Keine ahnung von Mäusen !!!

Rehkitz2000

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Guten Tag !!!
Ich glaub ich habe zu schnell gehandelt und meinem Sohn (8) auf seinen wunsch hin einfach 2 Mäuse gekauft ohne mich vorher grossartik zu Informieren was man alles beachten muss.Dachte , es iss bestimmt einfach , oder zumindest nich schwer....

Also kaufte ich 2 käfige hab sie mit nem Röhrensystem verbunden , ein wenig ausgestattet und hab denn 2 Mäuse in einer Zoohandlung gekauft. 1 Weibchen(Daisy) und ein Bock (Stiffler)...
das war vor einer Woche. Gestern sah denn das Weibchen aufeinmal ziemlich dick aus.Ich tip mal auf Schwanger.Hatte mich denn hier ein wenig durchgelesen und heute noch einen Käfig gekauft für Daisy allein. "Soweit so gut"

Nun hätte ich gern mal ein paar Tips von euch erfahrenden Mäuseliebhabern wie ich weiter vorgehen soll und was ich UNBEDINGT beachten MUSS.
Will ja das es den noch Beiden gut geht.

Für jegliche art von Tips und Hilfe bedanke ich mich schon mal im vorraus..

Ganz Liebe Gruesse von Manu


Bild 005.jpg
Das iss unser Stiffler...Schon vom ersten Tag sehr zutraulich !!!
DSC01328.jpg
und sitzen tut er überall gerne
Bild 004.jpg
das Häuschen hat Daisy sich fertig gemacht, sie iss voll am wirbeln
DSC01321.jpg
aus dem Nest holt Daisy sich alles für ihr Häuschen
DSC01313.jpg
das iss eigentlich Stiffi´s Platz...
DSC01330..jpg
und schwer zu läugnen das da was im Busch iss , Oder ???
 
Moin!

Also, wenn du dir ein Pärchen anschaffst, ist doch eigentlich klar, was dabei rauskommt, oder?
Und dass Mäuse keine Fans von Einzelkindern sind, sollte auch bekannt sein.
Ich weiß ja nicht, was du aktuell fütterst, aber die werdende Mutter braucht unbedingt ganz viel Eiweiß in Form von Quark, Mehlwürmern, Ei oder ähnlichem.
Wenn die Babys da sind, lass sie und die Mama unbedingt in Ruhe!
Bei Stress kann es schnell passieren, dass sie ihre Babys tötet *Angst*
Und ich hab nen 8jährigen Bruder und weiß wie Kinder in dem Alter sind...Mäuse sind so ziemlich die ungeeignetsten Haustiere für Kinder in dem Alter!
Also lass deinen Sohn bitte nicht mit ihnen spielen, Mäuse sind Beobachtungstiere.
Vor allem die Mutter braucht absolute Ruhe.
Den Bock solltest du kastrieren lassen, Mäuse fühlen sich einzeln nicht wohl und mehrere Böcke verstehen sich meistens nicht.
Außerdem sollte man das Geruchspotenzial von Farbmausböcken nicht unterschätzen *umkipp* und wenn du sie ohne kastration wieder zusammen setzt, dann hast du bald nicht nur 15 sondern ganz schnell 150 Mäuse.
Lies dir am besten mal im Wiki die Artikel zu Farmausschwangerschaft, Kastration etc. durch, das dürfte dir auf jeden Fall weiterhelfen!
lg
Ira
 
Danke für die schnelle beantwortung..
Mein Sohn weiss schon wie er mit den Mäusen umgehen muss. Wenn er toben will nimmt er sich unseren Hund oder ein seiner Geschwister.
Das wir jetzt Mäusenachwuchs erwarten iss für mich auch nich wirklich ein Problem. wollt halt nur mal von erfahrenden wissen was wärend der zeit der Schwangerschaft zu beachten iss und was danach zu tun ist.

Lg Manu
 
Wau , alles sehr spannend was man da so zu lesen hat...Die Mehlwürmer hab ich mir heut auch schon besorgt*schock*
na da bin ich ja mal gespannd auf den Nachwuchs.
und danke nochmal für eure hilfe *anbet*
 
hm, und was passiert dann mit dem nachwuchs? *grübel*
wäre schön, wenn der komplett als große gruppe bei euch bleiben könnte- selbstverständlich, nachdem die kleinen böcke zunächst mit 28tagen von den weibchen getrennt wurden und bei dem vater (den du JETZT schon kastrieren lassen kannst) auf ihre kastration warten :-)
 
Ui, das hört sich nach einer ganz schönen Hals-über-Kopf-Aktion an.
Erstmal: Wie groß sind denn die Käfige von den Kleinen? Vorallem Gitterabstand, wegen Babys.
Was für Röhren hast du zum Verbinden genommen?
Würdest du bitte die Plastiksachen rausnehmen?! (Sie können tödlich sein, wenn Maus sie annagt und die Magensäure die scharfen von den weichen Spiltern löst -> Maus von innen aufgeschlitzt.)

Was wollt ihr mit dem Nachwuchs machen? Und mit dem Männchen?
Ich denke mal, die Kleine von nicht vom Kerl gedeckt, sondern schon in der Zoohandlung.
Wie alt ist sie denn? Schwanger sieht sie auf jeden Fall aus.

lg Snow
 
ich habe 2 käfige maße 58x32x37 mit einander verbunden durch Plastikröhren an denen keiner von beiden bis jetzt geknabbert hat,
und heute habe ich für die Schwangere Daisy einen Käfig maße 66x36x33 gekauft. da hat sie sich auch schon sehr eifrig ihr neues haus eingerichtet das ich vorher schon mit alten sachen aus ihrem vorherrigem nest gefüllt hatte. der Gitetrabstand iss teilweise 8mm teilweise 6 mm... ich hoffe mal nich das die Babymäuse da durch passen. Wenn es mir möglich iss werde ich versuchen alle behalten zu koennen. Zur not Stock ich meinen Käfigvorrat auf oder lass mir was anderes einfallen wie ich es ihnen schoen machen kann.
Hab ja viele tolle sachen hier schon gesehen. Aber ich und Handwerklcihes geschick...lach
Und die Kastration wird auch durchgeführt .muss nur schauen ob wir hier in Schwerin nen geeigneten TA hier haben.
Aber datbekomm ich schon hin.
 
ich habe 2 käfige maße 58x32x37 mit einander verbunden durch Plastikröhren an denen keiner von beiden bis jetzt geknabbert hat [...]
Wenn es mir möglich iss werde ich versuchen alle behalten zu koennen. Zur not Stock ich meinen Käfigvorrat auf oder lass mir was anderes einfallen wie ich es ihnen schoen machen kann.

Es ist schön, dass du wenn möglich alle Junge behalten willst ... doch jetzt kommt das "Aber":
Lass dir besser jetzt schonmal "was anderes einfallen", denn die Käfige sind zu klein! Es nützt auch nicht viel, mehrere durch Röhren zu verbinden. Die Mäuse brauchen eine ausreichend große Grundfläche (am Stück, ca. 80 cm) um auch mal nen kurzen Sprint hinlegen zu können und 50 cm in der Höhe.
Aber in der kurzen Zeit wirst du vermutlich nichts brauchbares auftreiben können, daher muss es erstmal so gehen. Kurz vor - und erst recht nach der Geburt - braucht die Mama ihre Ruhe, da wäre ein Umzug das größere Übel.
Der Gitterabstand ist ok, da dürfte kein Junges entkommen.

Ich rate Bats Posting zu beherzigen, zusätzlich könnte der Maus-Calculator interessant sein.
 
Last edited:
Hallo, ja leider zu klein, die Käfig sind super zum Vergesellschaften oder für Krankenquarantäne, aber nicht für ein dauerhaftes Leben.
Mein Tipp, bring min. den einen Käfig zurück (die Dinger waren sicher teuer) und schau mal im Internet oder Kleinanzeigen nach einen gebrauchten (es kann auch undicht sein) Aquarium (min. 80*40 Grundfläche, besser 100*40 oder 100*50.).
Ich habe meins, wo meine Renner heute drin leben damals geschenkt bekommen. Einen Aufbau bekommt man sogar mit 2 linken Händen hin. ;-)

Ansonsten schau mal auf dem Sperrmüll oder im Keller von Freunden/Bekannten nach alten Regalen, Kommoden oder Schränken, die kann man auch super umbauen meistens.

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, kann ich dir Ikea ans Herz legen oder halt billig-Einrichter. Von Ikea kann man Regale umbauen oder teilweise sogar ganze Schränke.

Zum Thema behalten, also wir hatten damals eine Muttermaus bekommen, ihr den Käfig hergerichtet und dann sofort auf die Kastra der kleinen Kerle gespart.
Nach der Kastra und etwas Wartezeit konnten die Kleinen wieder zu Mutter und Geschwistern und zusammen alt werden. (dazu kamen dann noch vier Mädels)
Das Problem bei dir ist der Kerl, man könnte versuchen ihn kastrierten zu lassen und zu Mutter zu setzen, bevor sie wirft, ihn dann mit den Jungs rausnehmen und über ihre Kastrazeit plus Wartezeit zusammen lassen und dann zurück zur Mutter.
So hättest du nur eine große Familie, wenn es klappt, ansonsten würde ich den Vater kastrierten lassen und ihm seine Töchter geben, bzw. andere Mädels suchen oder halt Vater zurück zur Mutter und die Jungs als eigene Gruppe.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre den Vater jetzt gleich zu kastrieren. Dann wenn die 4 Wochen alten jungs von der Mutter wegmüssen, den papa mit den Jungs vergesellschaften. Die Jungs (wenn sie 30 g haben und/oder 12 Wochen alt sind) ebenfalls kastrieren. dann nach weiteren 4 Wochen, alle wieder zu den Mädels.

So oder so brauchst Du auf jeden Fall, eine größere behausung-die jetztige ist viel zu klein;-(
 
ihn kastrierten zu lassen und zu Mutter zu setzen, bevor sie wirft,

grundsätzlich wär das absolut ideal, aber so, wie die aussieht, dürfte es das nicht mehr reichen! Ich schätze, höchstens drei Tage noch......
Also schleunigst den baby-ausbruchssicheren Stall organisieren, dass sie drin sind, bis es soweit ist

Und Kastra-Termin für den Bock wär in der Tat auch gut, dann ist da schon möglichst viel passiert - ich fände als Hauptziel auch nett, alle wieder beieinander, wo schon beschrieben.
Und wenn der Bock jetzt schon weg muss (wie gesagt, die wirft bald, und kann direkt danach nachgedeckt werden) - dann kann man gleich die Kastra erledigen.....
 
Ich danke euch allen für eure Tips und sonstige nützliche Info´s. Um den kastra termin für Stiffi werd ich mich montag gleich kümmern, und nen ordentliches Gehege oder sonstiges werd ich schon ran bekommen. Werd auch versuchen alle Masse die gebraucht werden zu beachten. Mir wäre ja auch lieb wenn alle zusammen bleiben.
Freu mich schon drauf alles vorzubereiten.
Aufjedenfall iss echt nett von euch das ihr ein so schnell unterstützt...

ganz lieben gruss manu
 
hey
Falls Du einen Tierarzt brauscht, der sich mit Mäusen (und Kastration ) auskennt, kannst Du gerne mir oder einem anderen Moderator/Admin eine PN mit deiner PLZ schicken. Wir schicken Dir dann eine Adresse von unserer Tierarztliste zu.
Tips/Links zum Thema Schwangerschaft und Co. hast Du ja schon bekommen.
Was vielleicht auch ganz interessant ist, ist dieses Programm, das Du unter folgender Adresse nutzen kannst:
Mauscalc :: Angaben
Das ist der sogenannte Mauscalc. Damit kann man ganz einfach ausrechnen, wieviele Mäuse man in einem Käfig halten kann- oder andersrum: was für einen Käfig man benötigt, um eine bestimmte Anzahl von Mäusen artgerecht halten zu können.

halt uns doch auf dem Laufenden, wie es mit Deinen Mäuschen nun weitergeht =)

Liebe Grüße Lumi
 
Back
Top Bottom