichts hörst, muss aber nicht sein!
 
Mittlerweile waren doch einige Piepser zu hören =)
Ich hoffe sehr, dass der kurzfristige Umzug für die Mama nicht zu stressig war.. Besteht denn die Gefahr, gefressen zu werden, für die Kleinen nur die ersten Tage?
Sollten Böckchen bei den Babys dabei sein, kann ich diese dann eigentlich zu dem bis dahin hoffentlich kastrierten Vater setzten? Er tut mir nämlich sehr leid, so ganz alleine.
Einen schönen Gruß, Svenja.
 
Allerdings hört man keinerlei Gefiepse oder ähnliches, müssen wir uns Sorgen machen?

Nö --- am ersten Tag hört man oft noch nichts. Erst so ab dem 3. Tag ungefähr hört man manchmal, nicht immer, ganz hohes zartes Piepsen, wenn die Mutter draußen war und wieder ins Nest kommt, denn dann piepsen die Jungen, während sie die Zitzen suchen. Später hört man manchmal sogar Schmatzen.
Also keine Panik, abwarten, der Maus Ruhe geben, extra viele Proteine füttern.

Wegen des Laufrads:
Für die ganz Kleinen wäre es möglicherweise gefährlich, weil die Fliegengewichte weggeschleudert werden könnten, wenn eine schwerere Maus losrennt und eine Kleine in der Tür sitzt.
Ich muß aber sagen, daß ich so kleinen Mäusen noch nie ein WW gegeben habe, bei mir bekommen sie erst im endgültigen Gehege eines, in der Kinderstube (Maxiduna) nicht.

Edit: Hat sich bei dir überschnitten... hörst sie also schon piepsen. =)

Sollten Böckchen bei den Babys dabei sein, kann ich diese dann eigentlich zu dem bis dahin hoffentlich kastrierten Vater setzten? Er tut mir nämlich sehr leid, so ganz alleine.

Ja, schau mal hier rein:
http://mausebande.com/forum/farbmae...babyboeckchen-kastrat-bericht.html#post360348

Besteht denn die Gefahr, gefressen zu werden, für die Kleinen nur die ersten Tage?

Nein, deswegen braucht die Mutter viel Ruhe. So groß die Neugierde auch ist: nicht ins Nest schauen.
 
Last edited:
Danke für die ausführliche Antwort.
Nein, wir werden uns zurückhalten und nicht nachsehen. Uns war es nur wichtig, den Tag der Geburt nicht zu verpassen, um weiteren Nachwuchs auf jeden Fall zu verhindern.
Ich werde das WW spätestens nächste Woche herausnehmen. Und jetzt warten wir gespannt die nächsten zwei Wochen ab und hoffen, dass wir nicht zu sehr "erstinken" =). Denn die Mäuse zwei Wochen nicht zu säubern, das hatten wir auch noch nie, hihi.
Einen schönen Tag noch, Svenja.
 
ich habe , als die Kleinen dann auch rauisgeschaut haben mal die Pipiecken gesäubert, aber alles andere in Ruhe gelassen, sonst hätten es meine Nasen auch erstunken....
 
Es gibt Neuigkeiten *freu*

Nach nun 16 Tagen haben wir die Unsicherheit nicht mehr ausgehalten; haben die Kleinen nun überlebt (es war ja doch viiiel Stress für die Mama), und wenn ja wie viele?
Nun haben wir eben kurz ins Nest geguckt und vier putzmuntere Babys haben uns neugierig entgegengesehen =) Mindestens vier, wir haben so kurz reingesehen, dass es auch fünf sein könnten..
Und alle sehen aus wie Mutter, Vater und Tanten, das kann ja was mit dem Auseinanderhalten werden, grins..
Der Papa ist auch endlich soweit, dass er kastriert werden kann, mal sehen, ob sich der ein oder andere Sohn für einige Wochen zu ihm gesellen wird..
Viele liebe freudige Grüße, Svenja.
PS: Es kommt nicht zufällig jemand aus unserer Nähe, der bei der Geschlechtertrennung in ca. 2 Wochen helfen kann? Wir wohnen in Giessen, das ist bei Frankfurt.
PPS: Da es ja nicht soo viele Babys sind, werden wir alle behalten, Platz und Geld für vier oder fünf Kleine ist auf jeden Fall vorhanden..
 
Last edited:
so soll es im idealfall laufen (am besten wärs natürlich gewesen sie wär gar nicht trächtig gewesen :D)*freu*
find ich ganz große klasse von dir, dass du alle behältst und kastrieren lässt *Daumenhoch*
 
Back
Top Bottom