Kastrat plötzlich alleine in einer Ecke und Verletzungen im Nacken

staila

Käseliebhaber*in
Messages
56
Reaction score
0
Liebe Forenmitglieder

Die Vergesellschaftung meiner einen Gruppe ist schon seit ca. Februar abgeschlossen und alles ist seither ruhig und harmonisch. Die Gruppe besteht aus einem Kastraten und 6 Weibchen. Ein Weibchen ist etwas über zwei Jahre alt, alle anderen sind so August bis November letzten Jahres geboren. Nun habe ich vor einigen Tagen gesehen, dass der Kastrat im Nacken blutige Wunden hat. Gestern und heute ist mir nun aufgefallen, dass er auch ganz alleine in der Ecke sitzt während die anderen (zumindest heute Morgen) wohl alle im Nest sind. Wehen tu ich vor allem den Kastraten und 4 der 6 Weibchen (2 sind recht scheu, eine davon bekomme ich nur als Schatten zu Gesicht). Aggressionen konnte ich keine beobachten.

Die ganze Gruppe ist auch verschnupft und bekommt nun seit zwei Tagen Baytril, aber die ersten Wunden habe ich schon davor gesehen.

Bin momentan etwas ratlos... *grübel*
 
Hmmmmmm.

Nacken ist nicht der ganz klassische Ort für Bisswunden,
aber ein sehr klassicher für Kraftwunden (wegen Milbenbefall zB)
Kann das ausgeschlossen werden?
 
Nein, das kann tatsächlich nicht ausgeschlossen werden... Hatte nämlich schon den Verdacht, dass da was sein könnte. Ich hab schon Stronghold da um die kleinen zu spotten, aber ich wollte nun zuerst mal die Antibiotika-Behandlung hinter uns bringen. Und dann etwas Erholung fürs Immunsystem einplanen, bevor ich mit dem nächsten Medikament ankomme.

Was mich einfach etwas verwirrt hat, ist dass er so ganz abseits und alleine rumsitzt, auch tagsüber...
 
*urgs, was soll den KraFTwunden stat KraTZ...?!"

das kann jetzt der Teufelskreis sein - angekränkelt - isoliert - dadurch noch angekränkelter -...

am unteren Ende der scala steht er eh, auch nicht immer gut für die Widerstandskräfte

(Deshalb tu ich auch liebr 2 kastraten zu Mädels, - sofern das geht)

Also Milbenverdacht mal klären - und uU zackig rangehen, bevor bei diesem Wetter alles explodiert (an Herbsimilbenlarven auch denken - die haben dann 6 Beinchen, adulte Raubmilben haben 8)

Oha, fällt mir ein:
Manchmal knabbern andere Mäus auch an der Wunde rum - vielleicht geht er auch deshalb weg? Die andern mal sicherheitshalber mit Hund/Katzentrockenfutter bedenken.
(mir ist mal wirklich einer nicht zugeheilt wegen Kollegin - bis ich DAS gemerkt habe!!!)
 
Back
Top Bottom