Kastra ohne Gruppentrennung?

Gerrit

Käseliebhaber*in
Messages
79
Reaction score
0
Hallo!
Ich habe am Dienstag Kastratermin für 5 Böckchen. Diese leben momentan mit 2 bereits Kastrierten in einem nicht zu großem Käfig. Nicht zu groß wegen der Reduzierung des Streitrisikos.
Nun frage ich mich folgendes:
Falls die Mäuse, wie ich hoffe, sich bis Dienstag noch vetragen (gestern gab es schon leichtes Gekappel), kann ich einfach den kompletten Käfig mit allen Inassen zum Tierarzt bringen?
Wie verhalten sich die bereits Kastrierten Mäuse, wenn ein narkotisiertes nach dem anderen in den Käfig zurück gelegt wird?
Riechen die einen dann nach Narkosemittel und die anderen nicht, so daß es zu Kämpfen kommt?
Die Narkotiesierten können sich ja kaum wehren, oder nehmen die anderen darauf Rücksicht?
Bitte diesbezüglich um Rat von Euch.
Danke und Gruß Gerrit
 
Ich kann deine Antworten leider nur insofern beantworten, dass du die Gruppe keinesfalls trennen solltest, sondern allesamt (auf Zellstoff) zum Tierarzt bringen sollst.
Da ich noch nie bei einer Kastration dabei war, weiß ich nicht, ob die Mäusel im Tiefschlaf zu den anderen gelegt werden oder erst, wenn sie wieder fit sind. Aber allen wird eben geraten, die Gruppe zusammenzulassen, was ja auch für die spätere Vergesellschaftung am besten ist
 
Danke für die Antwort.
Wenn ich Sie zusammenlassen, brauche ich sie doch nicht zu vergesellschaften.
Dies hatte ich zwar später mit meiner Mädelgruppe + Kastraten vor, aber die besagten benötigen doch ohne eine Trennung auch keine Zusammenführung. Oder habe ich etwas falsch verstanden.
Gruß Gerrit
 
ich meinte die spätere Vergesellschaftung mit Mädels ;-) Dann kennt sich diese Gruppe schon mal und es gibt keinen Zoff und Kastraten
 
Wir machen das anders und es gab nie Kämpfe: alle Mäuse zusammen zum TA. (Käfig oder TB, wir haben immer TB). Dann zweite TB bereitstellen mit ein paar lagen zewa drin. erste maus Narkose, kastrieren und in die leere TB. Da kann sie aufwachen. Dauert nur Sekunden/wenige Minuten (bei Inhalation). Dann nächste Maus, und immer da dazu in die "Aufwachbox". Da sind die so mit sich selbst beschäftigt dass die nich zoffen. Und wenn alle fertig sind (der letzte muss RICHTIG wach sein!) dann zurück in TB Nr 1 oder Käfig.
 
bei mir läufts ähnlich wie bei Enir, nur dass die Mausels dann gleich in der neuen Box bleiben.
von daher: unbedingt zusammenlassen =)
 
Vielen Dank für die tollen Tipps!
Jetzt weiß ich Bescheid.
Gruß Gerrit
 
dann isses ja fast zu spät, dass auch ich noch sage, dass ich alle Mäuse und einige leere TBs zum TA schleppe und je nach Zustand wieder baldmöglichst alle dort schon zusammenpacke (übrigens auf vorher gemeinsam eingemieften Zellstofftüchern in allen Boxen - die meist gegen wohlmeinende Praxis-menschen verteidigt werden müssen ;-) )

ich hab auch das Gefühl, wenn man sie an der ersten Runde Fädenziehen (nach AUfwachen) abhält, dann integrieren sie's ins Körpergefühl...

Allerdings setzt all das einen TA voraus, der einen mit seinen Mäusen stundenlang in seiner Praxis (im Rotlichträumchen) rumsitzen lässt ;-)
 
Back
Top Bottom