Kornkäfer-wie gehts weiter?

Corii

Wusel-Experte*in
Messages
252
Reaction score
0
hallo leute,
die kurzzusammenfassung meines abend:
wollte mäuse füttern-alles krabbelt-*kotz*-*motz*-*beleidigt*-schnell gegoogelt-kornkäfer entlarvt*Keule*-im Forum gesurf-einige fragen sind noch offen*grübel*
hab schon hin und her überlegt, wie ich uns die eingebrockt hab. hab in letzter zeit nur zwei dinge neu dazu. hirse und 6-kornflocken. aber in hirse kommen die ja nicht vor, nich. dann müssen sie aus den flocken kommen(die ich natürlich nicht vorher eingefroren hatte*beleidigt*, was ich mir nicht verdenken kann, wenn man sich überlegt, dass die fertig eingepackt und bereit fürs müsli aus einer bekannten drogeriekette mit zwei Buchstaben stammen, die leckere biolebensmittel vertreiben....bahhhh*kotz*ich hab die auch schon gegessen, freundschaftlich mit meinen mäusen geteilt, ein paar für mein müsli, ein paar ins futter*umkipp*) aber von denen wird's sein oder? sind ja auch nur gequetschte gerteidekörner.
also...ich will keine 8!! Kilo futter wegschmeißen. (hab dummerweise alles schon gemischt weil ich dachte wenn ich die Einzelteile schon alle habe dann kann ich sie auch zusammenschmeißen. tja, hab die Rechnung ohne 6-kornflocken gemacht;-) gibts nich ne mögichkeit das irgendwie zu retten? hab was von auswaschen gelesen..wie genau geht das?
und die große frage ist: Was fütter ich meinen kleinen jetzt. habb alles in die Gefriertruhe gepackt.aber hab auch gelesen, dass die selbst nch zwei Wochen wieder auftauen können. und alles was ich jetzt neu kauf muss ja auch erst rein. dann muss ich wohl n kleine Päckchen fertigfutter kaufen gehen, oder?
 
die Kornkäfer können auch direkt von draußen rein gekommen sein - so genau lässt sich das nicht eingrenzen, woher du die hast.
Im 3-Strene-TK-Fach überlebt er aber nicht. Unter -10°C muss man ihn aber abkühlen. Das Eiswürfelfach vom Kühlschrank schafft das u.U. nicht. Die Gefriertruhe soltle damit kein Problem haben.

Die IMHO beste und sicherste Bekämpfung wäre durch die Lagererzwespe Lariophagus distinguendus bei Zimmertemperatur.
 
Gefriertruhe in Flost Stellung oder wenn Du große Blechdosen hast 60-70 Grad im Backofen für längere Zeit (mind eine Stunde).

Tatsache ist leider das man sich solche Mitbewohner gerne mal aus dem Supermarkt mitbringt. Zur großen Körnerfresserwelle in den 80ern war das praktisch neben Lebensmittel Motten das größte Problem in den ganzen Refornshops.
 
Ah, die netten Tierchen hatte ich auch schon. Ich habe vorsichtshalber alles Futter entsorgt, waren bei mir auch über 4 Kilo*Wand*

Wichtig ist auch, die Einstreu komplett zu entsorgen, sowie den ganzen Käfig und alles Inventar gründlich mit Bactazol oder Ardap zu desinfizieren, weil die Biester sich in jeder Ritze verstecken können*kotz* Vor allem bleiben die nicht in Käfignähe. Ich hatte sie (vereinzelt) im ganzen Zimmer. *Angst* Also das ganze Zimmer mit Ardap ausgeräuchert... Hamster natürlich in dieser Zeit ausquartiert.
 
So viel ist 8 kg auch nicht. Das kannst du gut als Vogelfutter benutzen. Hat bei mir immer einen Monat gereicht, als ich noch vom Balkon füttern durfte.
 
danke für eure antworten. ne ich hab das futter in ner großen Gefriertruhe, nich das im kühlschrank. weiß jetzt aber grad nicht auf welche Temperatur das kühlt. ich lass es aber vorsichtshalber noch ein paar tage drin und hoffe, dass es mein papi nicht vorher entdeckt, dann gibt's ärger*Angst* der hat meine mäuschen leider nicht so lieb wie ich..versteh gar nicht warum*grübel**rrr*
die käfige mache ich auch gerade sauber, da sind sie aber gottseidank noch nicht angekommen. davon abgesehen, bactazol ist da ja auch nicht das Wundermittel, wie ich gestern festgestellt habe. die netten Tierchen haben da drin gebadet und ich dachte sie sind hinüber. Pustekuchen, nach ca 15 Minuten sind sie einfach weiter gekrabbelt*peng**Vogelzeig*

Nebenfrage (für die ich nicht extra ein neues Thema aufmachen will):
ich hab eine teiletage ganz mit sand gefüllt. die lieben sie und buddeln fleißig. leider wird sie auch als Toilette benutzt, stink. nen tipp wie ich den sand auswaschen kann, um ihn wieder zu benutzen? denn auch das wird auf die dauer leicht verschwenderisch, den immer ganz zu entsorgen. soll ja schön hoch eingestreut bleiben zum buddeln. wäre cool, wenn mir da jemand ne gute Idee wüsste..
 
da gibt´s nen Thread: Mausetoilette. jaw hat die Idee aufgebracht, den Sand in ein Glas zu tun... kannste da nachlesen ...

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/55582-maeusetoilette.html

Du könntest etwas eingepinkelten Sand ins Glas tun und hoffen, daß sie den Rest der Sandfläche dann nicht mehr vollmachen.

Ansonsten kann man Sand schon waschen, aber das erscheint mir sehr aufwendig und ist auch Wasserverschwendung. Fraglich ist auch, ob man den Uringeruch mit Waschen rausbekommt. Und wie das ganze trocknen? Backofen? Deine Mutter wird sich freuen!!
 
Das ist Aussichtslos wenn sie mal in den Sand gepinkelt haben werden sie es überall tun. Du musst wohl oder übel den Sand wegschmeißen. Im Baumärkten gibt es den 50 kg Sack für 1,99€. Das problem ist der Transport.
 
Back
Top Bottom