Komisch?!

  • Thread starter Thread starter sabz
  • Start date Start date
S

sabz

Gast
hy ihr.

Also ich habe seit gut einer Woche 4 Mäusedamen bei mir Wohnen .. anfangs waren sie total neugierig, kamen von selbst auf die Hand usw. doch jetzt sind sie total komisch, bei dem kleinsten geräusch sind sie auf & davon, man sieht sie den ganzen tag nur sehr selten ... & das schlimmste ist, das sie ALLES in ihrem Käfig immer vergraben mit Streu, die Näpfe, das Häuschen, den Blumentopf, sogar das riießige Laufrad beladen sie total mit Einstreu sodass man nicht mehr laufen kann usw. & das Futter, Wasser usw. ist immer sofort verschwunden .. was kann man dagegen machen? & Kann man etwas machen, damit sie nicht mehr so extrem Scheu sind? Das ist echt total doof, anfangs haben wir uns so gefreut das sie nicht scheu sind, sie sind auf die Hand geklettert & dann bis zu meinen Haaren hoch usw. & jetzt? Findet man sie gar nicht mehr ;( Sie laufen bei dem kleinsten geräusch davon *seufz*

HiLFE!

lg Sabrina
[& Cindy, Cheesy, Speedy & Gina]
 
Hey,
kann es sein, dass sie jetzt ne große Voli haben und hatten vorher weniger Platz?
Ich hatte auch mal ein paar zahme Mäuse, doch seit alle in der großen Voli sind, kommen sie auch nicht mehr auf die Hand! Allerdings finde ich das nicht so schlimm ;-)
Das Mäuse die Sachen verbuddeln, ist normal! :-D Wasser- und Futternapf stehen bei mir deswegen etwas erhöht!
LG
 
Naya ich hab sie frisch aus der Zoohandlung in eine etwas größeren Käfig getan, kann sein das der platz vorher kleiner war ja. Hm ja ich finds auch nich soooo schlimm, aber ich finds schade, da sie so knuddelig süß sind & man sie jetzt kaum zu gesicht bekommt ;(
 
Also ich bekomme meine bei der Fütterung zu Gesicht! Sie wissen genau, wanns Futter gibt, dann schnüffeln die zutraulicheren auch mal an der Hand! Und dann kann man sie toll beim Futtern und Toben beobachten! ;-)
(Falls du dir mal weitere Mäuse holen möchtest, bitte nicht aus der Zoohandlung ;-) )
 
heyhey
also, das problem mit dem zubuddeln hab ich auch =) aber da gewöhnt man sich dran ;-) für den wassernapf hab ich mir folgende lösung einfallen lassen: einfach ne kleine ebene dafür zusammenbasteln. so steht der erhöht und kann nicht zugebuddelt werden (auf meienr ebene ist kein einstreu ;-) ). allerdings landen da dafür immer wieder mal ein stück gurke oder salat drin. falls dich sowas stört, kannst du auch eine nippeltränke anbieten.
Beim futternapf ist es bei mir immernoch so. Die mäuse zeigen dir damit indirekt, dass ihnen das futter schmeckt und das sie nicht wollen, dass es ihen wer wegnimmt ;-). deshalb "verstecken" sie ihr futter.
Wegen der zahmheit: neugierig sollten sie schon sein. also nicht bei jeder bewegung gleich wegrennen... sonst haste bald probleme, z.b. beim saubermachen oder wenn sie zum ta müssen (oder beim medi geben).
Ich hab meine mit viel geduld etwas zahm bekommen. Sie rennen nicht mehr weg, sondern kommen angerannt und stellen auch mal ihre pfoten auf meiner ruhigen hand, die ich in den käfig lege, ab. freiwillig rauskommen tun sie selten (und dann nur nach 20 minütigem stillen sitzen).
Versuch es mal damit:
setz dich jeden abend vor den käfig, rede leise mit ihnen. so lernen sie, mit deiner gesellschaft umzugehen. mit der zeit werden sie auch mal schnüffeln kommen, wer den da draußen ist.
du kannst auch deine hände waschen (nur mit wasser) und dann mit dem einstreu etwas einreiben. So hast du dann etwa gruppenduft angenommen. Die Hand legst du nun still in den Käfig. am besten mit ein paar leckerlies drauf (sonnenblumenkerne, Nüsse, Kürbiskerne, nudeln, reis.... Nutri-cal ist sehr geeignet (dadurch sind meine handzahm geworden, sehr zu empfehlen!)).
anfangs rennen sie ganz panisch weg. aber da musste geduld haben und einfach warten. irgendwann (und wenn es ne halbe stunde dauert) kommt meist ne neugierige nase und macht sich ganz lang und schnuppert. ganz wichtig: hand nicht bewegen! sonst isse wieder weg, also die Maus.
Trotzdem kann es sein, dass eine Maus immer wegrennt. Mäuse haben verschiedene Charakter, manche sind sehr aufgeschlossen, andere sind einfach etwas ängstlicher.

was mir jetzt noch einfällt: evtl das licht ausmachen, und nur ne kleine nachttischlampe anmachen. da trauen sie sich dann auch häufiger raus.

Lumi
 
Hm ja wenn ich Ihnen frisches obst usw. reingebe, kommen sie auch raus, aber nur wenn ich 2m weg stehe & hinschau, sonst schauen nur die näschen beim haus raus .. mehr nicht ;/

hm, wieso nicht aus der zoohandlung? es war ja so, dass freunde von uns 2 gekauft haben, am nächsten tag war eine tod, haben sie wieder eine dazu getan, war sie am nächsten tag wieder tod & nun hab ich die letzte genommen & eben 3 dazu gekauft .. weil sie mir leid getan hat & ihr geht es nun bestens, die 4 kuscheln & spielen echt süß miteinander .. aber man sieht es leider sehr wenig bzw selten :(
 
@ Lumi.!


danke für die Tipps, sind echt gut & die werde ich befolgen eh klar, ich hab schon rausgefunden dass eine Maus besonders Neugierig ist .. bei der werde ich anfangen .. mein Freund meinte wir sollen sie immer am abend eine nach der andren rausnehmen und auf uns klettern lassen, das sie uns gewohnt werden, aber das ist doch das schlimmste was man machen kann oder?
 
nahja, diese "schockgewöhnung" kann funktionieren, aber im schlimsmten fall werden die mäus dadurch nur scheuer.
möglich wäre es, die maus in eine klopapierrolle laufen zu lassen, und dann rauszuholen. aber im prinzip sollte die maus doch immer selbst entscheiden, ob sie auf dem menschen rumkrabbeln will, oder nicht.

zu dem thema zoohandlung:
Auf jeden fall ist es so, dass hier sehr viele ihre ersten mäuse aus der zoohandlung haben, und dir deswegen nu auch keiner den kopf abreißen wird.
Wir empfehlen die tiere nicht auszoohandlungen zu holen, weil man dann nur die profitgeilen tiervermehrer unterstützt.
Mit jeder maus die man kauft, schiebt man den "züchtern" geld in den raqchen, und das ist alles was sie wollen. Sie merken, dass das "geschäft" funktioniert. und um viel geld zu machen, braucht man viele mäuse. Viele mäuse bekommt man, wenn man eine weibliche maus als gebärmaschine missbraucht. ein Mäuseleben kann so aussehen:
man wird geboren, täglich schaut einer ins nest, stress pur. die mama ist überfordert, vllt hat sie zwei würfe gleichzeitig, da sie am laufenden band gedeckt wird. die Mama ist schwach, die Kinder sind unterentwickelt, da wichtige nährstoffe von der mama nicht mehr weitergegeben werden können. "hübsch"aussehende tiere werden für die zucht behalten. d.h. sobald ein tier geschlechtsreif wird, beginnt der kreislauf von vorn. sie wird gedeckt und gedeckt bis sie wohlmöglich an erschöpfung stirbt. "Hübsche" tiere sind auch z.t. qualzuchten, qualzuchten sind tiere, die aufgrund von missbildungen zwar toll aussehen aber eben viele probleme haben. eine qualzucht sind z.b. lockenmäuse. lockenmäuse haben lockiges fell, das fell hängt in den augen, diese entzünden sich am laufenden band.. und mit so einer kranken maus wird gezüchtet, da sie toll aussieht.
für jede maus, die verkauft wird, rückt die nächste nach. Man rettet zwar das eine tier, aber dafür kommt ein neues nach.
man kann den menschen, die dieses schmutzige geschäft betreiben, nur so einen strich durch die rechnung machen, indem man keine tiere kauft. denen gehts nur ums geld, und solange sich tiere verkaufen lassen, hören sie damit auch nicht auf.
Man holt sich auch oft eine schwangere maus aus dem zoolanden, die wirft, man ist überfordert mit dem nachwuchs. man setzt diesen aus, und alle weibchen des nachwuchses sind dann wieder schwanger, bis sie im tierheim landen, herrscht bereits eine riesen mäuseschwemme.
wir möchten eben nicht diese menschen unterstützen, die mit Leben geld machen wollen.
Wir versuchen tiere hier aus dem tierheim zuholen, und den tieren ein artgerechtes leben zu bieten....

Lumi
 
Sabz, ich glaube, für diese Schockgewöhnung ist es bei Deinen Mausis schon zu spät. Diese Art der Gewöhnung findet bei den armen Labormäuschen statt, da dort fast jeden Tag ein Mensch im Käfig nachsieht und jede Woche die Tierchen in einen frischen Käfig per Hand umgesetzt werden. (Hab doch tatsächlich mal sowo als Tierpfleger gearbeitet *seufz*) Dadurch gewöhnen sie sich automatisch und werden sehr handzahm. (Was in dem Fall für die Mausis besser ist, da dann zumindest später das unausweichliche In-die-Hand-Nehmen kein Stress mehr ist.)

Aber schöner ist es sicher, vor allem wenn die Kleinen keine Kleinkinder mehr sind, sie selber auf Dich zukommen zu lassen. Mit den richtigen Leckerlis und viel Geduld werden sie Dich schon kennen und gern haben lernen *Herz*
 
Oft ist es auch spannender, die Mäuschen bei Ihrem "natürlichen" Verhalten untereinander zu beobachten. Und so zahm, dass sie nicht mehr wegrennen, wenn Du sie ankucken willst, bekommst Du sie sicher! =)
 
Back
Top Bottom