Katharinasittiche

Kathrin

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.447
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

also, meine Oma hat 2 Katharinasittiche.
Die beiden Herzchen haben nun seit März angefangen sich zu paaren.
Bisher sind wir davon ausgegangen das es ein gleichgeschlechtliches Paar ist, leider war das wohl ein Irtum. ;-(
Eine der beiden Süßen hat nun im März bereits angefangen Eier zu legen. Gebrütet hatte sie aber anfangs überhaupt nicht, seit etwa 2 Monaten brütet sie jetzt aber richtig, das heißt sie kommt so gut wie gar nicht mehr von den Eiern hoch, ihr Partner füttert sie Gott sei Dank.
Ich habe mich nun versucht schlau zu machen, aber überall steht "sollten sie keinen Nachwuchs wünschen entfernen sie die Eier einfach".
Nunja, das Problem ist, sie wird zum einen unglaublich zornig und agressiv (verständlich!) und zum anderen legt sie dann erneut Eier.
Wir haben sie nun drauf sitzen lassen, allerdings kommt kein Nachwuchs zustande.
Nun mache ich mir doch arge Gedanken um die Kleine..
hab auch schon beim Futterkonzept so Mineralsteine gekauft damit sie etwas zu kräften kommt, aber sie rührt ja nichts an.

Hat jemand einen Tipp?
Wie sieht es mit künstlichen Eiern aus?
Bringt es was ihr diese unterzuschmuggeln?

Verzweifelte Grüße,
Kathrin
 
Hallo, wenn sie so weiter macht, wird sie sich wohl "totbrüten", da eierlegen jedesmal eine enorme Anstreung ist.

Stehen die kleinen im Schatten? Dadurch könnten sie angeregt werden zu brüten, also wenn sie teils wirklich dunkel stehen.
Ansonsten fällt mir nur noch ein, das Nest entfernen und den Nistplatz, ihr keine gelegenheit mehr geben sich einen neuen zu suchen.
(Oder brütet sie in der Bodenschale des Käfigs?)

Künstliche Eier hätte den Vorteil, sie würde kein neues dazu legen und ihr könntet die alten rausnehmen.

Habt ihr sie mal abgeleuchtet? Ob da was drin ist? (wie alt ist sie denn?)

Hast du mal geschaut ob ihr eine Zuchtgenehmigung braucht, wenn da was rauskommt? *grübel*
 
Ja, das war ja meine Befürchtung. ;-(

Hmm, also wirklich dunkel stehen sie nicht, eben ganz normal im Zimmer und im Sommer draußen.
Tja, Nistplatz entfernen ist schwierig, ich habe ihnen jetzt extra eine Schlafhaus ohne Boden gebastelt, damit sie da nicht reingehen.
Nun sitzt sie auf dem Boden..

Also bestell ich jetzt beim Futterkonzept erstmal künstliche Eier.

Meine Oma hat sie ein paar mal angeleuchtet, immer wenn Fräulein dann die Eier wieder vernachlässigt hat und sich nicht mehr draufgesetzt hat, Anfangs war wohl nichts zu sehen, beim letzten mal erkannte man deutlich den Punkt.

Zuchtgenehmigung?
Wo kann ich das nachsehen?
 
Hi Kathrin !

Soweit ich weiß braucht man auch bei Katharinasittiche eine Zuchtgenehmigung.

Du müsstest bei eurem ATA anrufen, der kann Dir da weiterhelfen. Soweit ich weiß, muss man ne mündliche Prüfung ablegen, nen Quarantäneraum vorweisen können, und die artgerechte Unterbringung der Tiere wird überprüft !

Bei bestandener Prüfung, wirst Du dann irgendwie irgendwo registriert und bekommst diese Ringe, die Du den Vögel innerhalb der 1 Lebenswoche anlegen musst.

Auf den Ringen steht deine Züchternummer ( unter der Du registriert bist ), und das Schlupfdatum.

Schau mal bei www.vogelforen.de vorbei, da sind Leute die haben da ne Ahnung von.

Wie Snow schon sagte, tausch die Eier aus, sonst legt sich die arme Henne zu tode... sie wird immer wieder versuchen ihr Gelege zu vervollständigen. ;-(

So ich hoff ich hab Dir ned zu viel Schmarrn erzählt ! :D
 
Ach du große Güte..
wir wollen doch auch überhaupt nicht züchten. *umkipp*

Ich werd jetzt schnellstens die Eier bestellen und hoffen das sie dann nicht mehr legt.
 
Jepp, das ist auch ein Grund, warum ich ich mit meinen Nymphen a ned züchten will. Ausserdem wohin mit den Kückis.... es gibt bei uns a paar Züchter, was soll ich da also noch züchten. Ausserdem könnt ich wahrscheinlich keins hergeben... *Angst*
deshalb lieber gar ned, da tausch ich lieber die Eier aus. Wobei ich aber noch nie Eier hatte ( Gott sei Dank ).
Ich nehm meinen halt sämtliche Brutplätze... d.h. ich geb ihnen nix Höhlenartiges in die Voliere, weder hängend noch am Boden...

Aber schau mal in den Vogelforen vorbei.. die haben da wirklich mehr Ahnung als ich ... oder unter www.Katharinasittiche.de
Da steht auch ne Menge über die putzigen Gesellen....
 
Hallo gibt es nicht noch eine Regelung für "Unfallbabys", also für Leute, die nicht darauf vorbereitet waren und plötzlich babys haben? *grübel*

Wenn sie sie längere Zeit vernachlässigt wird da wohl nichts rauskommen, man müsste im Auge behalten, wie sich dieser Punkt entwickelt.
Bei befruchteten Eiern sieht man irgendwann dünne "streiche/Fäden" durch.

Kann man die Bodenschale irgendwie entfernen und auf den Boden stellen?
Ich kenne mich mit Katharinasittichen nicht wirklich aus, übertrage grad alles von Wellies, aber muss man ein Häuschen für die kleinen haben? (Bei wellies würde das das Brüsten anregen)

Zuchtgenemingung braucht man, um bestimmte Seuchen unter Kontrolle zu halten.

Gebt ihr auch Vitamine, Minerallien gebt ihr ja schon. (Ansonsten Frischfutter)
 
Original von snow
Hallo gibt es nicht noch eine Regelung für "Unfallbabys", also für Leute, die nicht darauf vorbereitet waren und plötzlich babys haben? *grübel*

Jepp sowas gibt´s... zumindest für Nymphen.. das kriegste nur für diese Brut ne Ausnahmegenehmigung.. da kommt aber auch der ATA und guckt sich alles an soweit ich das weiß!
 
Huhu,

also Kathis brauchen schon ein Schlafhäuschen, sie fühlen sich darin sehr wohl und eben geschützt.
Das würde ich ihnen ungern wegnehmen, ich glaube auch nicht dass das das Brüten anregt..die meisten Kathihalter haben ein Häuschen, es hat ja extra keinen Boden. ;-)

Zu den Eiern, hat da jemand erfahrung mit?
Wenn ich diese jetzt austausche, bemerkt die Henne den Irrtum nicht irgendwann? *grübel*
Wie lange sollte man sie denn brüten lassen?
Nehme ich die Eier irgendwann wieder raus?

Gaby, auf der Kathiseite war ich schon.
Leider habe ich dort nur was zur Zucht allgemein gefunden, aber nicht speziell für den Fall das man eben nicht wusste das man ein Päarchen hat und nunmal keinen Nachwuchs will. *umkipp*

Ach und nochwas, lege ich ihr die Eier dann jedes Jahr zum Frühling wieder hin oder warte ich bis sie anfängt zu legen und tausche dann aus?

So viele Fragen..

LG
Kathrin
 
Hallo, normal sollte sie die eier von selber "verstoßen", also merken das sie taub sind und aus dem Nest rollen, damit dann auch aufhören zu brüten.
Das sie kunsteier unter hat, merkt sie nicht so schnell.
(du musst sie erst wieder rausnehmen, wenn sie sie "verstößt")

Sollte sie nächstes Jahr wieder anfangen, die Eier austauschen sobald sie legt, nicht schon vorher eier reingeben.
 
Hi

Wenn ich diese jetzt austausche, bemerkt die Henne den Irrtum nicht irgendwann?
Du musst die Eier immer nach und nach austauschen, d.h. wenn jetzt z.B. 2 Eier drin liegen im Nest, dann die 2 austauschen, wenn sie dann noch welche legt, die halt dann immer wieder austauschen ! Merken tut sie das m.E. nicht !

Wie lange sollte man sie denn brüten lassen?
Solange bis die Henne das Gelege aufgibt und sich nimmer dafür interessiert...

Nehme ich die Eier irgendwann wieder raus?
Du kannst sie rausnehmen, wenn sich die Henne nimmer für ihr Gelege interessiert !

Ach und nochwas, lege ich ihr die Eier dann jedes Jahr zum Frühling wieder hin oder warte ich bis sie anfängt zu legen und tausche dann aus?
Das wird die Henne ned interessieren...erst die Eier austauschen, wenn sie wieder zu legen beginnt !

Wie gesagt schau bei den Vogelforen vorbei... da sind echt welche, die Ahnung haben, ich kenn mich ja nur a bissi bei Nymphen aus.
 
So, ich habe jetzt alles bestellt.
Spezielles Eifutter damit sie wieder zu kräften kommt und eine ganz tolle Wildsamenmischung.
Und natürlich die Eier.
Ich werde weiter berichten wie es den 2 Schnäbeln geht.

Danke nochmal für eure Hilfe. *knuddel*
 
So, kurze Aktualiesierung..
zuerst, die Beiden haben endlich ein großes Heim bekommen. *freu*
Sieht noch sehr kahl aus, aber wir habens heut auch erst fertig bekommen.
kathivoli2004.jpg


Und die Grünlinge haben sich gefreut..

kathivoli2005.jpg


kathivoli2002.jpg


kathivoli2009.jpg


kathivoli2010.jpg


..und neugierig beäugt haben sie alles..

kathivoli2012.jpg


kathivoli2011.jpg


kathivoli2013.jpg


Leider legt sie immer noch Eier..deutlich weniger, aber vor 1er Woche hat sie wieder eins gelegt, ich habs ausgetauscht und dann saß sie auch nur noch 2 Tage drauf..
Mal sehen wies weitergeht..
das Eifutter mag sie recht gern.
Nun müssen wir uns erstmal was wegen den langen Krallen überlegen..

Liebe Grüße,
Kathrin
 
*Herz* sind die hübsch.

Sag mal müssen die Krallen so lang sein? Bei dem/der einen siehst so aus, als würden die sich schon "eindrehen"?! *grübel*
 
Nun müssen wir uns erstmal was wegen den langen Krallen überlegen..
*zwinker*

Habs auch heute erst gesehen, werd meine Oma mal fragen was sie da macht, ansonsten hab ichs auch schon im Kathiforum angesprochen..
 
Hey !

Ich habs bei meinen Nyphen immer so gemacht, das ich sie mit Kolbenhirse ans Gitter gelockt hab, dann haben ja die Krallen rausgeguckt, und dann hab ich die vorsichtig mit einer Nagelzwicke für Meschen abgezwickt, natürlich nicht zuviel.
So hab ich ihnen, Megastreß erstpart. Das Fangen, in die TB, dann zum TA... dann wieder rausfangen, Krallenschneiden usw. da wären sie mir ja am Herzinfarkt gestorben. Da mach ich das lieber selber.

Jetzt hab ich ihnen so ne Pedikürstange gekauft, da hocken sie gerne drauf, seid dem brauch ich keine Krallen mehr schneiden....
 
Back
Top Bottom