Kochen für die Katz'

Änni

Käseliebhaber*in
Messages
92
Reaction score
0
Hallo zusammen,

vielleicht habt ihr ja die eine oder andere tolle Idee! Das Problem:
Eine unserer Mietzen (Susi, ca 16 Jahre alt) hat vor einigen Monaten eine Unverträglichkeit gegen ihr gewohntes Futter (Wir füttern eine Trocken-/Nassfutterkombi.) entwickelt. Eine 3monatige "Schonkost" (Huhn - Reis - Karotten - Diät ;-)) hatte Erfolg: Alle Symptome (Hautausschläge, sie hat sich zum Teil blutig gekratzt und gescheuert) weg! Leider kamen die Pusteln wieder, als wir langsam wieder mit "Dosenfraß" eingestiegen sind. Wir (d.h. der Tierarzt) vermutet, dass sie Zusatzstoffe (Konservierungsstoffe etc.) im konventionellen Futter nicht mehr verträgt (Kommt bei älteren Langhaar-Damen wie unserer Susi wohl häufiger vor.), was für uns bedeutet, dass wir wohl auf unbestimmte Zeit weiter selbst kochen müssen. Huhn und Reis schmecken ihr hervorragend, ist auch bezahlbar und für Substitution von Vitaminen etc. ist selbstverständlich gesorgt. Im Internet kann man auch wunderbar viele tolle Rezepte finden. Aber mal ehrlich: Wir können unsere Mietzen doch nicht ernsthaft mit Rinderfilet und Hammelbrust ernähren... Das schafft unser Geldbeutel nicht *grübel*
Habt ihr vielleicht Phantasie oder Tipps, mit denen wir einigermaßen günstig für bisschen Abwechslung im Napf sorgen können?

Liebe Grüße an alle Katzenfreunde und Sterneköche!
Änni
 
Hallo Änni,

puh, da hast du es nicht einfach. Unverträglichkeiten bei Katzen sind immer ne schwierige Sache. Meine drei haben das zum Glück bisher nicht, nur mein einer Kater verträgt grundsätzlich kein Trockenfutter, davon kotzt er direkt nach dem futtern. Daher gibts bei uns nur Naßfutter. Da sind aber alle drei zum Glück sehr pflegeleicht.

Eine Freundin hat eine Maine Coon, die auch gegen alles Mögliche Unverträglichkeiten hat. Bei ihr kam nach einer Ausschlußdiät heraus, dass die Katze absolut kein Geflügel verträgt. Sie hat dann Naßfutter mit Lamm, teilweise auch mit Pferd gefüttert und das geht gut. Wenn es bei dir allerdings tatsächlich um die Konservierungsstoffe geht, kannst du nicht viel machen. Ggf. würde ich aber nochmals so eine Ausschlußsache mit Naßfutter versuchen, also hochwertiges NaFu geben und schauen, auf welche Fleischsorten die Katze reagiert. Ist aber auch wieder ne mühselige, langwierige Sache.

Zum Selber kochen würde ich sagen- wenn es richtig gut klappt und auch die Zusatzstoffe da gut verabreicht und von der Katze aufgenommen werden können, bleib dabei. Dass die Katze unbedingt Abwechslung im Napf braucht, ist meiner Meinung nach ein Irrglaube. Wenn sie es gern futtert, bleib dabei. Ich glaube, das ist einfach viel mehr unsere Einstellung, dass wir denken "das wird doch langweilig so". Du kannst ja ggf. zwischen Huhn und Pute variieren, oder auch mal Truthahn verwenden.

Ausserdem kannst du auch ein bissel was roh zufüttern. Hühnerherzen oder -mägen zum Beispiel. Schaut eklig aus, die Katzen fahren aber in der Regel total drauf ab.

Hast du schonmal über Barfen nachgedacht? Geht bei Katzen durchaus auch, wenn man sich damit auseinandersetzt und weiß, was man supplementieren muss. Das ist auf jeden Fall genauso wie das selbst kochen besser bezahlbar als ein sauteures gutes Naßfutter.

Edit: Hast du denn vorher immer ein bestimmtes Dosen - und Trockenfutter gegeben, oder gewechselt? Und hast du nach der Diät mehrere ausprobiert oder wieder das Gleiche wie vorher? Es gibt ja sehr unterschiedliche Konservierungsmittel. Manche Hersteller verzichten auch ganz auf künstliche, da wäre ggf. auch was möglich. Allerdings sind diese Futtersorten dann wieder richtig teuer.
 
Hallo foebchen,

vielen Dank für deine liebe Antwort!
Beim gekauften Futter gab es immer mal dies mal das ("mittleres" Preisniveau...), nach der Eliminationsdiät haben wir dann eine Nassfuttersorte ausprobiert (Trockenfutter enthält nach Meinung unseres Tierärztes noch mehr "Kunststoff"), ging wie gesagt nicht lange gut. Wir sind jetzt theoretisch in der zweiten Eliminationsdiätphase, die wieder 3 Monate dauern soll. Wir wollen der Katzenoma aber eigentlich nicht noch mehr "herumprobieren" zumuten. Evtl. versuchen wir es noch mit einem "hypoallergenen" TroFu, das es beim TA gibt. Wäre natürlich "bequemer" für uns, aber wesentlich billiger ist das bestimmt auch nicht... Wir bleiben wohl beim Kochen*umkipp* Die ganze Wohung riecht nach Huhn... Nun ja...
Wahrscheinlich hast du recht und unser Streben nach Abwechslung ist mal wieder ein klassischer Fall von "Vermenschlichung"... Hihi - trotzdem: Hin und wieder mal bisschen Thunfisch und statt Reis Karotten darf's schon sein!
Mit dem Barfen habe ich mich bis jetzt noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Ich werde aber mal rumgucken, ob uns das zusagt und evtl. mal probieren, was unsere Damen dazu sagen =)
Im Moment schauen sie ganz zufrieden aus*Herz*

Liebe Grüße
Änni
 
Back
Top Bottom