Katzenaufzuchtsmilch?

Status
Not open for further replies.
A

Alara

Gast
Hallo,

mein Renner Foaly (jetzt 3 Jahre und 3 Monate alt in etwa) hat eine Zahnfehlstellung, die nicht mehr zu beseitigen ist... laut meiner Doc...

er kann nicht mehr beißen und ist zwangsläufig auf Zusatzpäppelbrei angewiesen, da er rapide an Gewicht verliert...

im Augenblick bekommt er rodipet-Brei, Sahne, gemahlene Flocken usw... und ich habe jetzt auch mal katzenaufzuchtsmilch besorgt... ist mein erstes Mal, daher zwei Fragen:

1) ist das auch dauerhaft geeigent zum täglichen Päppeln?
2) bedingt durch die erste Frage: wie siehts aus mit Hypervitaminose?
das Zeug ist ja auch stark angereichert mit Vitaminen?

ich habe in einigen Beiträgen bei der Suche gefunden, dass User von Nutri abgeraten haben, stattdessen wurde katzenaufzuchtsmilch empfohlen...

ist doch beides stark angereichert?

viele Grüße
nina
 
Hi du

Also generell ist so nen Renner nicht auf Milch in der Ernährung ausgelegt (ich weiss auch nicht wo immer dieser ernährungstechnische Dummfug mit der Sahne herkommt). Nimm lieber rennergeeignets Futter und mach daraus Brei. Einfach Körnermischung ohne Schalen anmischen und ab durch den Mixer. Es ging ansonsten evtl. auch der Milupa Siebenkornbrei für den Übergang. Fressen Renner Heu? Dann auch ruhig vom Critical Care. Kann er gar nicht mehr beissen oder ginge noch Schlürfkost à la Mehlwurm?

Milch (welche auch immer) ist nie zum dauerhaften Ernähren geeignet. Wegen Vitaminen würde ich mir da nicht soo den Kopf machen, da ist recht wenig in Milch. Abgesehen davon sind nur die fettlösslichen Virtamine "gefährlich" - bei wasserlösslichen wird das "zu viel" einfach wieder ausgeschieden...

Also, mein Rat: Schau was das Tier normal fressen sollten und verpack ihm das (und keinen anderen Quatsch) behindertengerecht. Es gibt eine, die spezielles Futter für Ratten mischt, ganz nach individuellen Bedürfnissen - die macht auch Rattenopibrei.. Wenn du weisst, was der Renner braucht, kannst du da ggf. Breimischung bestellen... Nur als Idee

Grüsse

BinE, die leider zu wenig Plan vom "state of the art" in der Rennerernähung hat um ganz konkret helfen zu können...
 
hallo Bine,

danke für die Antwort...


Milch (welche auch immer) ist nie zum dauerhaften Ernähren geeignet. Wegen Vitaminen würde ich mir da nicht soo den Kopf machen, da ist recht wenig in Milch

die Milch ist speziell angereichert mit ca 3 Zeilen kleingedruckten Vitaminangaben...
deswegen frage ich ja...*grübel*

von dauerhafter Ernährung bin ich nicht ausgegangen... es ging mir nur darum, Energie in ein schwer krankes Tier zu bekommen... jetzt und dringend...


Also generell ist so nen Renner nicht auf Milch in der Ernährung ausgelegt (ich weiss auch nicht wo immer dieser ernährungstechnische Dummfug mit der Sahne herkommt). Nimm lieber rennergeeignets Futter und mach daraus Brei. Einfach Körnermischung ohne Schalen anmischen und ab durch den Mixer.

er konnte nicht ausreichend gemahlenes Futter fressen und es ging jetzt einfach drum, dass energie ins Tier musste... akut und dringend... bevor er mir verhungert...
wie ich geschrieben habe, hat er rapide an Gewicht verloren, man konnte beinahe dabei zugucken...

ich bin mir auch im klaren drüber, wie man Renner anständig ernährt, ich mach das shcon ein paar jahre ;-) ... und ich hatte auch schon Tiere, die massiven päppelbedarf hatten, auch durch Zahnfehlstellungen....und da kommt man mit normalem Futter nicht weit... udn so ein Fall war auch Foaly...

Sahne kriegt bei mir jedes kranke und alte Tier... ganz bewusst und im besten Wissen und Gewissen!
es schadet nicht, ist energiehaltig und enthält alles wichtige an Nährstoffen, was die Tiere brauchen!
davon werde ich definitiv NICHT abgehen... auch wenn ich weiß, dass die Meinungen geteilt sind... das hat sich hier einfach mal bewehrt...ich stopfe ja nicht junge und gesunde Tiere jeden Tag damit voll...


Renner fressen kein Heu und critical care bringt wie bei Farbis nüscht... null kalorien...und für Rauhfaserfresser ausgelegt....



wir haben ihn heute morgen eingeschläfert... er lag im Sterben... wie ich befürchtet hatte, waren auch die backenzähne verwachsen...
 
Last edited:
Hallo

Tut mir leid, das ihr ihn gehen lassen musstet. Das ist immer die Gefahr (ohne jetzt dir speziell was unterstellen zu wollen - dafür kenne ich den Fall nicht gut genug) wenn sie nicht mehr richtig fressen können und keine kauzwingende Kost mehr bekommen...
Nur als Gedankenanstoss - wäre es nicht möglich, für solche Fälle den erhöhten Energiebedarf des Tieres durch eine Erhöhung der stark eiweisshaltigen und/oder fettigen normalen Nahrungsbestandteile zu erreichen? Natürlich in angepasster Form, hier: Brei
Obwohl wenn nur die Front betroffen ist, sollten sie ja hinten noch mahlen können und das auch möglichst tun - ggf. nur geschrotete Körner?
Wie gesagt, bei Rennern fehlt mir so nen bisschen das Wissen, ich bin ja eher der Rattenspezi, und die sind ja dank omnivorer Auslegung die geboren Mülleimer - da kann man ja wirklich fast alles reinkippen.... Wie gesagt, das mit dem Heu wusste ich nicht, ob sie's wirklich ned fressen.. Und wenn sie - wie du sagst- Heu nicht fressen, ist CC natürlich für die Füsse...

Grüsse & alles Gute auch für das Überbleibsel

BinE
 
wie gesagt... ich mache das schon ein paar Jahre und ich hatte auch schon TIere mit Zahnfehlstellungen... ich weiß auch, dass man Fettsaaten mischen und mahlen kann... ich weiß auch wie man energiehaltiges Futter zusammenstellt...

es ist mehr oder minder das alte Problem: vorne fehlstellung, sprich: beißt nicht mehr richtig... Folge: die hinteren Zähne werden auch nicht mehr anständig benutzt...

Nur als Gedankenanstoss - wäre es nicht möglich, für solche Fälle den erhöhten Energiebedarf des Tieres durch eine Erhöhung der stark eiweisshaltigen und/oder fettigen normalen Nahrungsbestandteile zu erreichen? Natürlich in angepasster Form, hier: Brei

ja... Brei... führt dazu, dass die Backenzähne sich nicht mehr abnutzen...

und er ist jetzt wirklich binnen so kurzer Zeit total zerfallen... im grunde innerhalb von 2 Tagen,... das geht bei Rennern verdammt schnell, ich hab das schon mal sehen müssen *seufz*
richtig fit war er natürlich schon länger nicht mehr, auch nicht mehr so aktiv, da kam wohl vieles zusammen.
ich glaube vor ca einem halbem Jahr haben wir das erste Mal Zähne kürzen müssen...

ich hab versucht so wenig Brei wie möglich zu füttern... hatte ich ja oben schrieben: gemahlene Flocken usw, die konnte er sich seitlich noch an den Zähnen vorbeischieben... ich schätze es kam auch viel zusammen in den letzten Tagen/Wohen...


bei der ersten Injektion hat er massiv nachgeblutet,... also deutlich mehr, als wenn an normal ein Blutgefäß trifft... die Hand der Ärztin war ganz voll, das Tier auch...
und sie meinte, diese Störung der Gerinnung deutet auf Tumor hin...

vermutlich im Kieferbereich (Bauch war sauber, Lunge auch), daher auch die Zahnfehlstellung, die ja doch in hohem Alter kam....
sie hat mir hinterher gezeigt, dass er auch eine Wunde im hinteren Mundbereich hatte...
ich bin froh dass er jetzt noch gehen konnte, bevor es ganz schlimm geworden ist... wie bei Tatze damals, das war noch schlimmer...



edit: da das tier verstorben ist, kann hier im Grunde auch zu...
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom