Kastration und Wartezeit

Tayler

Käseliebhaber*in
Messages
48
Reaction score
0
Hallo,

ich weis nicht genau wo ich den thread erstellen sollte

naja ich hab ja TIM ein wenig päppeln können weil er ja nur 16g wog - Mittlerweile ist er bei 28g und ich hab ihn auch gestern kastrieren lassen - lief alles Reibungslos und es geht ihm gut ...
ich weis das er ne Woche auf Küschenrolle/Klopapier sitzen muss das tut er jetzt auch aber was mich interessiert:

im Wiki steht immer 4-6 Wochen insgesamt warten bevor man ein Weibchen dazu holt....also warte ich jetzt nur 4 oder 6 oder 5 ????? *grübel*
Wonach richtet sich das?

LG Tayler
 
kommt auf dein sicherheitsbedürfnis an
nach 6 wochen wird nachwuchstechnisch nichts mehr passieren, nach 4 wochen kann in seltenen fällen noch nachwuchs gezeugt werden.
ich habe nur 2 wochen gewartet, aber da muss man sich im klaren sein, dass durchaus doch noch was passieren kann, wenn auch nicht muss
 
Wenn er alleine sitzt, würde ich die Zeit lieber kürzer ansetzen. Bei einer Gruppe Böckchen, die gemeinsam kastriert werden, schadet eine Wartezeit von 6 Wochen nicht, aber einem Einzeltier schon. Mein Tipp: Höchstens 4.
 
es gibt darüber verschiedene Ansichten.
Wir hatten hier schon mutige Halter, die haben bereits nach einer Woche wieder zusammengesetzt- auf die Gefahr hin, dass der frische Kastrat noch nen Schuss frei hat. (Damals ist nichts passiert).
Wir haben auch welche, die setzen nach 2-3 Wochen zusammen.

Allersings hatten wir hier mal nen ungeplanten Wurf in der Vermittlung, weil ein Kastrat nach 3 Wochen Quarantäne noch zeugungsfähig war.

Nach 4 Wochen Quarantäne ist mir persönlich noch kein Fall bekannt, wo es dann noch Nachwuchs gab.

Im Wiki steht auch diese Angabe, weil man sicher sein will. Würde man reinschreiben "3 Wochen reichen völlig" haben wir dann bald den Salat, weils halt irgendwo doch nicht gereicht hat- und dann macht man uns für den Wurf verantwortlich..

Ich persönlich würde 4 Wochen warten.
 
Danke für eure Antworten - gut dann werde ich 4 Wochen warten ... dann bekommt er weibliche Gesellschaft :D ist ja ne gute Entschädigung dann
 
Hab bei Brownie und Lucky auch 4 Wochen gewartet - gut, die waren zusammen, aber auch bei nem Solobock wuerde ich die 4 Wochen absitzen lassen, auch wenn's wehtut - aber der Kleine kann sich ja dann noch (hoffenltich lange) ueber Artgenossinen freuen :)
 
ja ist wirklich besser auch wenns schwer ist ihn 4 Wochen allein zu lassen aber Babys solls nicht geben und lange leben hoff ich doch sehr - ist ja nen halbes Jahr da hat er schon noch Zeit sich um Artgenossen zu freuen
 
Back
Top Bottom