Kastrieren bei älteren Böcken

Sabrina123

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Meine Böckchen sind bald schon über 13 Monate alt und im Wiki steht, man sollte sie bis 13 Monate kastrieren lassen.

Wenn sie aber gesund sind und sonst den Rest ihres Lebens zu zweit zusammenhocken müssten anstatt mit den 3 anderen Weibchen im Eigenbau, wäre es doch besser sie trotzdem noch kastrieren zu lassen, oder?

Oder ist das Risiko, dass sie jetzt sterben, sehr viel höher?

( der eine Tierarzt, den ich kontaktiert habe, will für beide 150 euro nehmen und meint, dass schon mal so jede 10te maus stirbt. das kanns doch nicht sein, oder? )

glg Sabrina
 
hey

wenn sie fit sind... lass sie vom TA nochmal checken (abhorchen, abtasten...) und dann würde ich es wohl wagen.

PS: Such dir nen anderen Arzt ;-) 150€ für beide ist absoluter Wucher.
Garantie kann dir kein Arzt geben. Und eine 10%ige Todesrate ist jetzt auch nicht so hoch- die Forenstatistik ergibt eine Sterbe-Quote von rund 5-7%. Das wäre also nahezu "in Ordnung"
Die Preisgestaltung zeigt aber, dass der Arzt nicht sonderlich oft Mäuse kastriert...
 
hier auch kurz von mir: ich habe bei meinem TA mal eine 1,5-jährige Maus kastrieren lassen, ging auch ohne Probleme. Muss man eben vom Zustand der Maus abhängig machen.

150 für 2 sind aber, wie Lumi schon sagte, absolut teuer. Vlt kannst du ja zu einem anderen TA gehen, der da bessere Preise macht :)
 
ja ich telefoniere grade durch.... :/ bis jetzt is noch nix bei rausgekommen (ja die beiden tierärzte aus der forenempfehlung waren schon dabei)
 
ich hab mir dazu tierärztlich sagen lassen:
je älter sie sind, desto mehr verwächst das Gewebe, und das ist es, was die OP schwierig (oder erfolglos, weil nicht komplett mehr möglich) machen würde.
Das weiß man vorher halt nicht, wie's in der Maus aussieht.

Es heißt "ca 12 Mon" - oft weiß man das Alter ja nicht, und packt die Maus halt unters Messer, mit gutem Erfolg.

Es gibt halt da s o.g. Risiko.
Ich persönlich würde die Mäus, wenn sie (wie ich rauslese) zu zweit zusammen sitzen, wohl eher Böcke lassen. je älter die werden, desto eher kann man sie auch immer größer tun.
Die Frage ist außerdem, wie viele die noch tolerieren, wenn sie so lange alleine/ zu zweit gewohnt waren. na, 3 könnte schon gehen.
 
Huhu!

Das Problem ist dann aber: Wohin mit dem letzten? Alleine sterben zu müssen ist für den letzten Bock doch ganz furchtbar *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Kastrat natürlich ;-) (1-2)

damit hab ich die Uralt-Böcke aus Ludwigsburg befriedet *blut-und-wasser-schwitzend und etliche Tiere durchtestend*
-- aber das isses hier ja nicht wie die LBs, dass die 1 1/2 J alleine saßen und keine Maus kannten...
Die sind inzwischen aber auch sozial genug, dass sie in Vierern sitzen.
 
Back
Top Bottom