Kahle Stellen im Gesicht und schuppige Haut

faceless-man

Wusel-Experte*in
Messages
239
Reaction score
0
Hi.

ich hab wieder mal ein Problem mit einem meiner Kastraten.
Ich hab bei ihm letzte Woche ne kahle Stelle im Gesicht festgestellt, außerdem war das Ohr blutig gekratzt. Und am Ohr waren so wie Schuppen, teilweise auch ums Auge.

Der TA hat erstmal mit Ivomec gespottet. Danach haben sie ne Haarprobe mit etwas Hautschuppen zur Untersuchung auf Pilze genommen.
Die Probe war unterm Mikro negativ, jetzt wird sie im Labor weiter untersucht, das Ergebnis kommt voraussichtlich in 2 Wochen. Allerdings hats unter so ner komischen Lampe geleuchtet (Name fehlt grad).
Dauert das immer so lange? (hatte sowas glücklicherweise bis jetzt noch nie)

Mir wurde erstmal Surolan aufgeschrieben. Das hat auch etwas angeschlagen.
Was es hilft, putzt er sich jetzt allerdings vermehrt. Sprich wir kommen wieder auf Null.

Der TA meinte auch man könne noch unterstützend mit AB behandeln. Ist das sinnvoll?

Und dann hab ich hier im Forum was von Heilerde gelesen, die eventuell helfen kann. Wo bekomme ich die und wie wende ich sie an?

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie ich ihr helfen kann?

Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen...
 
such mal im Wiki nach 'Heilerde' - da findest du einen zwar noch nicht fertigen, aber doch schon hilfreichen Artikel.
 
Ok, danke. Hab gerade Heilerde besorgt und mich mal in den Gebrauch eingelesen. Aber ist die Gabe von max einer Woche nicht bissl kurz, falls es sich um einen Pilz handelt?

Und wie sieht es mit einer unterstützenden Gabe von AB aus. Haltet ihr das für sinnvoll?Der TA hat es mir empfohlen. Nur will ich nicht immer bei allem AB geben. Wenn es ihm aber hier hilft, mach ich das natürlich.
 
die Heilerde bekämpft bzw. lindert nur die Symptome, den Pilz bekommst du damit keinesfalls weg.

AB... das kommt nun auf die Ursache an, würde ich sagen. Aber tendenziell würde ich eher zur Wunddesinfektion als zur AB-Gabe tendieren. Kannst du deinen TA darauf noch ansprechen? Reicht ja telefonisch...
 
Jupp kann ich machen. Allerdings hat sie mittlerweile keine Wunden mehr, die zumindest sind geheilt.Es sind nur noch kahle Stellen überall am Kopf und Hals da. Dann sollte Wunddesinfektion doch eigentlich nicht nötig sein.*grübel*

Die Heilerde soll auch vorwiegend erstmal die Symptome lindern, bis das Labor sagen kann, was nu definitiv in der Probe war und wir gezielt behandeln können.
 
hmmm, bei trockener Haut dürfte die Heilerde aber IMHO gar keine Verbesserung bewirken, da sie so weit mir bekannt rein durch die Absorbtion von (Wund-)flüssigkeit wirkt, und so Entzündungen quasi 'austrocknet'. *grübel*
 
Naja in der Wiki stand, dass es den Juckreiz lindert, was ja auch schon mal ne Besserung wäre.

Ich schätze viel mehr bis zur endgültigen Diagnose kann ich eh nicht machen, als den Pilz mit Surolan in Schach zu halten und ihm ein wenig den Juckreiz zu nehmen.

Auf jeden Fall hat er heut nicht mehr ganz so einen Putzfimmel im Gesicht, dann kann ich ja erstmal weiterhoffen=)
 
Och menno, jetzt hat er sich schon wieder ne Wunde an der Nase gekratzt. Der kleine Mann tut mir so leid.*seufz*

Überleg gerade ihn morgen wieder einzupacken und mir beim TA was gegen den Juckreiz geben zu lassen.
Bin grad etwas ratlos, doch AB und was zur Desinfektion?
 
Mein Tierarzt hat mir mal ein antibiotisches Mittel zum Auftragen auf die Haut gegeben. Name fällt mir grad nicht ein - bin nicht zu hause. Aber villeicht kann man sowas noch probieren..

Gute Besserung
 
Huhu,

Salben, Tinkturen und andere Dinge, die man auf die Haut aufträgt, können mitunter genau den gegenteiligen Effekt haben: Die Maus hat das Gefühl "igitt, da klebt was" und putzt und kratzt nur noch stärker an den Stellen, die ohnehin schon lädiert sind...
 
Naja von Surolan ist er halt nicht begeistert, aber er übertreibt's auch nicht mit abputzen. Er sah schon schlimmer aus, nur zur Zeit wird's halt weder besser noch schlimmer.

Nur was soll ich tun, irgendwie muss ich den Pilz ja bekämpfen, bis das Labor endlich mal genau bestimmt, was es eigentlich ist und ein gezieltes Medi gegeben werden kann.

Aber gibt es dann was zur oralen Gabe oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
Huhu,

ja, es gibt einige Mittel zur oralen Gabe, aber die sind immer wieder umstritten. Ich kenne Griseo, das jedoch stark leberschädigend sein soll (wie die meisten Pilzmittel) und Program, eigentlich ein Mittel gegen Flöhe, wirkt aber wohl auch bei Pilz.

Hab beide nie probiert, keine aber einige Leute, die damit bei Hamster und Meerschweinen Erfolg hatten. Orale Gabe ist eben praktisch, da man das Mittel auf ein Leckerchen geben kann und dann sehr viel weniger Stress hat. Program muss auch nur alle 2 Wochen 1x gegeben werden, so weit ich mich erinnere.
 
Hi, ich melde mich mal wieder mit einem Update.

Beni kratzt immer noch, mittlerweile kriegt er Surolan, Baytril und Fenistil gegen den Juckreiz.
Aber es wird nix besser, mittlerweile ist selbst der Kopf ganz kahl, der arme Kerl sieht aus wie ein Truthahn. *Angst*
Das Labor lässt immer noch auf sich warten. Ich will nicht, dass er zur Kratzmaus wird und helfen kann ich immo auch nicht wirklich.
Dem Armen gehen die Haare aus und nix hilft, mittlerweile hat er auch körperlich etwas abgebaut, wo ich schon ordentlich "gegenpäppel".

Langsam fehlen mir die Ideen und meiner TÄ auch. Gibt es noch irgendwas, was man ausprobieren kann?
 
Hallo faceless-man,

klingt ja nicht gut *seufz* Fehlen ihm nur die Haare oder hat er auch Wunden (in dem Fall würde ich es mit Heilerde probieren)? Ich würde ehrlich gesagt das Surolan mal weglassen, habe damit selbst keine guten Erfahrungen gemacht und auch von anderen eher schlechtes gehört (das animiert noch mehr zum Wegputzen/Kratzen).

Gute Besserung für den Süßen!
trulla
 
Heilerde hab ich schon probiert, aber es bringt wenig. Die Wunden sind jetzt zu, mal sehen wie lange das so bleibt.

Dann lass ich das Surolan mal weg, dann hat er auch weniger Stress. Vielleicht bringt das was, die oral zu gebenden Medis nimmt er ja freiwillig.

Drückt mir die Daumen, irgendwas muss ja mal helfen.*kopfschüttel*
 
So die TA hat nun das Ergebnis der Haut- und Haaranalyse. Es ist wohl kein Hautpilz sondern ein Schimmelpilz den er sich in die Haut gekratzt hatte.

Er war kurz nach der Kastra in einem Terra untergebracht und dort war wohl die Luftfeuchtigkeit zu hoch*schäm*

Auf jeden Fall hat er sich erholt, ne Mischung aus aller 3 Tage mal Surolan und Fenistil gegen den Juckreiz hat gefruchtet.

Seine Haare sind zwar noch nicht so lang wie früher, aber zumindest das Gesicht und der Rücken sind wieder komplett befellt. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig als ich die ersten nachwachsenden Härchen gesehen hab.*freu*

Ich hatte nur etwas Sorgen ihn nun in die VG zu stecken aber auch hier kratzt er sich nicht mehr vermehrt.
 
Back
Top Bottom