Kastraten + Vollbock ins "Mädchenzimmer" ?

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Hallo zusammen !

da es bei uns derzeit viel stürmt und abgekühlt ist habe ich gestern die Jungs von ihrem bisheriger Standort (Küche) entfernt. Sie standen dort auf einer hohen Holztruhe, nen Meter daneben ist bei mir eine in der Wand eingebaute Speisekammer, durch die es unten seit den Stürmen kalt durchzieht und einer nießt leider schon (AB seit gestern) *traurig*

Erstmal habe ich sie bei mir im Schlafzimmer untergebracht, was aber keine dauerhafte Lösung sein soll. Die Frage ist nun:
Könnte ich die Jungs evtl. doch schon im gleichen Zimmer (Wohnzimmer) in denen die Weibchen stehen unterbringen ?

Die Kerle sind seit 3 Wochen nun kastriert, allerdings ist ein Vollbock dabei und ich mache mir so meine Gedanken was dann abgehen könnte wenn er die Mädels erschnüffelt ^^
Nicht, daß dann wieder alles drunter und drüber geht...*grübel*

Zwischen den Mädels und Jungs wäre dann ein Abstand von ca. 1,50m (Wohnwand mit ner Vitrine in der Mitte), falls das was aussagt.

Hat wer nen Rat auf Lager ?

LG, Scotty
 
Könnte kritisch werden..
warum ist der Bock denn unkastriert?
Kannst du den Übergang zur Kammer nicht so abdichten, das es nicht mehr zieht? Ansonsten einen anderen Stellplatz suchen? Flur, Schlafzimmer..?

lg
Kathrin
 
ich denke, man könnt's einfach probieren:
Stell sie halt mal rüber und richte Dich darauf ein, sie zurückzustellen....

Ich hab's genauso gemacht - meine Unkastrablen mal probeweise in Mädchenräume, und es ist nix passiert.

Die 2 1/2 monatigen präkastra-Jungs grad sind allerdings extra in einem Raum und da probiere ich auch nix.....
 
Meine Böckchengruppe ist im gleichen Zimmer wie die Mädels untergebracht, da ist nix passiert.
Gruß, Melanie
 
hey, grade mal kurz was anderes gelesen und schon 4 Antworten, das ging ja flott :D

@Kathrin: Quasi sah zum Zeitpunkt des Kastrationstermins so aus, da hat auch der operierende Chirurg gesagt "is nich" (so sah er schon aus als ich die Böcke aus dem Tierheim geholt habe)


(nen neueres Bild habe ich momentan noch nicht, er ist zwar kaum wiederzuerkennen aber immernoch ne halbe Portion)

Abdichten würde schwierig werden, da die Tür zur Speisekammer schon sehr *räusper* alt und schief ist und dann gar nicht mehr zuginge ^^ Flur könnte gehen, bin mir aber nicht 100% sicher ob`s da nicht auch irgendwo zieht.

Mal hören was noch für Erfahrungen kommen.....einen Versuch wäre es evtl. wert beide Gruppen in einem Raum zu halten, oder ? ;-)

Und wenn ja: wann rüberstellen? Wenn sie schlafen oder wenn sie abends wach sind ? Bin heute erst spät wieder zu Hause (Konzert)...
 
Huhu!
Unsere 6 Mäusekerlchen konnten aus platztechnischen Gründen gar nicht in einem anderen Raum stehen als die Mädels - sie haben in der Küche residiert, die Mädels im angrenzenden Wohnzimmer (gibt da keine Türen, das geht ineinander über). Dann stellte sich ja auch heraus, dass wir ebenfalls ein unkastrables Kerlchen dabei hatten. Weil die Jungs sowohl vor der Kastra als auch danach sehr friedlich waren und blieben, haben wir sie ca. - hmmm - 3-4 Wochen nach der Kastra (also ungefähr zu der Zeit, wo sie ja eigentlich mit den Mädels hätten vergesellschaftet werden sollen) umgesiedelt in die unteren beiden Etagen der Voliere, während die Mädels die oberen drei Etagen bewohnten. Sie da in ihrem kleinen Kastra-Käfig hocken zu sehen, fanden wir nämlich ganz furchtbar, und wir wussten ja auch nicht, ob unser Pimpf jemals kastriert werden könnte.
Obwohl die Jungs also direkt unter den Mädels wohnten, waren sie weiterhin superfriedlich - auch der unkastrable Pimpf, der allerdings einmal versucht hat, sich zu den Mädels nach oben durchzunagen ;-) Ich hab´ ihm dann das Klettergerüst an der Stelle geklaut, dann kam er nicht mehr oben an die Decke, und gut war´s.
Fazit: Vielleicht war´s bei uns ein einzelner Glücksfall, aber es hat superprima geklappt...
LG, sevenofnine
 
@seven Ein einzelner Glücksfall nicht wirklich.

Meine Jungs waren vor und nach der Kastra in der obersten Etage des IVAR.
Die Mädels darunter.

Das gab auch keine Probleme.
 
einen Versuch wäre es evtl. wert beide Gruppen in einem Raum zu halten, oder ?
vorübergehend natürlich ;-)

Wenn`s doch Probleme geben sollte nehm ich die da sofort wieder raus, bei den Jungs weiß ich ja im Moment noch nicht, ob vielleicht doch noch einer nen Hormonschwall bekommt :D
 
Last edited:
Ich weiß ja nicht, wo´s zieht, aber vor meiner Wohnungstüre ist so ein zuglufttier - so eine rolle im Robbendesign (oder so was ähnliches). Damit sie auch wirklich immer davor ist, habe ich sie festgenagelt. Jetzt sieht es sehr viel weniger, unten gar nicht mehr (das Viech schleift über den Boden). Vielleicht hilft das schon? Hat den Wärmeverlust bei mir erheblich reduziert und ziehen tut´s auch nicht mehr!
 
@Scotchbride
Ich würde sie noch ca. 3 Wochen von den Mädels separat halten. Danach sollte die Gefahr, daß es kracht, relativ gering sein.


Angelus
 
hi, jetzt bin ich wieder zu Haue, hab die Schnupfen-Patienten schon mit ihren Medis versorgt und lese grade die weiteren Beiträge...

soll ich, soll ich nicht, soll ich, soll ich nicht......*grübel*

Ob ich sie dann doch noch ne Nacht im Schlafzimmer lasse erwäge ich nun.

An sich sind die Böcke ja schon ganz friedlich, nur eben der Quasi macht mir noch Sorgen (ob es dann nicht doch noch kracht evtl.)^^

Viele von euch sagen ja daß es bei euch problemlos geklappt hat/klappen kann. Außer Kathrin und Angelus.

Ach jeh, ich bin ne Waage, kann mich absolut nicht entscheiden ob doch oder nein.......Hilfääääää ! *Wand*
 
Last edited:
Nanu, warum antwortet denn nun keiner mehr ? Ist das Thema jetzt abgehakt ? *grübel*

Die Jungs stehen immer noch im Schlafzimmer. Jetzt wohl die 3. Nacht.
Was soll ich denn jetzt machen ?

Was sagen denn die "Nein" bzw. "besser noch nicht"-Meinungsäußernden dazu ?

lg, Scot
 
Generell gilt in der Mäusehaltung: wenn Du irgend die Möglichkeit hast, auf Nummer Sicher zu gehen, tu es. Gerade bei Böcken (oder solchen, die es bis vor kurzem noch waren) sollte man Risiken generell vermeiden.

Eine Ausnahme können hierbei sehr, sehr, sehr erfahrene Mäusehalter sein, die solche Risiken präzise genug einschätzen können, um sie zur Not kalkuliert eingehen zu können. Wir Normalkundigen tun dagegen gut daran, uns auf der sicheren Seite zu halten, auch wenn´s ein wenig mehr Aufwand bedeutet.

Von daher würde ich Kerle und Damen auch noch für ein paar Wochen getrennt lassen. Wenn sie Dich im Schlafzimmer stören - Oropax hilft. Besonders empfehlenswert sind die bunt marmorierten Schaumstöpsel im 8er Pack.
 
ok, dann bleiben die Jungs besser hier bei mir :D

DAS Risiko ist mir dann doch zu groß, da ich einfach nicht so viele Erfahrungen habe mich "mäusekundig" oder sonstwas schimpfen zu können...^^

Das mit dem Schlafen im selben Raum klappt ganz gut, das bißchen Geknabber und Getrappel hör ich gar nicht. Da sind die Nachbarn manchmal lauter *schreiweg* Hab zwar immer Oropax (diese gelben, die man so zusammenknautschen kann) da aber passt scho....

Danke nochmal !
 
Back
Top Bottom