Kastratengruppe kriegt Zuwachs

Limps

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Hallo,

meine fünfer Kastratengruppe soll mit einem ehemaligen Einzelböckchen aus dem TH Flensburg vergesellschaftet werden. Er wurde am 16. September (also vor 8 Tagen) kastriert. Nun denke ich mir, dass er noch ein paar Tage ausstinken sollte, bis er normal riecht und dann würde ich die Wikimethode anwenden. Dazu habe ich eine Frage: Wie wichtig ist die Reihenfolge beim Reinsetzen der Mäuse in die Badewanne? Erst die fünf rein, dann den Einzelnen, umgekehrt oder möglichst gleichzeitig? Meine Gruppe ist ziemlich friedlich, manchmal gibt es Streit um eine Grille, dann wird kurz gequiekt, das dauert aber meist nur wenige Sekunden, der Gewinner kann dann in Ruhe essen.
Die VG sollte also nicht allzu problemreich werden.

LG
Lilli
 
Hey!

Super, dass du dem Einzelbock ein schöneres Leben bieten möchtest *Daumenhoch*

Ich weiß gar nicht, ob es bei Böckchen, die zu einer Kastratengruppe vergesellschaftet werden sollen, wirklich wichtig ist, sie komplett ausstinken zu lassen *grübel* Allerdings hab ich damit keine Erfahrungen, also hör da besser nicht auf mich :D Nur ich glaube, Böckchen streiten untereinander, weil sie den anderen als Konkurrent ansehen (über Geruch), und wenn die andern Jungs alle länger kastriert sind, dann dürfte das Böckchen auch kurz nach der Kastration die anderen Kastraten nicht als Konkurrent ansehen, oder? Wär doch vielleicht auch schöner für den Solobock, wenn er früher ein paar Mäuschens zum kuscheln bekommen würde ;-) Aber da sollte vielleicht noch jemand was zu sagen, der sich da besser mit auskennt!

Ansonsten würd ich sagen, ich die Reihenfolge egal. Ich hab bei meiner VG versucht, beide Parteien gleichzeitig reinzusetzen, aber die waren erstmal so verwirrt wo sie denn nu plötzlich waren, dass es glaub ich egal gewesen wäre. Es sollte nur nicht zu lange dauern, sonst sieht die erste Gruppe, die du reinsetzt, die Wanne vielleicht schon als ihr Revier an ;-)
 
Ich habe noch nie Kastraten vergesellschaften müssen, daher kann ich auch nur sagen, was ich mir denke:

Ich würde den kleinen noch ein Weilchen ausstinken lassen, zusammen vielleicht so 14-16 Tage. Es geht dabei ja nicht nur darum, dass er keine Spermien mehr produziert (bzw. keine Reste mehr vorhanden sind), sondern bei anderen Kastraten vor allem darum, dass er sein "Bockgehabe" ablegt und nicht sofort alles bespringt und sich als "Macho" aufspielt, weil ihm noch die Hormone durchgehen.

Ich würd beide Parteien zeitnah in die Badewanne setzen, d.h. es reicht meiner Meinung nach, wenn du erst die einen reinsetzt und dann die anderen eben dazu, sofern dazwischen nicht viel Zeit vergeht.
Ich benutzt nie die Badewonnenmethode sondern "stopfe" die immer alle gleich zusammen in die Transportbox (was aber auch dran liegt, dass ich keine Wanne habe :D). Hat bisher noch nie Probleme gegeben, waren aber auch keine sich fremden Kastraten dabei, sondern nur immer welche, die sich schon kannten.
 
hey

Hast Du nen Plan B, falls es nicht klappen sollte?
Für eine Einzelmaus (wie lang saß er denn alleine, ist da was bekannt?) können u.U. 5 neue Kumpels zu viel des Guten sein.
Die Gefahr, dass es nicht klappt, würde ich am ehesten beim Solo ansetzen.
Vielleicht kommt er mit anderen Jungs nicht klar, evtl sind s zu viele Mäuse etc.

Da würde ich also definitiv Plan B (2 ruhige, liebe Mädels) in der Hinterhand haben.
 
Danke für eure Antworten.
Wir lassen ihn jetzt noch ausstinken, über seine Vorgeschichte und sein Alter ist nichts bekannt, er kommt mir klein vor, aber das heißt nichts, meine fünf sind ziemlich groß.
Der Plan B wäre eine Weitervermittlung, ich hoffe also sehr, dass es klappt.
 
Back
Top Bottom