Kastration..ja oder nein? wichtig

Binchen

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.945
Reaction score
0
Hallo,
ich hab folgendes Problem:
Ich vermittle für eine Bekannte 2 Rennerjungs, das Problem besteht nur darin, dass sich die Beiden nicht mehr verstehen und somit einzeln vermittelt werden müssen.
Es besteht leider überhaupt keine Nachfrage an Böcken.... *heul*
Jetzt meine Frage:
Wenn ich Beide kastrieren lassen würde, könnte man sie evtl. wieder vergesellschaften, oder wäre das "zu viel Aufwandt", denn die Jungs sind jetzt leider schon ne Weile in Einzelhaft..
Mit der Kastration wäre die Vermittlung wahrscheinlich auch einfacher..
Nur sind die Jungs schon ca. 1,5 Jahre alt...
zu was würdet ihr mir in dem Fall raten??

Danke für eure Antworten

Grüßle, Binchen
 
Aslo Rennerböcke sollten lieber nicht riskiert werden,da bei ihnen das Risiko noch höhre ist als bei Farbmäusen.Und Renner vertragen sich eigentlich untereinander auch besser als.Wenn sich diese beiden Renner nicht mehr verstehen würde ich bei beiden mit anderen Böcken versuchen.Viel Glück *drück*

liebe Grüße
elec
 
Aslo Rennerböcke sollten lieber nicht riskiert werden,da bei ihnen das Risiko noch höhre ist als bei Farbmäusen.
Sagt wer?
 
@elec: Sollte ja kein Angriff sein. *zwinker* Ich dachte, Du weißt vielleicht mehr als ich. Wie in dem anderen Thread schon gesagt, ich weiß von positiven Erfahrungen mit Rennerkastrationen.
 
Ops dann muss ich den nochmal genau durchlesen *heilig*ist wohl der untere Teil nicht mehr ganz im Gedächtnis gewesen.

liebe Grüße
elec
 
Huhu,

ich halte auch nicht viel von Rennmauskastrationen.
Allein schon, weil sich Rennmausherren normalerweise Problemlos zusammenhalten lassen und die erhoffte Wesensänderung ausbleibt.
Eine Kastration bzw. OP ist bei Rennmäusen aus dem Grund risikoreicher, da die Tiere ein ganz anderes Herzkreislaufsystem haben.
Sie neigen zu H.K.Störungen und Lipidämie. Quelle hierfür war eine Dissertation der TiHo Hannover.
Einfach mal googlen bei Interesse. *zwinker*

In diesem Fall hier würde ich einfach mal versuchen die Tiere richtig und mit viel Geduld zu vergesellschaften.
Sitzen sie denn noch zusammen?
Wie genau haben sie sich zerstritten?
 
Danke! Vernünftige Hintergrundinformationen sind immer besser als Hörensagen! *Daumenhoch*
 
Ich denke auch, dass man eine Kastration nach Möglichkeit, bei einer Tierart, die man auch gleichgeschlechtlich (Männchen) halten kann vermeiden sollte, wenn es möglich ist.

Sind die Böcke aber unverträglich, nicht nur speziell diese beiden miteinander, sondern insgesamt mit anderen männlichen Vertretern dann würde ich es in Erwägung ziehen und versuchen sie mit Weibchen zu vergesellschaften. Ich denke, dass da dann eine Chance ist...

Habt ihr es denn mal mit anderen Böcken probiert? Klar hat man dann 2 Gruppen... aber jetzt sitzen auch 2 Renner einzeln...

Ich hatte wahrscheinlich einfach totales Glück mit meiner Rennervergesellschaftung, die war 100 % stressfrei... waren auch Weibchen, aber es heißt ja auch immer mal wieder, dass das bei Rennern keinen Unterschied macht.

Gruß
Anne.
 
Hallo,
danke für die vielen Antworten... *Daumenhoch*
Es ist so, dass ich die Jungs bisher erst einmal gesehn habe... *schäm*
Aber die Besitzerin hat erzählt, dass die Beiden sich aus heierem Himmel bekämpft haben.
Sie waren nur noch eine Kugel und hatten sich stark ineinander verbissen und konnten nur schwer getrennt werden.
Beide hatten Wunden *Traurig*
Vergesellschatungsversuche wurden noch nicht unternommen, da die Frau damit keinerlei Erfahrung hat und sie die Jungs auf keinen Fall behalten will....
Ich hätte schon längst etwas unternommen (vergesellschaftungsmäßig), aber ich bin ab dem 30ten für 2 Wochen im Urlaub und kann die Kleinen somit nicht beobachten....
Danach könnte ich mich an eine erneute Vergesellschaftung wagen, aber ich wünsche mir, dass sie davor noch ein schönes zuhause finden, denn behalten kann ich sie leider nicht... *seufz*

Von der Kastration werd ich wohl wieder absehen...

Liebe Grüße, Binchen
 
Back
Top Bottom