Keine Haare mehr um die Nase! Was tun?!

  • Thread starter Thread starter moonbootique
  • Start date Start date
M

moonbootique

Gast
Hallo

Habe meine 2 Mäusemännchen jetzt schon fast seit einem halben Jahr und denke, dass sie auch nicht viel älter waren als sie zu mir kamen!

Alles lief bisher problemlos, bis ich heute bemerkte, dass eine der beiden direkt um die Nasespitze herum ...keine Barthaare oder sonstige Haare mehr hat.

Sie ist aber sonst quietsch fidel und tobt und rennt jeden Tag wild im Käfig und im Laurad hin und her!

Da ich sehr unerfahren in der Haltung von Farbmäusen bin hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und mir vll Tipps geben könnt, was genau mit dem Tierchen los ist und wie man es bekämpfen kann! Vll ist es auch normal?

Frohe Feiertage noch und ich hoffe auf baldige antworten :)!
 
hey

erstmal ein herzliches willkommen zu so einer späten stunde. ;)
dann zu dir und deinen mäuschen:
das erste, was mir einfällt, wäre, dass die eine maus die andere "rasiert". so nennt man eine intensive form des putzens, bei der die eine maus der anderen im putzwahn die härchen ausrupft. dagegen kann man nix machen.
sonst könnten es noch ein pilz und/oder parasiten sein, so dass sich die maus vermehrt kratzt... wie sieht die haut denn aus? schuppig? oder einfach nur kahl?
evtl könnte es auch ein Mangel an bestimmten nährstoffen/mineralien (?) sein, kenn mich damit aber so gut wie gar nicht aus.
warte am besten noch auf andere erfahrende mäusehalter (wir ham hier ein paar, die habens echt aufm kasten ;) ), die können dir vllt doch noch mehr sagen wie ich.
Allerdings ersetzt eine Prognose hier aus dem Forum nicht den Gang zum TA. wir können ja schließlich schlecht, beurteilen, wie es der Maus geht, ohne sie je gesehen zu haben.

ich finds toll, wenn du ehrlich zugibst, dass du noch recht unerfahren bist. Leider gibt es auch ab und zu welche, die sich nichts sagen lassen wollen. hast du dir denn schonmal die seite www.diebrain.de angeschaut? da kannste dir ein nettes basiswissen aneignen. Außerdem haben wir hier noch ein ganz tolles Wiki.
Dort werden auch Themen wie Böckchenhaltung, artgerechte Haltung, Gesundheitschecks.... angesprochen.

Magst du denn nicht noch etwas von deinen Mäusen erzählen? wie sie so leben, was du fütterst, wo du sie her hast...?!


Gute Nacht und Liebe Grüße
Lumi
 
Hallo moonboutique,

ersteinmal ein herzliches Willkommen hier im Form.

Schön, dass du dich hier angemeldet hast.

Lumi hat schon einige Möglichkeiten geschrieben, dich auch ich nennen würde.
Weiter könnte es auch sein, dass die kahle Stelle von einem vermehrten "Naseputzen/reiben" resultiert. Dies könnte auf eine Atemwegserkrankung zurückzuführen sein (welche dann umgehend behandelt werden müßte).
Niest sie? Gibt sie Geräusche von sich? Siehst du sie vermehrt mit den Pfötchen an der Schnauze?
Eine weitere Möglichkeit wäre auch, dass sie die Nase häufig durch das evtl. enge Gitter drückt.

Du siehst, es gibt eine gute Zahl an Möglichkeiten.
Hast du einen mäusekundigen Tierarzt an der Hand?
Um gesundheitliche Ursachen (wie Pilz, Atemwegserkrankung etc.) auszuschließen, wäre dieser Gang anzuraten (dann aber das Mausel nicht alleine, sondern beide mitnehmen).

Vielleicht hast du die Möglichkeit von deinen Mausels, ibs. der einen und auch der Behausung Bilder einzustellen?

Die Haltung von unkastrierten Mäusemännchen ist eine sehr kritische Sache.
Vertragen sie sich gut oder konntest du schon Zoff beobachten?

Grüße,
Jani
 
Danke schon mal für die prompte Hilfe!

Die Haut ist nicht schuppig...sie ist nur kahl und rot.......aber so rot...wie sie bei der anderen Maus wohl auch wäre wenn die keine Haare um die Nase hätte!

Kurz zuvor hab ich die beiden auch beim putzen beobachtet und danach ist es mir auch erst aufgefallen!

Sie niest nicht..kratzt sich nicht..is total gut drauf ;-) , Gott sei dank!

Ich habe sie im August zum Geburtstag bekommen. Meine Freunde hatten sie aus einer Zoohandlung mitgebracht!

Zu essen bekommen sie einen Körnermix aus dem Fachgeschäft (Sonnenblumenkerne,Haferflocken,Kornflakes, Hirse etc). Zusätzlich noch ca. jeden 2ten Tag etwas Obst und Gemüse und natürlich jeden Tag frisches wasser.

Ich halte sie in einem Aquarium / Glaskasten und mache mindestens einmal in der Woche sauber! Als Versteck haben sie eine kleine Holzhütte, ein Laufrad zum austoben sowie Zweige und eine Naturholzröhre. Ich gebe auch immer Heu und Taschentücher dazu, um ihren Nestbau zu verschönern ;-) !

Das war es erstmal!

MfG
 
hey
ist schonmal schoen zu hoeren, dass sich der kleine racker ansonsten ganz normal verhaelt. ich wuerde die maus einfach weiter im blick behalten, und bei auffaelligkeiten, wie niesen/schnattern/piepsen oder auch jagereien mit dem andren bock (v.a. wenn gebissen wird), sofort nen ta aufsuchen. aber ich denk, dass du das recht gut unter kontrolle hast, und wohl auch weisst, wann du eingreifen solltest ;) und wenn nicht, wir sind immer da, und versuchen zu helfen.
ich finds auch klasse, wie ausfuehrlich du uns von deiner haltung schreibst. im runde machst du auch schon alles richtig, und das ist auch nicht immer der fall. trotzdem muss ich ncoh etwas nachhaken ;)
der koernermix ist vllt nicht ganz so geeignet... sonnenblumenkerne (sowie alle nuesse und auch kuerbiskerne) sind absolute dickmacher ;) schmecken tun sie den maeusen, ganz klar, aber ich denke nicht, dass du bald deine kleinen durch das aqua kugeln sehen willst... Kuerbiskerne sind in bestimmten mengen auch gesund, sollen das krebsrisiko verringern. deswegen geb ich ihnen sonnenblumenkerne und co. nur als leckerchen. so bekommst du sie auch etwas zahm. vllt magst du ja eine 6-korn-mischung aus dem reformhaus kaufen, und die unter dein futter mischen :) ist dann noch mehr abwechslung fuer die kleinen.
frischfutter ist auch wichtig, obst sollte aber nicht so oft gegeben werden wie gemuese(salat und gurke werden seh gern genommen), weil da sehr viel fruchtzucker drin ist und die maeuse sonst diabetes bekommen koennen. einmal die woche it aber etwas obst okay.
zu deinem ,aqua: ich hab auch eines, und find das auch ganz arg toll, weil die d das streu nicht rausschippen koennen und ich somit weniger sauerei habe. ich bitte dich aber, nicht allzu oft das streu zu wechseln. gut, du hast boeckchen, und die stinen dann mit der zeit doch recht arg ;)... aber gerade bei boeckchen ist es wichtig nicht so oft sauber zu machen, weil sie sonst immer mehr und mehr markieren, und iwann gehst du in dem "duft" unter... hatte auch am anfang zwei boecke, und seit ich dann nur die haelfte immer frisch gemacht hab, haben die weniger markiert, und es hat auch weniger gestunken. ausserdem bleibt so der gruppenduft erhalten, und sie merken, dass sie eigentlich zusammengehoeren und sich nicht zu kloppen brauchen....

LG Lumi *die mit der niederlaendischen tastatur kaempft*
 
Back
Top Bottom