# Katzennassfutter #

MERMAIDMAN

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo Ihr ...

Ich bin zwar NEU hier, aber nicht neu in der Mäusehaltung ...

Halte seit 1 Jahr Mäusels und muss sagen, dass ich es niemals bereut habe

*laola**laola*

Nun wollte ich euch mal fragen, ob ihr wisst, ob ich Mäusen Katzen-Nass-Futter füttern kann?

bei Kaufland oder dm gibt es kleine Probierpäckchen und nu dacht ich, es wäre doch mal eine Abwexxlung zum Katzen-Trocken-Futter und Mehlwürmern ...



MfG Erik

*laola**laola*
 
Hey

herzlich willkommen bei uns in der Mausebande.;-)

Also ich würd ihnen kein Naßfutter für Katzen geben. Warum auch? Es gibt genug andere Alternativen.
Joghurt, Quark, Insekten wie Gamarus, Mehlwümer, Schwarzkäferlarven usw.

In (Billig)Katzenfutter ist häufig Zucker und was weiß ich nicht noch alles drin und sowas hat in einem Mäusemagen einfach nichts zu suchen.

Kennst Du schon unser Wiki schon? Einfach mal losstöbern, da steht alles drin, was einem als Mäusehalter so an Fragen auf der Seele brennt.

Wie leben Deine Mäuse denn?
Hast Du Männchen oder Weibchen?
Woher kommen sie?

Du siehst wir sind hier gaaaaanz neugirieg. :D

Viel Spaß noch hier bei uns

Lg
Gaby
 
Ich hatte bei meinen Nasen mal Katzenfeuchtfutter angeboten. Mit dem Erfolg, dass sie es entweder einfach ignoriert und eingebuddelt haben, oder aber es bröckchenweise wegschleppten und unterirdisch einlagerten. Folge: Nach ein paar Stunden stank der Käfig intensiv, und ich durfte alles auseinander montieren, um die angegammelten Reste zusammen zu suchen, bevor das Zeug so richtig eklig wurde.
Von daher... würde ich´s definitiv nicht anbieten... ;-)
 
Richtig...und es müsste wenn auch ein dehr hochwertiges Nassfutter sein...sonst kann man sich den Eiweißgehalt in die Haare schmieren. In diesen Tütchen sind mehr Zusatzstoffe, Füllmittel und ungesunder Kram drin als Nährstoffe, die den Tieren zugute kommen würden.;-)
 
@ Gaby: Billig ist nicht immer gleich schlecht, ich finde gerade, dass die teureren Produkte nicht immer überzeugen, da auch dort sehr viel Mist drin ist.

Ich würde generell von Katzenfutter abstand nehmen und was eher natürliches wie getrocknete oder frische Insekten füttern.
 
@ Gaby: Billig ist nicht immer gleich schlecht, ich finde gerade, dass die teureren Produkte nicht immer überzeugen, da auch dort sehr viel Mist drin ist.
Bitte richtig lesen, ich hab nirgens behauptet das jedes Billigkatzenfutter schlecht ist. ;-)
In (Billig)Katzenfutter ist häufig Zucker und was weiß ich nicht noch alles drin und sowas hat in einem Mäusemagen einfach nichts zu suchen.
Aber wir treten jetzt bitte keine Diskussion über gutes und schlechtes Katzenfutter los. Zumindest nicht hier. ;-)
 
Warum Katzenfutter (trocken und nass)??? da ist so viel Müll drin,...*traurig*
Gemahlene Federn, Hufen, Fell und alles was wir menschen vom Tier nicht essen wollen kommt da rein und ist dann unter dem netten Wort "schlachtabfälle" zusammengefasst,...
 
Off Topic:
Ist jetzt völlig OT, kann auch gerne abgetrennt werden, aber jedes Mal, wenn ich sowas lese
Warum Katzenfutter (trocken und nass)??? da ist so viel Müll drin,... *traurig*
Gemahlene Federn, Hufen, Fell und alles was wir menschen vom Tier nicht essen wollen kommt da rein und ist dann unter dem netten Wort "schlachtabfälle" zusammengefasst,...
denke ich mir: Ja und? Wenn eine Katze eine Maus fängt, frisst sie doch auch Fell, Zähne, Krallen etc. mit...
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich es gut finde, wenn in Katzen- oder Hundefutter "tierische Nebenprodukte" sind, ganz im Gegenteil. Man weiß nie, was bzw. in welcher Qualität das dann genau ist und wieviel % diese ominösen "Nebenprodukte" im Vergleich zum Fleisch ausmachen.
Aber an sich sind Federn, Hufe, Fell etc. doch nichts schlimmes, oder?

(Für Mäuse ist ein solches Futter natürlich wenig geeignet, die fressen in freier Wildbahn wohl kaum das Fell anderer Tiere. Allerdings ja auch grundsätzlich kein Rind- oder Hühnerfleisch, Fisch oder gar Milchprodukte. ;-) )
 
aber wenn katzen Mäuse fressen spucken sie nach ein paar min. oder std. das fell krallen und das andere auch aus, außer das fleisch

den ich kenn kein tier das GERNE fell frisst ;-)

und ich denk mal wenn katzen wüssten (wenn sie sich das auch merken würden :D) was da drin ist würden die es villt. nicht essen
aber ich glaub das ist denen ja egal was die essen,hauptsachte etwas :D
 
Last edited:
aber wenn katzen Mäuse fressen spucken sie nach ein paar min. oder std. das fell krallen und das andere auch aus, außer das fleisch

Waren das nicht Eulen? ;-)

Nee, im Ernst - alle Raubtiere fressen schlichtweg alles, was sie bekommen, und was ihr Verdauungssystem verarbeiten kann. Die Fragen sind:
"Was krieg ich" und
"Was krieg ich klein" und
"Was krieg ich schnell genug runter, bevor es mir jemand wegnimmt" - und nicht "was mag ich".
Knochen sind tolle Mineralstofflieferanten und sehr beliebt. Nicht alle Raubtiere können größere Knochen zerbeißen, daran kann es dann scheitern; die die es können, fressen sie aber auch. Ob man Fell, Hufe, Hörner, Federn etc. fressen und verdauen kann, hängt vom Verdauungstrakt ab. Und wenn Fell, Hufe, Federn etc. nun schon hübsch zerkleinert und pulverisiert im Futter mit drin sind, warum nicht fressen? Ist alles im Wesentlichen Keratin. Kann die Magensäure prima zersetzen, und der Körper dann als Aminosäurequelle verwenden, ist also eigentlich kein Hindernis. Ich denke, es sind hier eher die Relationen von Muskelgewebe zu Knochen/Keratinkram, die ein Futter minderwertig machen können.

Mäuse fressen aber jetzt nicht die Mengen an Katzenfutter, die eine Katze zu sich nimmt, sondern bekommen es wenn, dann nur als gelegentlichen Zusatz zu ihrem Hauptfutter. Und sie sind ein gutes Stück weit Allesfresser. Und nagen sich als solche durchaus auch unter natürlichen Bedingungen durch Fell und Knochen von Aas hindurch. Die gelegentliche Aufnahme von ein wenig Kalziumphosphat und Keratin schadet ihnen von daher meiner Ansicht nach nicht.
 
Ne, nicht eklig, sondern Natur...;-)

Das Problem an vielen Katzenfuttern sind nicht die Schlachtabfälle- auch wenn deren Anteil manchmal gemessen am gesamten Fleischanteil deutlich überwiegt und die auch nicht immer frisch sind- keine Katze frisst eine sehr mehreren Stunden tote Maus. Schwierig sind die pflanzlichen Nebenerzeugnisse wie Getreideabfälle, Rübenschnitzel etc. Für Katzen sind die schlichtweg schwer zu verdauuen, die brauchen keine Kohlenhydrate, sondern reine Proteine, und auch eine Maus würde die nicht mehr fressen.
Es spricht nichts gegen ein wirklich hochwertiges Katzentrockenfutter mit hohem Eiweißgehalt als Leckerchen, das stinkt auch weit weniger als NaFu, wenns im Käfig verkramt wird. Im Interesse der Mäuse sollte man aber als Haupteiweißquelle Insekten anbieten.
 
Back
Top Bottom