Kräuter-/Gras-/Wildsamen + Kräuter/Blüten bei selbstgemischtem Futter

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.704
Reaction score
2
Soooo, ich bin nun auch dabei, schrittweise von Fertigfutter auf Selbstgemixtes umzustellen.

Irgendwie habe ich aber Probleme mit den Komponenten "Kräuter-/Gras-/Wildsamen" und "Kräuter/Blüten"*schäm*

Alles andere habe ich nun zusammengekauft bzw. hab' es eh für mich im Haus, aber außer in den im wiki erwähnten Internet-Shops finde ich zu den oben genannten nichts wirklich Geeignetes. Und ich wollte jetzt eigentlich nicht extra für nur so'n Tütchen bestellen...

In "Zoofachläden" finde ich nichts Gescheites, entweder bzgl. Kräutern nur z. B. eine Sorte Kräuter (also z. B. nur Kamille) oder Mischungen mit auch unerwünschten Kräutern drin.

Bei "Samen" sieht's noch schlechter aus... Was genau kann ich da als Alternative nehmen? Tun's z. B. auch Dillsamen oder was evtl. sonst? Was gibt es sonst noch an Bezugsquellen, z. B. für ungedüngte Futtergrassamen?

Sorry, wenn die Fragen blöde sind, aber irgendwie irre ich immer recht hilflos vor diversen Theken rum - und finde dann doch nichts Geeignetes...*motz*
 
Hallo,

vielleicht kannst du einen losen Kräutertee als Kräutermischung zweckentfremden?
Da ist die Packung schön klein, und du hast schon eine Mischung.
Du müsstest halt drauf achten, dass der Tee nicht aromatisiert ist und dass keine
"verbotenen" Kräuter drin sind, aber zB in Reformhaus, Apotheke oder Drogerie
ließe sich bestimmt was finden.

Wegen der Samen: Für meine Renner habe ich so eine große Tüte Grassamen
aus dem Baumarkt, und die wandert nach und nach in die Futtermischung.
Aber ich glaube, die Kräuter-/Grassamen sind auch eher ein Extra, was auch nicht
unbedingt reinmuss in die Futtermischung. Dementsprechend kannst du es jetzt
weglassen, und vielleicht irgendwann mal was bei einem Onlineshop bestellen,
wenn es sich mehr lohnt.


Grüße,
Panama.
 
Hallo Nagerchen, du stellst hier eine Frage, die ich schon lange stellen wollte. Für meine Mäuse habe ich die Futtermischung 2 aus dem Wiki (für etwas bequemere Halter) gemixt, wusste aber bei Grassamen und bei Blüten und Kräuter nicht recht, was ich nehmen sollte. Schliesslich habe ich für den Vorschlag Blüten und Kräuter die Wildkräutermischung von activa genommen, das, laut Inschrift, ein Potpourri aus zwanzig verschiedenen Kräutern enthält. Als Stelle von Grassamen habe ich dann Keimfutter genommen, und zwar Kresse und Mungobohnensprossen.

Eigentlich will ich in Zukunft das Futter ganz und gar selber mischen. Dazu würde aber auch ich wirklich gerne nähere Auskünft über Blüten und Kräuter und Grassamen hier lesen...

LG

Tschuldigung, habe gerade gesehen, dass Panama die Frage eigentlich schon fast vollständig beantwortet hat.
 
Last edited:
Kresse würde ich lieber nicht verfüttern. Die ist ja doch recht scharf...
Wenn ihr keine Grassamen findet, dann lasst die eben weg. Ich hatte die mal im Futter drin, die Mäuse habens verschmäht und seitdem gibts das nicht mehr. Da geb ich lieber öfters mal neue Heu rein.
 
Grassamen findet man manchmal auch in Shops, welche nur Sachen für Vögel haben.

Bei den Kräutermischungen: Gibts z.B. auch von JR Farm, welche man bei Qualipet findet. Ansonsten hat z.B. Willkommen im Hasenhaus im Odenwald sehr viele Kräuter/Blüten und auch getrocknetes Gemüse. Alternativ kann man z.B. auch immer nur eine Sorte geben und dann abwechseln.
 
Grassamen/Wildgrassamen oder so ähnlich hab ich letztens beim Dehner gesehen. Wenn ihr die unbedingt reintun wollt, geht das, denke ich, aber auf jeden Fall vorher einfrieren, denn die haben in den meisten Filialen Tiere zum Verkauf, und man weiss ja auch zb. in den Zwischenlagern und an den Transportstellen nie, von welchem Tier einem da dann ne Milbe in der Samenmischung entgegenkrabbeln könnte.

Aber eigentlich, wie schon gesagt wurde, könnt ihr die schlimmstenfalls weglassen und vielleicht mal einen Biobauern in der Nähe suchen und selbst für den Winter dann Gras mit Samen dran trocknen bzw. im Sommer frisches geben? Wär imo ja eigentlich auch natürlicher und ist auch eine gute Beschäftigung. Wenns ungespritzt/ungedungt ist, sind grob gesagt alle wilden Süssgräser geeignet. Wenn ihr also bei Google "Süssgräser" eingebt, seht ihr gleich, was ihr geben könnt. Notfalls kurz bei den Bildern reinklicken, obs auch wirklich das ist, was google drunter geschrieben hat ^^
Ist aber grundsätzlich nicht schwer, die zu finden.
 
bei futterkonzept.de gibt es wunderbare Mixe (Kräuter und Blüten...). Und auch Sämereimischungen.
Qualität ist -bei mir - immer hervorragend. Liefern schnell, kommt mir recht günstig vor....
Und ich hab als Dorfkind kein ätzendes Gerenne und Gefahre und Gesuche nach einem Laden, der das evtl auch hat.
 
Back
Top Bottom