Karli die Cafémaus

jeannine

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
gestern bin ich zur Maus Karli gekommen.
Die kleine Babymaus saß mitten im Restaurant und wurde vom Koch nach draußen befördert. Ich musste sie mitnehmen, da die Mutter nicht zu finden war und sie im Restaurant in die nächste Falle gelaufen wäre.
Karli ist winzig max. 2-3cm groß, hat schon Fell und die Augen auf.
Sehr lebendig! Darum habe ich auch Hoffnung, dass man in aufziehen kann.

Ich habe zwar Erfahrung mit der Aufzucht von Babykatzen, doch hatte ich noch nie ne Maus.
War beim Tierarzt und habe mich stundenlang im Internet informiert.
Festes Futter nimmt er noch nicht. Habe jetzt auch schon angefangen mit Aufzuchtmilch-Kondesmilch-Fencheltee-Mix zu füttern.
Es ist ein ganz schöner Kampf wenn es um die Fütterung geht.
Karli versucht zu fliehen und drückt sich krampfhaft aus der Hand raus.
Habe zwar ihm schon etwas geben können nur nicht gerade viel.

Das Problem oder die Sorge ist, dass er bisher wohl kein Käufchen oder dergleichen gemacht hat, trotz massieren am Bauch und sauber machen nach der Fütterung.
Wie lange sollte ich bei so einem Winzling warten?
und wenn ich ihm Olivenöl nach den Tipps gebe (wieviel) und kann ich es in die Milch rein geben?
Ich habe zwar gelesen, dass man keine Hamsterwatte (100% cotton) als Nestpolsterung nehmen sollte, doch ist Karli davon sehr gegeistert im Gegensatz zu Taschentücher und Heu/Stroh.
Er kommt mir nicht dumm vor. Meint ihr nicht ich könnte es doch versuchen?
Da er sich so richtig in die Watte rein wirft und direkt schläft?

Vielen Dank für alle Tipps.
 
Hi! Herzlich willkommen hier im Forum! =)

Erstmal finde ich es super klasse, dass du den kleinen Karli aufgenommen hast!
Mit der Aufzucht von Mäusen habe ich leider noch nicht so viel Ahnung, kann dir aber nur das Wiki oder diebrain empfehlen:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

http://diebrain.de/ma-nachwuchs.html#Geburt

Dort wirst du bestimmt schon mal ein paar Antworten auf deine Fragen bekommen!

Wo wohnt der kleine denn derzeit drin?

LG Lea
 
Hallo Jeannine,

toll, dass du Dich kümmerst! Den richtigen link hast Du ja schon bekommen... =) Selber hab' ich leider(?) auch noch keine Erfahrung in der Mäusehandaufzucht, drücke aber Dir und dem Kleinen ganz fest die Däumchen, dass Ihr's schafft!!

Liebe Grüße
Nagerchen
 
hey

es gibt Aufzuchtseiten, die wesentlich besser auf Wildtiere eingehen, z.B. (meiner Meinung nach unerreicht und recht bekannt):
Maus

Bitte keine Hamsterwatte anbieten. Die zieht Fäden, die Maus kann sich drin verhedern, Gliedmaße können abgeshcnürt werden oder die Maus stranguliert sich. Außerdem ist Hamsterwatte unverdaulich.

Zellstoffschnipsel sind ungefährlicher und die können auch gut aufgeflauscht werden.
 
Back
Top Bottom