kastrat macht komische geräusche.

maja

Mäusementor*in
Messages
877
Reaction score
0
hey.
ich hab meinen kastraten und ein weibchen nun aus der gruppe raus. 2 monate vergesellschaftung sind genug. man kannn nichts erzwingen.

nun sitzen die beiden auf zeitungspapier weil ich hier nix anderes hab.
und der kastrat gibt seltsame geräusche von sich. wie ein huhn. also nich so ein schnattern sondern so ein glucksen irgendwie. ganz oft und ganz schnell. die ganze zeit.

was hat er??? ist das diese mycoplasmose???
was soll ich tun? *Traurig*
 
Oh je,

ich weiß das auch nicht so genau. Wenn's Dir aber "unmausig" vorkommt, dann spricht schon einiges für Myco.

Ich beschreib die Geräusche, die ich schon mal gehört hab immer als

-niesen

-knattern (das brummelt und brodelt auch so in der MAus)

-zwitschern (hört sich an wie'n etwas aufgebrachter Wellensittich... Manchmal machen die Wellis diese Geräusche auch, wenn sie unter/miteinander zufrieden sind...)

Ich weiß auch immer nicht, wie ich's beschreiben soll.

Und ich hab mir auch schon ganz oft gedacht, dass das toll wäre eine Hörprobe zu haben....

*mit-nach-Audiodatei-zum-download-bettelndem-Blick-in-Richtung-erfahrene-Mods*??????

Sabine
 
Unter einem glucksenden Huhn kann ihc mir gerade nicht so schrecklich viel vorstellen...
Ich würde aber dennoch auf Myco tippen, ganz vorsichtig... weil die Geräusche sind ja nicht immer gleich... die verändern sich ja... und ich denke schon, dass da auch mal was zustande kommen kann, was glucksend klingt... Aber wissen tu ichs natürlich nicht. Irgendeinen Zusammenhang zur Atmung und somit vermutlich auch zu den Lungen könnte aber schon sein...

Wie benimmt er sich denn sonst? Bewegt er sich, wie ist der allgemeinzustand, frisst er, trinkt er...?

Im Zweifelsfall würd ich mal bei einem tierärztlichen Notdienst anrufen... musst ja erstmal nicht gleich hinfahren, aber kannst ja mal anrufen und fragen, ob die da ne Meinung zu haben...
Wenn die Ahnung von Mäusen habe können die dir wohl jetzt gerade am Besten weiterhelfen...

Lieben Gruß
Anne.
 
... mich würde auch mal interessieren, ob es da soetwas wie eine Abfolge der Geräusche im Krankheitsverlauf gibt...
 
also m.E. verhält er sich wie immer. jetzt isser übrigens wieder still. das war nur so 10 minuten lang. ich will keine myco-maus! *Traurig* *jammer*
 
Meine bisherigen beobachtungen:

Es beginnt mit vereinzeltem Niesen (deswegen die vermutung vieler, dass es Erkältung ist)

geht weiter mit einer kombination aus niesen und so "zwitschergeräuschen"...

verändert sich nach und nach zu einem "schnattern"...

und das "endstadium" ist extremst knattern...(bei jedem Atemzug knackende Lungengeräusche...)

Ich versuche gerade mal was mit Quellenangabe zu ergoogeln... ist aber nicht so leicht...

Lieben Gruß
Anne.
 
ich denke, ich würde weiter beobachten und mich einfach mal auf'n TA-Besuch morgen einstellen. Öffnungszeiten, usw. ...

Viel Glück (und dem kleinen gute Besserung, wenn's Myco ist...)

Sabine
 
könnte es nicht auch etwas anderes sein? *Traurig*

dass er erschrocken ist, weil ich ihn einfach raus hab und woanders hin wo es eventuell noch ein bißchen nach streifengrasmaus riecht?
dass er einfach kurz angst hatte oder so??? *Traurig*
 
also wenn Du das Geräusch nie wieder hörst, könnte das vielleicht sein. Wenn es aber nach einiger Zeit ohne ähnlichen Grund wieser auftaucht, läßt das für mich schon Zweifel aufkommen.

Meine Mäuse fangen bei Aufregung immer schnell an zu schnattern (wegen des zerstörten Lungengewebes), andere Geräusche habe ich aber noch nicht gehört.
 
Original von maja
ich will keine myco-maus! *Traurig* *jammer*

Wer will das schon?

Ich habe in keiner meiner Gruppen symptomfreiheit, meistens und bin eigentlich ständig dabei AB-Kuren durchzuführen... ist halt so.

Die Mäuse tragen die erregern ja leider eigentlcih alle in sich... und wenns ausbricht- dann kann man ja leider mehr oder weniger nur Schadensbegrenzung machen und ihnen ihr leben so angenehm wie möglich gestalten...

Sollte es bei deinem kleinen Myco sein, wovon ja eigentlich auszugehen ist... solltest du so schnell es geht mit der AB-Kur anfangen. Dann hast du die Chance ihn zumindest für eine Weile symptomfrei zu kriegen.

Edit: Ganz evtl. könnte es natürlich was anderes sein. Ich habe aber bislang noch nichts von vor Angst glucksenden Mäusen gehört... Beobachte es... lass es ggf. abchecken... und wie gesagt... wenns wieder vorkommt solltest du schnell handeln.
 
oki ihr beiden. soll ich dann jetzt mal abwarten, ob es nochmal auftritt? er klettert jetzt grad munter am käfig rum. ich hab das noch nie bei ihm gehört und auch vom vorbesitzer (flateric?) nicht gehört dass er je myco-anzeichen gehabt hat. ich denke, das hätte er mir gesagt.

wenn es nochmal auftritt geh ich dann gleich zum TA!

was meint ihr?
 
Jepp... beobachte es, wäge ab und bei dem geringsten Zweifel würde ich nen TA konsultieren...
Hast du AB da, oder müsstest du das holen?

Wenn der kleine munter ist, dann gehts ihm zumindest nicht sehr schlecht- das ist beruhigend...

Also cool bleiben, beobachten, ggf Handeln... ;-)
 
nebli ich hab kein AB da. hab es bisher noch nicht benötigt. wenn ich das nächste mal beim TA bin werde ich AB und baytril mitnehmen. hab ich mir sowieso fest vorgenommen. ich lese so oft davon im forum, dass ich lieber auf nummer sicher gehe und AB, baytril und nutrical zu hause haben möchte. ich hoffe, der TA gibt mir das dann einfach so.


psaya und nebli: ich danke euch herzlich für die raschen und hilfreichen antworten! *drück* habt mich ein wenig beruhigt und nun hab ich auch nicht mehr so schreckliche angst. dachte die könnten da direkt dran sterben oder so *schäm* ja ich hatte das halt noch nie mit dem mycozeug :( da dachte ich, nun fragst du lieber schnell im forum und gott sei dank seid ihr beiden noch wach gewesen. also DANKE!

könnt natürlich herzlich gerne noch weiter schreiben (alle anderen auch) ich wollte das nur jetzt loswerden bevor ihr in eure betten verschwindet =)
 
Hört sich ganz gut an. Der Plan beinhaltet halt leider auch, dass Du genügend Zeit/Tag auf's "horchen" verwendest... (geh ich aber mal von aus ;) ).

Was könnte der TA machen?

Also ich hab einmal erlebt, dass die Lungengeräusche mit dem Stethoskop (mensch, wie schreibt man das schon wieder???) zu hören waren. Bei "Nachuntersuchungen" oder in schwach ausgeprägten nur-nießfällen" hab ich bisher erlebt, dass der Arzt meinte, er könne sowieso nichts hören. Bei Nachuntersuchungen deshalb, weil die Geräusche sowieso da sind...

Bei Florentine und Struwwel, die beide schon fortgeschrittene Myco hatten, konnte die Ärztin aber anhand der Lungengeräusche ja durchaus was feststellen...
 
Bett, was ist das? Kenn ich mittlerweile nicht mehr wirklihc... ;-)

Ansonsten... Nutri dazuhaben ist immer gut... das kann man ja auch so mal als Leckerchen geben... in Maßen... und bei kranken Mäusen ists halt prima als "energie pur"...

Wahrscheinlihc meintest du es so, aber hast es falsch aufgeschrieben:
Baytril IST das gängige AB.

Und nein, nur weil ne Maus mal wie nen Huhn gluckst wird sie nicht gleich tot umfallen, im Normalfall... ;-) Aber beobachten sollte man das schon, nicht dass sie irgendwann Eier legt... *bätsch*

Spaß beiseite... ich denke, du wirst es schon richtig machen. Achja, wenn du AB zu Hause hast... musst du ein bisschen aufpassen wg. verfallsdatum und so... ich glaub, dass ist nicht so krass mit den verfallszeiten, aber ich hatte letztens abgelaufenes da... und hab mich geärgert... Also lieber nicht zuviel vorrat anlegen..

Allen wachbleibenden und auch schlafen wollenden eine gute nacht... ;-)
 
psaya - wenn ich nicht in der uni bin bin ich hier in meinem zimmer und dahör ich das. wohn ja nich in ner turnhalle und höre eigentlich auch fast nie musik. vorhin hatte ich den fernseher laufen und hab das geräusch gehört und den tv ausgemacht. dürfte also kein problem darstellen.

dann mach ichs anders. ich ruf wenn ich bei meinen eltern bin (donnerstag) MEINEN TA an (die hier kenn ich alle nicht in tübingen) und befrage ihn dazu. denn wenn es so ist kann er mir ja einfach das AB mitgeben. also wenn er sowieso nichts hört brauch ich dem herrn schnäuzl den stress auch nicht antun.
 
Original von Nebli
Aber beobachten sollte man das schon, nicht dass sie irgendwann Eier legt... *bätsch*

haha ich musst grad voll lachen :D

ja das meinte ich so mit baytril. schreib bissle blödsinn bin schon ein bisschen müde, sorry!

ja ich wollte mir ja auch keine pharmafabrik anlegen. nur ein päckchen oder so.
nutrical (damals wegen mickerling vom avatar gekauft, aus der eine prächtige maus wurde) hab ich schon. aber nicht mehr allzuviel in der tube, weil meine katzen sich leider viiiiel zu gut damit ködern lassen :D die stehen so wahnsinnig auf das zeug (genauso wie die mäuse *hihi*)
 
Hallo nochmal,
also im Prinzip ist alles geklärt, wollte nur nochmal meine letzte Aussage präzisieren, hab mir schon gedacht, dass ich da n bisschen unverständlich war.

Ich wollte sagen: Wenn die Myco fortgeschritten ist, man aber sonst keine Atemgeräusche hört, dann könnte der TA durch abhören evt. trotzdem ne Myco diagnostizieren. War bei Florentine so, zumindest hab ich's so verstanden.

Wenn man sowieso was hört, braucht man nicht abzuhorchen, dann reichen die Geräusche.

Aber morgen gibt's bestimmt noch qualifiziertere Aussagen. Ich geh jetzt heiern.

Schlaf gut,
Sabine
 
Back
Top Bottom