Korkenzieher Buche??????????

Moonie

Mäuseflüsterer*in
Messages
564
Reaction score
0
Hi sagt mal gibt es Korkenzieher Buche oder ist das Korkenzieher Weide?
Ne Freundin hat nen Garten und die wollen da noch schnippeln aber irgendwie meinte ihr mann die haben Korkenzieher Buche und das sagt mir gleich mal gar nix ich vermute mal er hat sich vertan aber nachfragen ist besser.


Sie haben wohl auch nen Holunder Strauch sind sich aber nicht sicher wenns einer ist dürfen meine Zwerge auch was davon haben brauche endlich mal wieder frische Äste.

lg
 
Korkenzieherhasel - könnte es das sein? Sind keine richtigen Haseln (und haben Baum-Format) - und sind für Mäuse perfekt.


<OT>
Bitte ein bißchen mehr Interpunktion, das erleichtert das Lesen ungemein...
</OT>
 
Google ist ja eine seeeehr schöne Erfindung.
und zwar bei den Webseiten findet man was zu den Korkenzieherbuchen.
Korkenzieherweide gibt es auch (Google ^^).
und Korkenzieherhasel gibts auch (Google :D )

Sie haben wohl auch nen Holunder Strauch sind sich aber nicht sicher wenns einer ist dürfen meine Zwerge auch was davon haben brauche endlich mal wieder frische Äste.
Aufgrund fehlender Satzzeichen, rate ich einfach mal:
Du willst wissen, ob man auch Holunderäste anbieten kann?
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/gefaehrlich?s=holunder#h
Wiki weiß es =) Ob damit aber nur die Beeren gemeint sind, weiß ich nicht.
Dabei wäre es interessant, welcher Holunder es denn nun genau ist (laut Wikipedia gibts da sehr viele utnerschiedliche Arten).
Da der schwarze Holunder sehr häufig ist, und oft auch allgemein nur Holunder genannt wird, hier was aus dem Wikipedia-Artikel:
Sowohl in den Blättern, der Rinde, unreifen Beeren und in den Samen reifer Beeren ist der Stoff Sambunigrin enthalten. Bei Kindern führt der Verzehr zu Symptomen von Erbrechen bis hin zu starkem Durchfall oder Magenbeschwerden. Bei Schweinen, Hunden und Nagetieren wie Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hamstern kommt es zu Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden. Vögel zeigen bei Vergiftung Verdauungsstörungen und Erbrechen, bei ihnen kann die Aufnahme großer Mengen sogar zum Tod führen.[1]

Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und verliert seine Giftigkeit.
ich würde das also lieber lassen...

wer suchet, der findet....
Lumi
 
Hi ich danke euch :).

Sorry wegen den fehlenden Satzzeichen ich war da grad so in Schreiblaune. Ok Also das Holunderzeug werd ich dann vergessen aber mit der Buche bin ich immer noch unsicher. Im Wiki steht ja Hainbuche als Verfütterbar drin aber zwischen Hein- und Korkenzieherbuche ist ja sicher nen unterschied. Ich werde sie einfach bitten mit Bilder zu machen vom Baum und Äste mitzubringen. Dann Stell ich die Bilder hier mal rein und lass sie von euch anschauen wenn ich im Internet nix finde.
lg
 
Meine Mäuse hatten Äste von meiner Korkenzieherweide, die haben sie geliebt :)
Sie wurden (nur wenig) benagt, aber das scheint den Mausis nicht geschadet zu haben =)
lg
Ira
 
Hallo.

Ich wusste bisher auch nicht, dass es Korkenzieherbuchen gibt - wieder was gelernt. ;-)
Hinter dem Begriff versteckt sich eine Zuchtform der stinknormalen Rotbuche (das ist der Baum, den man landläufig als Buche kennt). Das gleiche gilt übrigens für Korkenzieherweide/-hasel, auch die sind eigentlich ganz normale Weiden/Haseln.
Zur Buche steht dann was auf der Äste-Seite im Wiki. Buche ist btw in der Hinsicht mein erklärtes Hassobjekt, weil man garantiert in drei verschiedenen Quellen drei verschiedene Meinungen zur Schädlichkeit der Oxalsäure in den Blättern findet... ^^ Deshalb habe ich das Verfüttern der Blätter im Wiki als "umstritten" aufgeführt.
Ich persönlich als leicht übervorsichtiger Mensch würde Buchenäste nur ohne Blätter geben. "Entblätterte" Korkenzieherbuche ist auf jeden Fall eine unbedenkliche Mäusebespaßung. ;-)

Noch kurz was zum Holunder:
Lumi zitierte ja schon die Wikipedia - Blätter und Rinde enthalten (wie unreife Beeren und die Samen reifer Beeren) Sambunigrin, selbiges ist giftig, also nicht geben. Jedenfalls davon ausgehend, dass es sich um den Schwarzen Holunder handelt - da der normalerweise einfach als "Holunder" bezeichnet wird, ist davon auszugehen... aber das schrieb Lumi ja auch schon. =)
Die m.W. einzigen Pflanzenteile, die man prinzipiell ohne Bedenken geben kann, sind die Blüten. Da man allerdings nie weiß, ob der geneigte Wiki-Leser dann nicht doch den ganzen Ast in den Mäusekäfig schmeißt, steht Holunder halt in der "Giftig-"Liste, was sich auf die komplette Pflanze bezieht.

LiGrü,
Mooni
 
Huhu!

Wir haben nen Korkenzieherhasel im Garten und das Ding ist wirklich absolut klasse. Weil die schön gewundenen Äste viel Kletterspaß bieten.

Kannste vielleicht mal n Foto machen?

LG Kinsella
 
Hier mal ein Bild von unserem:

khasel.jpg
 
Jaha, sowas wäre toll... Wir hatten hier einige in den umgebenden Gärten, aber seit ein paar Jahren geht der Trend zu "fälle alles, was vielleicht-eventuell-unter-Umständen-irgendwann-einmal umkippen könnte" - von daher hat´s hier inzwischen kaum noch Bäume. *Wand*
 
Back
Top Bottom