Kastration - Böckchen vorher zusammen?

S

Sally87

Gast
Da ich ja jetzt sobald wie möglich meine beiden Böckchen kastrieren lassen will, habe ich vorab eine Frage.

Die beiden Jungs sitzen momentan nach Zankerei und ungewolltem Nachwuchs in Einzelhaft. Da ich sie nach der Kastra und Ausstinkzeit aber eh wieder zu den Mädchen setzen will, nun meine Frage: Kann/Soll ich die beiden Jungs jetzt schon vor der Kastra wieder zusammen setzen? Was muss ich dabei beachten?

Mausige Grüße
 
Morgen!

Also wenn du die Böckchen schon getrennt hast weil sie sich so gezankt haben würd ich sie unkastriert auf keinen Fall mehr versuchen zu vergesellschaften. Erst nachdem sie die Ausstinkzeit abgesessen haben und auch dann kann es noch passieren das sie zuviele Hormone haben und sich streiten.

So, ich muss jetzt arbeiten, du wirst sicher später noch ausführlichere Antworten kriegen! Kannst in der zwischenzeit ja mal im Wiki nachlesen, da steht auch was zum Thema "Vergesellschaftung von unkastrierten Böcken".
 
Das hat keinen Sinn. Unkastrierte Böckchen vergesellschaften ist praktisch unmöglich und außerdem gefährlich für die Mäuse. Dann lieber noch ein paar Wochen Einzelhaft, auch wenn es nicht schön ist.
Es kann auch sein, daß sie sich nach der Kastra erst mal nicht verstehen und Du ein paar Monate warten mußt. Genausogut kann die VG aber auch total problemlos ablaufen und meistens merkt man auch sehr schnell, ob's jetzt klappt oder nicht. Jeweils mit Weibchen vergesellschaften wird aber kein Problem sein.
 
Du hast doch zwei Würfe mit mehreren Tagen Abstand, richtig?
Wenn der erste Wurf nach 28 Tagen getrennt wird, können die Jungs daraus mit dem einen Neukastraten vergesellschaftet werden. Der ist dann nicht mehr allein und die Jungs können mausiges Verhalten lernen. Eine solche VG ist i.d.R. problemlos, weil so junge Mäuse noch nicht als Konkurrenz gesehen werden.
Wenn dann der zweite Wurf getrennt wird, vergesellschaftest du die Jungs aus diesem zu dem zweiten Kastraten.
 
Ich schließe mich Estrellas Vorschlag an. Lass die beiden so schnell wie möglich kastrieren, damit sie schon etwas an Aggressionen abgebaut haben, wenn die Jungböcke dazu VGt werden können. So haben beide schneller wieder Gesellschaft, die Kleinen haben einen Erzieher.
 
Wie gesagt, die beiden werden jetzt so schnell wie möglich kastriert... Wenn alles klappt, schon Anfang nächste Woche. Gegen Ende nächster Woche wird dann auch der erste Wurf getrennt und beim Vater einziehen. Das ist alles schon durchdacht.
Das Problem ist allerdings: Ich habe nicht genügend Platz, um dauerhaft 3 Gruppen zu halten. Und eigentlich hatte ich das auch nicht vor. Deswegen möchte ich ja die Jungs nach der Ausstinkzeit wieder mit den Mädchen vergesellschaften. Ich habe mehrfach gelesen, dass Kastraten relativ unkompliziert sind und nach der Ausstinkzeit eigentlich wie Mädchen problemlos vergesellschaftet werden können. Warum soll denn eine VG mit 2 Kastraten nicht funktionieren?
 
Was jedediah meinte, dass sich deine zwei Böcke noch unmittelbar nach der Kastration wie "richtige" Böcke fühlen, und dass sie sich so noch als Konkurrenz sehen! ;)

LG
 
Die Hormone, die die Jungs so arschig machen, sitzen ja nicht geballt in den Hoden ;-) Daher sind die auch nicht durch eine Kastration von jetzt auf nachher weg (die Hormone).
Der Körper rbaucht einige Zeit, bis diese abgebaut werden.
Dementsprechend legt sich auch erst mit der Zeit das Böckchenverhalten.
Bei manchen geht das schneller, bei anderen langsamer.
Andere kommen allgemein dann gut mit anderen Jungs aus, andere eher nicht. Das ist dann auch ein Stück weit Charaktersache.

Ich habe mehrfach gelesen, dass Kastraten relativ unkompliziert sind und nach der Ausstinkzeit eigentlich wie Mädchen problemlos vergesellschaftet werden können.
Mit Weibern VGt definitiv ja.
Mit anderen Jungs ist das so eine Sache. Es kann die traum-VG werden, ganz ruhig und ohne Streit.
Aber sie können sich auch noch anzicken, die Jungs. Weil eben noch Resthormone da sind (oder weil sie einfach nicht mit Jungs können).

Muss man wohl oder übel ausprobieren. Das merkt man schnell, wenn die Jungs sich nicht mögen.
 
Genau. Muß nicht sein, aber Du solltest die Möglichkeit einplanen.
Wobei ich aber Estrellas Vorschlag wirklich gut finde. Die Babyböckchen sollten schon einen Erwachsenen zum Lernen haben. Ich hab gerade so ein Exemplar, das niemanden hatte und der weiß absolut nichts mit anderen Näusen anzufangen, vergesellschaften ist da sehr schwierig.
 
Du sollst auch nicht dauerhaft 3 Gruppen halten, sondern nur solange bis die Babyjungs kastrierfähig sind.

Ja, es gibt eine ganze Reihe friedlicher Kastraten, die auch ganz lieb bei der VG sind. Aber im Normalfall solltest du dich auf eine etwas ruppigere VG einstellen, gerade wenn die beiden sich vor der Kastra gestritten haben (meine waren selbst 2 Monate nach der Kastra anfangs alles andere als friedlich zueinander)

Wenn du die Jungs nicht zu den Kastraten setzt, hast du mindestens für den nächsten Monat bis zu 6 Mäusekäfige rumstehen. Deine Weibchen sitzen ja momentan auch in zwei getrennten Gruppen und die solltest du besser auch in dieser Konstellation lassen, bis die beiden Kastraten VG-bereit sind, also frühestens in einem Monat. Alles andere wäre für die Mäuse zu stressig.
 
Ok, dann habe ich jedediah wohl falsch verstanden. Die Jungs werden natürlich erstmal beim Vater sitzen, um noch die Zeit bis zur Kastra/Vermittlung mausiges Verhalten zu lernen. (Wobei ich mir da nicht so sicher bin, ob mein frecher Mäuserich da ein gutes Vorbild ist! ;) )

@Lumi: dass die Jungs erstmal die Hormone abbauen müssen, weiss ich ja. Und ich geb den beiden natürlich auch die Zeit, dass sie erstmal ihr Böckchenverhalten ablegen können, bevor sie ordentlich vergesellschaftet werden. Meine Frage war ja eben nur, ob es sinnvoll ist, die beiden schon vorher aufeinander zu setzen, damit sie sich wieder aneinander gewöhnen. Will eben nicht weitere Fehler machen.

Ein Traum-WG mit den beiden Jungs wäre wirklich schön. Als ich sie bekommen habe, haben sie sich ja auch verstanden. Da haben die beiden sogar zusammen gekuschelt. Bis sie dann eines Tages Arschlochmäuserichen wurden und sich um jedes Eckchen im Käfig gestritten haben. Wäre schön, wenn die beiden wieder miteinander klar kommen. Mal schauen, was die Zeit bringt. Jetzt wirds erstmal ne Kastra und ne VG mit den jungen Böckchen geben.

P.S. Es sieht übrigens nach wie vor gut aus. Scheint wohl kein weiterer Nachwuchs unterwegs zu sein. Und dem 2. Wurf geht es auch sehr gut.
 
Back
Top Bottom