Kastra - brauch ein wenig Zuspruch..

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Hi liebe Community,

auch wenn's schon spaet ist und ich eigentlich kein Freund von "sinnlosen Threads" bin.. morgen sind meine 2 Mausels endlich soweit, dass die Kastra ansteht, und mir gehts echt schon richtig.. naja.. nicht wirklich toll.

Wie ihr ja wisst, hatte ich schon ziemlich viel Aerger mit meinen Suessen, bin zig male zum TA gegangen mit ihnen (haette ich mich vorher informiert, waeren mir wohl viele davon erspart geblieben - aber nungut, versuche, nach vorn zu schaun) und naja.. hab nun echt Angst, dass es einer nicht schafft - vor allem Lucky, der Kleinere und Schwaechere von ihnen.. Er hatte schon so viele Erkaeltungen, Infekte etc. in der kurzen Zeit, in der er bei mir ist..

Drueckt mir die Daumen, dass die Kastra klappt und meine 2 bald nette Damen aus dem TH kennenlernen duerfen und mit ihnen in nem grossen Eigenheim ein erfuelltes Maeuseleben leben koennen..

Sorry for spam, aber fuehle mich grade in der Sache ziemlich allein.. meine Family versteht es nicht, Freunde naja - lassen mich halt machen, und mein Freund ist teilweise auch skeptisch, auch wenn ich ihn schon relativ davon ueberzeugt hab, dasss den Kleinen dadurch ein Leben in Frieden ermoeglicht wird - ist anscheinend fuer viele Leute einfach nicht nachvollziehbar (reicht von "setz sie doch einfach aus - die finden sich schon zurecht, anstatt xxeuro fuer ne Kastra zu zahlen" bis "du spinnst doch, richte doch dein komplettes leben nach diesen bloeden Viechern aus")..

Danke fuers Lesen..
Eure BabY

*Threadname kann man leider nicht aendern - KastRa
 
Last edited by a moderator:
Naja, also hier brauchst du deine Kastra sicher nicht zu rechtfertigen - höchstens, wenn du sie nicht durchführen lassen würdest. Ich denke, das ist auch gar nicht der Punkt.

Du kannst jetzt leider wirklich was tun, außer abzuwarten. Ich weiß wie schwierig das ist, ich hab in der Nacht vor der Kastra meiner Böckchen selber so gut wie überhaupt nicht geschlafen. Ich hab mir vermutlich immer und immer wieder die selben Fragen gestellt, die vermutlich auch dir jetzt durch den Kopf schwirren:
Wars die richtige Entscheidung, die Beiden kastrieren zu lassen? Was, wenn es nicht klappt, wäre es auch ohne Kastra gegangen? - und noch tausende weitere Fragen darüber hinaus.
Der Punkt ist: du hast eigentlich ab dem Zeitpunkt, an dem unkastrierte Böckchen bei dir eingezogen sind, eigentlich gar keine Wahl mehr. Du musst diesden Schritt mit ihnen gehen.
Es ist leider keine Option, es ist obligatorisch, wenn du ihnen ein Leben in Würde ermöglichen möchtest. Du darfst dir auf jeden Fall keine Illusionen machen - es ist kein harmloser Eingriff, und es gibt eine Risikowahrscheinlichkeit von 5-10%..
Aber egal, wies ausgeht - du hast versucht, deinen Mäusen das Beste zu geben - das Beste für ihre Zukunft. Selbst, wenn es schief gehen sollte, darfst du dir trotzdem keine Vorwürfe machen!

Natürlich sind hier zwei Daumen und 31 Pfötchen für dich gedrückt (eine Pfote bleibt nicht ungedrückt, eine Maus hat davon nur drei)!
 
ok, dankescheon jaw.. ich versuch, mich bissl zu entspannen, auch wenn es schwer ist.. aber ich schau einfach der tollen Zukunft entgegen, die sie haben werden, und vor allem auch die Zukunft der Damen, die meine lieben Herren kennen und hoffentlich auch lieben lernen werden..
hoffentlich bin ich morgen um diese Zeit schlauer und vor allem glueckliche Mami von 2 gesunden Kastraten..
 
Die ersten Kastras sind schrecklich... Irgendwann wird man ein bisschen lockerer... ;) Wir sind mittlerweile bei Kastra 65 oder so angekommen, da kann man auch die Nacht vorher schlafen ;)

Deine beiden schaffen das, ich drück ganz fest die Daumen.
 
Meine Daumen hast du auch :D
Das klappt schon, nur Mut! *drück*

Am 23. hab ich Termin mit meinen 2 Bubeles. Gleich mal vormerken!
 
Hier sind auch alle Daumen und Pfoten gedrückt! *Daumenhoch*
Toi Toi Toi für die Kleinen!
 
soooo hab grad meine 2 Mausels abgeholt.. zu allererst das Wichtigste: beiden gehts gut *freu*

Allerdings hat sich die TAe dann doch dafuer entschieden, nur Browny (den aelteren) zu kastrieren, da sie sich mit Lucky noch nicht 100pro sicher war wg. dem Gewicht (man sieht die Hoden zwar schon gut, aber da er ja nur ganz knapp an der 30er Marke rumkriecht, will sie zur Sicherheit noch 4 Wochen warten, in denen er noch ein bissl gepaeppelt wird) und sie wollte eben kein Risiko eingehen, dazu kommt auch noch, dass er grad vor 2 Wochen AB bekommen hat und noch ein bissl schwach ist..

noch ne Frage wg. dem vollgepinkelten Zellstoff, hab zwar vorher schon fleissig gesammelt, aber sie haben es entweder im Wassernapf versenkt oder so derartig vollgekotet, dass man es echt nicht nehmen konnte.. ist es ok, wenn ich jetzt ein paar von den vollgepinkelten mit "normalen" mische (wg. dem Gruppenduft?)?
Und was meint ihr, wie schaetzt ihr die Chancen ein, dass bis zu Luckys Kastra und danach alles einigermassen gutgeht ?

Achja, noch ne Frage.. Wenn Browny seine Kastraquarantaene rumhat (in ca. 4 Wochen), wird ja Lucky kastriert.. denke, dass ich sie auf jeden Fall zusammenlassen sollte, bis beide ihre Kastra und Ausstinkzeit rumhaben, und sie dann zusammen mit Weibchen VGen oder? Also bis dahin noch warten mit Weibern, oder wie wuerdet ihr weiter vorgehen?

Hoffe, dass es weiter so gut laeuft, und Browny weiterhin so fit ist wie jetzt, hoffe mal er klettert nich zu viel am Gitter herum.. Bin sehr froh, dass ich mich getraut hab, zu der Tieraerztin zu gehn, es also zu riskieren.. Bis jetzt war naemlich alles echt super, Vorbesprechung, hat mir alles erklaert (so wie's im wiki stand), sehr steril alles, Maeuschen standen beim abholen auf ner Heizdecke etc.. also sehr positiv.

Danke schonmal fuer eure Unterstuetzung, ihr seid echt super :)

eure BabY
 
Last edited:
Ja, ich habe bei meinen 7 Jungs auch nur ein paar bepinkelte Taschentücher unter die normalen gemischt. Das war kein Problem.

Toll, dass sie es gut überstanden haben. Ich hatte damals bei meinen Jungs auch solche Angst (und ganz nett waren die Arbeitskollegen und Freunde, die Daumen gedrückt haben und später anriefen und fragten, wie es war, weil ich mir extra einen Tag frei genommen hatte).

Gruß, Melanie
 
schön, dass er es gepackt hat !

Dein Plan, wie es weitergeht, hört sich gut an. Erstmal neuen und alten-noch verwendbaren- zellstoff verwenden.
Die Jungs unbedingt zusammenlassen, wenn es geht (außer sie sollten sich unerwarteterweise derbe kloppen).
Wenn der zweite seine Quarantäne rum hat, dürfen sie zu den Weibern.
 
Momentan ist es nur so, das Lucky wegen jeder kleinsten Annaeherung von Browny piepst.. hoffe das entwickelt sich nicht zu nem ernsten Konflikt.

Wuerdest du die TH-Weiber (oder halt aus nem anderen Notfall) dann direkt von dort mit den Kastraten VGen (also abholen, Badenwanne etc. pp) oder lieber erst hier ein wenig.. naja wie sagt mein.. "Einleben" lassen (natuerlich getrennt von den Maennern), also vorher schon abholen ? o.O
 
Ich hab das abhängig von den Mäusen gemacht. Sind die mir in der Transportbox schon total aufgeregt gewesen, hab ich sie sich erstmal beruhigen lassen-einleben lassen für eine Woche (lag auch daran, dass sie ganz klein waren und so erstmal etwas mehr Substanz anfressen konnten...).
Die anderen waren auch etwas aufgeregt, gab dann 3 Tage Pause.

Wenn die Mädels den Transport (kommt auch drauf an, wie lang der ist. 10 Minuten sind nicht so anstrengend wie 2,5 Stunden) gut gemeistert haben und nicht müde/erledigt aussehen, kann man auch gleich vergesellschaften.

Da hat jeder so seine Vorlieben.
 
bei neuen Mäusen im Haus ist es auch kein Fehler, wenn man sie erst mal eine Woche in Quarantäne steckt, falls sie Milben oder so mitgebracht haben sollten. Sonst ist es ziemlich unpraktisch, wenn man zur VG eine Käfigkomplettreinigung gemacht hat, und dann zur Milbenkur noch zwei, drei mal alles komplett desinfizieren bzw. säubern, und jede Maus punkten muss.

Edit: und natürlich sehr schön, dass es den Beiden gut geht!
 
jep, da hast wohl recht..

Haltet ihr es fuer besser, wenn ich Lucky und Browny bis zu Luckys Kastra in dem Terra lasse (hab vorne die Glasschiebetueren durch ein durchgehendes Gitter ersetzt, dass die Belueftung wenigstens einigermassen gewaehrleistet ist) oder - sobald der EB fertig ist - sie dann dorthin umsiedle, aber ihnen natuerlich nur eine Etage gebe (waere allerdings eine 100x60er, ist wohl vielleicht zu gross wg. der Reviersache..)?
 
ich würde sie erst mal im gewohnten Revier lassen, bis sie die Kastra beide gut überstanden haben. Viel Fläche kannst du ihnen momentan eh noch nicht anbieten.

100x60 würde nur dann gehen, wenn du es notfalls noch weiter reduzieren könntest. Ich musste meine Böckchen kurz vor der Kastra bei Streit zu dritt auf maximal 40x30 runter quetschen, damit ruhe ist. Bei 100x60 wäre mindestens einer schon vor der Kastra zerfetzt worden.
Da sie die ganzen Hormone erst noch ausstinken müssen, dauert das mit dem Reviertrieb nach der Kastra noch bis etwa 4 Wochen. Du solltest also frühestens 1-2 Wochen nach der 2. Kastra langsam Fläche geben. Und natürlich so lange beide zusammen halten, das ist ja selbverständlich.
 
Ok, das mitm Zusammenhalten versuche ich.. war eben nur die Frage wg. dem Terra und der Belueftung.. hab halt Angst, dass sie vllt vermehrt an Atemwegssachen leiden koennten oder so deswegen.
 
also wenn die gesamte Front als Gitter offen ist, sollte die Belüftung erst mal kein Problem sein - so viel Inventar, das die Zirkulation unterbindet, dürfte ja aktuell nicht drin sein.
 
ne, mach mir nur Sorgen um den "Bodensee" (was fuer ein schlechtes Wortspiel *g), da ja jedes Terra (zumindest die meisten, meins jedenfall) vorne diesen "Sockel" hat, das Gitter reicht also nicht bis ganz zum Boden.
 
Das lässt sich kaum anders realisieren - eine Streuschutzkante von 10-20cm dürften hier nahezu alle Käfige haben. Das sollte aber an sich kein großes Problem sein, da das in den unteren Regionen immer wieder aufgewirbelt und verteilt wird.


Laut BIA GESTIS - Stoffdatenbank ist Ammoniak übrigens nicht schwerer, sondern leichter als Luft, und auch laut den Dichteangaben...



Luftdichte: 1.002 Kg / m^3
Besteht aus (Masseanteile):
75% Stickstoff, Dichte: 1.2506 Kg / m^3
23% Sauerstoff, Dichte: 1.429 Kg / m^3
ca. 2% CO_2 und Edelgase
Quelle: Wikipedia

Ammoniak: 0,708 Kg / m^3 (laut dem ersten Link) bzw. 0,7198 Kg / m^3 (laut Wikipedia, Abweichungen vermutlich durch unterschiedliche Temperatur bzw. Druck)

Damit ist ein m^3 Ammoniak also um etwa 1/3 leichter als 1 m^3 Luft.

Die Ammoniakseen bilden sich nur bei stark abgekühltem Ammoniak (1. Link)

Dubios... weiß dazu jemand was genaueres?
 
Dann hoffe ich mal, dass die Mausels ihre restliche Terrazeit gut ueberstehen, die letzten 2 Monate brechen an.. und dann wartet ein Leben im Maeuseparadies (hoffentlich) :)
 
Back
Top Bottom