Silvie
Wusel-Experte*in
- Messages
- 309
- Reaction score
- 0
Hallo, ihr Lieben,
ich brauche euren Rat bei einem sehr dringenden Anliegen.
vorab: ich habe eine 6er Farbmausgruppe (2w/4k). Vermittelt wurden sie hier übers Forum in Grüppchen (2k, 2k, 2w), jeweils Geschwister, was heisst, dass sich die entsprechenden Ur-Gruppen seit Geburt kennen. Sie sind schätzungsweise +/- 1,5 Jahre und wurden vor gut einem guten Jahr miteinander vergesellschaftet.
Vor drei Wochen wurden Grabmilben festgestellt, so dass die gesamte Gruppe mit Ivomec behandelt und die Mäuseburg komplett grundgereinigt wurde. Das ganze Prozedere haben wir insgesamt 3x im Abstand von 7 Tagen durchgeführt, am vergangenen Montag war das letzte Mal. Ich habe hierbei versucht den Großteil der Einstreu auszubacken um den Gruppenduft halbwegs zu erhalten. Leider scheint Letzteres nicht funktioniert zu haben.
Problem: bereits letzte Woche fingen zwei Kastraten (Sam und Snow, kein Geschwister-2er-Grüpchen) an sich anzuzicken. Und nun nach der letzten Reinigung verstehen sie sich im wachen Zustand leider überhaupt nicht mehr. Sam ist das Alphatierchen im Rudel und Snow war zwar schon immer aufmüpfig, hatte aber seinen festen Platz in der Hierarchie, so dass die Gruppe als Gesamtes vorher stabil und harmonisch war. Nun muckt Snow auf und Sam gibt ihm eines auf die Mütze. Letzte Nacht haben sie sich gebissen und es gibt im fast 30min-Takt Gerangel. Es war die zweite Nacht in Folge, dass die beiden sich streiten. Tags kuscheln sie jedoch allesamt im gemeinsamen Schlafhäuschen. Sam ist körperlich überlegen, er ist kräftiger, hat jedoch nie ein dominantes Verhalten gezeigt. Snow ist wendiger, dafür kleiner und zierlicher und zieht beim Gerangel stets den Kürzeren.
Leider sehe ich hier nicht, dass sich dieses Dilemma von alleine gibt und brauche hierbei euren Rat.
Ich persönlich sehe nur folgende Möglichkeiten: 1. Trennen 2.die Gruppe per se neu VGen oder 3. die Gruppe mit neuen Mäusen (2-3) VGen
Hinzu kommt: eine der beiden Mädels hat einen Tumor weshalb sie in den kommenden Tagen den Weg über die Regenbogenbrücke antritt. D.h. es wären noch 4 Kastraten und 1 Mädel - dies wiederum erschwert das Trennen der Gruppe. Mein Gedankengang hierzu ist nun ein paar TH-Mäuschen ein liebevolles Zuhause zu bieten und die Gruppe neu zu VGen. Doch wen neu hinzufügen? Was für eine Konstallation bietet sich an?
Im Folgenden habe ich ein Bild der Burg hochgeladen, was vielleicht das Ausmaß der Grundreinigung und Auslauf der Mäuse widerspiegelt. Das Gehege ist für die Mäuse sicherlich entsprechend riesig (2mx1,15m), wenn auf einmal sämtliche vertraute (Geruchs-)spuren entfernt wurden und man(n) behauptet ein bestimmtes Revier für sich beanspruchen zu müssen.
ich brauche euren Rat bei einem sehr dringenden Anliegen.
vorab: ich habe eine 6er Farbmausgruppe (2w/4k). Vermittelt wurden sie hier übers Forum in Grüppchen (2k, 2k, 2w), jeweils Geschwister, was heisst, dass sich die entsprechenden Ur-Gruppen seit Geburt kennen. Sie sind schätzungsweise +/- 1,5 Jahre und wurden vor gut einem guten Jahr miteinander vergesellschaftet.
Vor drei Wochen wurden Grabmilben festgestellt, so dass die gesamte Gruppe mit Ivomec behandelt und die Mäuseburg komplett grundgereinigt wurde. Das ganze Prozedere haben wir insgesamt 3x im Abstand von 7 Tagen durchgeführt, am vergangenen Montag war das letzte Mal. Ich habe hierbei versucht den Großteil der Einstreu auszubacken um den Gruppenduft halbwegs zu erhalten. Leider scheint Letzteres nicht funktioniert zu haben.
Problem: bereits letzte Woche fingen zwei Kastraten (Sam und Snow, kein Geschwister-2er-Grüpchen) an sich anzuzicken. Und nun nach der letzten Reinigung verstehen sie sich im wachen Zustand leider überhaupt nicht mehr. Sam ist das Alphatierchen im Rudel und Snow war zwar schon immer aufmüpfig, hatte aber seinen festen Platz in der Hierarchie, so dass die Gruppe als Gesamtes vorher stabil und harmonisch war. Nun muckt Snow auf und Sam gibt ihm eines auf die Mütze. Letzte Nacht haben sie sich gebissen und es gibt im fast 30min-Takt Gerangel. Es war die zweite Nacht in Folge, dass die beiden sich streiten. Tags kuscheln sie jedoch allesamt im gemeinsamen Schlafhäuschen. Sam ist körperlich überlegen, er ist kräftiger, hat jedoch nie ein dominantes Verhalten gezeigt. Snow ist wendiger, dafür kleiner und zierlicher und zieht beim Gerangel stets den Kürzeren.
Leider sehe ich hier nicht, dass sich dieses Dilemma von alleine gibt und brauche hierbei euren Rat.
Ich persönlich sehe nur folgende Möglichkeiten: 1. Trennen 2.die Gruppe per se neu VGen oder 3. die Gruppe mit neuen Mäusen (2-3) VGen
Hinzu kommt: eine der beiden Mädels hat einen Tumor weshalb sie in den kommenden Tagen den Weg über die Regenbogenbrücke antritt. D.h. es wären noch 4 Kastraten und 1 Mädel - dies wiederum erschwert das Trennen der Gruppe. Mein Gedankengang hierzu ist nun ein paar TH-Mäuschen ein liebevolles Zuhause zu bieten und die Gruppe neu zu VGen. Doch wen neu hinzufügen? Was für eine Konstallation bietet sich an?
Im Folgenden habe ich ein Bild der Burg hochgeladen, was vielleicht das Ausmaß der Grundreinigung und Auslauf der Mäuse widerspiegelt. Das Gehege ist für die Mäuse sicherlich entsprechend riesig (2mx1,15m), wenn auf einmal sämtliche vertraute (Geruchs-)spuren entfernt wurden und man(n) behauptet ein bestimmtes Revier für sich beanspruchen zu müssen.