Krank?

Julchen

Fellnasen-Fan
Messages
186
Reaction score
0
Eins meiner Mäuschen sitzt in letzter Zeit (hab die letzten 3 Tage nicht beobachten können, war nicht daheim) ziemlich oft allein in ner Ecke und guckt ganz müde vor sich hin, vor allem wenn die anderen im Häuschen hocken und schlafen. Sobald man was zu futtern hinhält springt sie aber auf und nascht rum als wär nix. Sie hat vor knapp 3 Wochen Junge bekommen, vielleicht Eiweißmangel?! Denn beide Mütter haben von all dem angebotenen Eiweiß allerhöchstens 2 mal gekostet und es ansonsten gänzlich verschmäht...
was mach ich denn jetzt mit ihr? Nur weiter beobachten?
 
Das kann alles mögliche sein. Von Schwächung durch Mangelerscheinung über div. Krankheiten bis zu Spannungen in der Gruppe.

(1.) Darf sie denn fressen, wenn die anderen futtern, oder wird sie von den Kolleginnen vom Futternapf vertrieben?
(2.) Wird sie generell von den anderen Mäusen gejagt?
(3.) Die Ecke, in der sie sitzt - ist das evtl. die Kloecke?
(4.) Hat sie abgenommen, hat sie struppiges Fell, oder macht sie einen gepflegten, geputzten Eindruck?
(5.) Zeigt sie andere Krankheitssymptome - Schnattern, Flankenatmung, vermehrtes Kratzen
(6.) Was für Eiweiß hast Du den Mädels angeboten? Und wie lange bzw. wie oft?

Da Deine Mäuse ja, wenn ich mich recht entsinne, einen Großteil ihrer Würfe gefuttert haben, haben sie damit schon wieder einen Teil ihres Proteinverlustes ausgeglichen. Die Tatsache, dass sie überhaupt Jungtiere gefressen haben, deutet aber darauf hin, dass schon während der Trächtigkeiten Probleme bestanden.

Du kannst auf jeden Fall mal versuchen, allen ein bißchen Päppelzeug zuzufüttern. Bei meinen Mäusen ist Nutri-Plus sehr beliebt (alternativ Nutri-Cal, beides gibt´s nur beim TA). Zusätzlich gibt´s bei trächtigen, säugenden, alten und kränklichen Mäusen Katzen-Aufzuchtmilch (optimal ist Kitty Milk von Beaphar, gibt´s beispielsweise im Futterhaus). Das ist aber nur eine Nahrungsergänzung - unterstützt die Gesundheit, macht aber eine kranke Maus allein nicht wieder gesund.
 
Sie hat keine Probleme mit der anderen, am fressen ist sie auch dauernd... zwar ein wenig dünner als Nummer 1, aber die is auch ganz schön moppelig.
Die Kloecke ist das nicht, nein, am putzen ist sie auch dauernd, sie sieht ganz normal aus.. aber ich glaube sie kratzt ziemlich viel.
Und die Babies haben sie ja nicht gefuttert... nur getötet. Ich durfte ja hinterher alles raussammeln...
Bei Eiweiß hab ichs mit Naturjoghurt, Magerquark und gekochtem Ei immer wieder versucht... nichts zu machen, absolut uninteressant.
 
Ehrlich gesagt sind Joghurt, Quark und Ei nicht das, was ich als Eiweiß füttern würde. Gammarus, Seidenraupenlarven oder (notfalls) Katzentrockenfutter fände ich deutlich besser für Mäuse. Gerade wenn die Mäuse das bisherige Angebot nicht annehmen, sollte man es vielleicht mit den Alternativen versuchen. Auch Mehlwürmer gibt es gefriergetrocknet wie Gammarus oder Seidenraupenlarven, es geht nicht unbedingt um Lebendfutter.

Disclaimer: Dies ist nur meine Meinung, manche im Forum sehen es offensichtlich anders ;-)
 
Meine Mama-Maus war nach der Geburt von ihren Babys auch oft außerhalb des Häuschens und hat erschöpft in der Ecke oder Hängematte gedöst. So richtig agil wurde sie erst wieder, als die anstrengende Stillperiode vorüber war und die Babys selbstständig waren.
Gruß, Melanie
 
Hallo,


ich beobachte bei den Mamamäusen auch immer (natürlich nur schwangere TH-Mäuse ;-) ), daß ihnen irgendwann alles zu viel wird und sie lieber mal alleine Ruhe außerhalb des Hauses suchen, vor allem wenn die Kinder mobil werden und nervig (ca. ab 2 Wochen). Dann ist die Rasselbande, die zudem ständig nach der Milchbar verlangt, offenbar vielen Mäusemüttern auch mal zu viel. Es ist gut, wenn es Tanten gibt, die die Kleinen wärmen, wenn Mama außerhalb des Hauses Ruhe sucht. Die säugenden Mäuse werden nämlich im Nest regelrecht von den Babymäusen "überfallen", die sofort nach Zitzen suchen.

Das muß man aber unbedingt im Auge behalten: Kommen Krankheitsanzeichen hinzu wie Atemgeräusche, Flankenatmung, Buckel, stumpfes Fell, verklebte/tränende Augen, Gewichtsverlust? Frißt die Maus gut? Bewegt sie sich normal?

Die Jungenaufzucht ist sehr anstrengend, die Mutter verausgabt sich. Es dauert ein paar Wochen, bis sie sich wieder ganz erholt, wenn sie während der Schwangerschaft mangelversorgt war. (Die TH-Mäuse, die ich hatte, hatten eigentlich immer Eiweißmangel und wochenlang stumpfes Fell.)

Beaphar Kitty Milk kannst du zufüttern, auch die Erwachsenen dürfen das schlabbern (und mögen es auch sehr gern). Nicht immer haben Mäuse genügend Milch für den Wurf.

Außerdem rate ich immer, den Mäusen täglich Frischfutter (Gemüse) anzubieten.

Babymäuse fressen sehr gerne Hirse, häufig gehen Jungmäuse, die beginnen, feste Nahrung aufzunehmen, zuerst an Silberhirse und Kolbenhirse.

Wenn die Maus sich viel kratzt, ist natürlich noch an Ektoparasiten zu denken.
 
Back
Top Bottom