kranke Maus (Abszess) & alte Maus mit junger vergesellschaften?

Moonlight

Käseliebhaber*in
Messages
97
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Meine Gruppe besteht noch aus 3 Kastraten, 1 Weibchen mit Abszess am Po und 1 Weibchen, dem man das Alter jetzt sehr anmerkt, sie läuft sehr steif und schläft mehr als früher, frisst aber noch normal etc. Alle sind geschätzt knapp 2 Jahre alt.
Meine Abszess-Maus wird seit 3 Wochen behandelt, haben jetzt das AB gewechselt & es scheint endlich langsam besser zu werden - aber es kann sein, dass sie ihr restliches Leben Medikamente braucht...

Einer Bekannten ist ihre 2. Maus gestorben - jetzt wäre es natürlich toll, wenn ich die Maus in meine Gruppe VGen könnte, dass sie nicht mehr allein ist *Maus*

Meint ihr, die VG ist zu viel Stress für meine Omi und meine Abszess-Maus?
Bis jetzt hatte ich nur Renner-VGs, aber Farbmaus-VGs sind ja wohl deutl stressfreier. Aber ich kann es schlecht einschätzen... Ich will ja nicht, dass meine dann an einem Herzinfarkt sterben?! *Angst*

Danke für eure Hilfe!
 
hey

doofe Situation.
In Anbetracht des Alters würde ich sagen: Sofort VGen. je länger du da wartest, desto anstrengender wird eine VG für die alten Damen und Herren. Auch wenn die VGvon Rentnern sehr einfach ist,da sie sich schnell einigen und unterwerfen, ist es doch Stress.

(Für die Zukunft: Wenn möglich schon im Alter von ca 1,5 Jahren nach frischem Blut schauen, da verkraften sie die VG besser).

Wie alt ist denn das andere Weibchen?

Ich denke, die Mäuse verkraften die VG schon. Du könntest natürlich warten, bis es dem Abszess-Mausi besser geht und auch die angeschlagene Rentnerin nicht mehr ist... Aber das Warten machts für die anderen Gruppenmitglieder nicht besser.

Nimmt die Abszessmaus die Medis freiwillig?
Eine Medikamentengabe ist in der VG natürlich sehr schwer.
Herausfangen und z.B. auf den Po schmieren und kurz in die Transportbox zum ablecken - das geht nicht in einer VG.
Die Mäuse sitzen auch eng beieinander, sodass eine Leckerli-Gabe mit AB auch schnell sehr anstrengend wird - wenn man die anderen Mäuler abhalten muss.

Ich hab gerade eine VG mit einer angeschlagenen Maus (Augenentzündung). sie ist soweit fit und sie war allein, daher habe ich die VG gestartet. Ich musste ihr jetzt auch noch eine Woche Medis geben. Das war aber relativ einfach, da alle anderen Beteiligten noch so scheu sind und verschwinden, sobald meine Hand ins Gehege kommt.

Tierarztbesuche während der VG sind auch anstrengend, da immer die gesamte Gruppe mit muss.

Eine VG ist also nicht unmöglich, aber nicht so einfach wie mit gesunden Farbis.
 
Hey =)

Ich würde auch sagen: Besser jetzt, als wenn du noch länger wartest.

Wenn du wartest, bis die alt wirkende Mausedame nicht mehr ist und der Abszess bei der anderen Dame besser ist, kann es sein, dass das nächste Mäuschen schwächelt. Sie können natürlich noch 6 Monate oder gar 12 Monate weiterleben. Aber das ist ja eher die Ausnahme und man sollte nicht unbedingt damit rechnen...

Allerdings würde ich nicht bloß eine Maus dazu nehmen. Sonst hast du eventuell in kurzer Zeit (man weiß ja nie... *seufz*) genau diese Maus schon wieder alleine, weil die alten Nasen alle ihren letzten Weg angetreten haben.
Vielleicht bekommst du ja in absehbarer Zeit noch weitere Nasen zur Vergesellschaftung? Übertreiben würde ich es wohl nicht, zum Wohle der Rentner, aber einen Solokastraten oder zwei Kastraten würde ich wohl noch dazu nehmen, damit du einen zeitlichen Puffer hast und die alten Nasen ganz in Ruhe ihren Lebensabend verbringen können *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
(Für die Zukunft: Wenn möglich schon im Alter von ca 1,5 Jahren nach frischem Blut schauen, da verkraften sie die VG besser).

Hey, da hab ich leider nie drüber nachgedacht *schäm*

Wie alt ist denn das andere Weibchen?
Auch knapp 2 Jahre alt, aber auch nur geschätzt. Alle sind ca. gleich alt..

Nimmt die Abszessmaus die Medis freiwillig?
Die Mäuse sitzen auch eng beieinander, sodass eine Leckerli-Gabe mit AB auch schnell sehr anstrengend wird - wenn man die anderen Mäuler abhalten muss.
...auch darüber hab ich nicht nachgedacht *schäm* Sie bekommt die Medis mit Leckerlis - im großen Käfig kann man die anderen gut beschäftigen - in der VG klappt das natürlich nicht so gut...
Danke für deine Tipps!

Allerdings würde ich nicht bloß eine Maus dazu nehmen. Sonst hast du eventuell in kurzer Zeit (man weiß ja nie... *seufz*) genau diese Maus schon wieder alleine, weil die alten Nasen alle ihren letzten Weg angetreten haben.
Das stimmt natürlich. Ich will es nicht hoffen, da die 3 Kastraten soweit noch fit sind, aber man sieht ja immer wieder dass es auch sehr schnell gehen kann *traurig*


Übertreiben würde ich es wohl nicht, zum Wohle der Rentner, aber einen Solokastraten oder zwei Kastraten würde ich wohl noch dazu nehmen, damit du einen zeitlichen Puffer hast und die alten Nasen ganz in Ruhe ihren Lebensabend verbringen können *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
Würdest du zu den 3 Kastraten tatsächlich noch mehr Kastraten dazunehmen, obwohl es die 2 Weibchen sind, die gerade kränkeln? Ich hätte eher auf Weibchen gesetzt damit ich am Ende keine reine Kastratengruppe habe.. Aber es ist meine erste Farbmausgruppe und ich hab daher noch keine Erfahrungen mit anderen Gruppenkonstellationen *grübel*

Danke schonmal für eure Tipps! *drück*
 
Ich würde auch versuchen zeitnah zu vgen. Eine Maus in eine Gruppe ist immer irgendwie doof, wenn es zwei sind, dann klappt das besser finde ich.

(Für die Zukunft: Wenn möglich schon im Alter von ca 1,5 Jahren nach frischem Blut schauen, da verkraften sie die VG besser).

Ich schieb mich hier mal rein: Wie ist das denn, wenn das Gehege quasi voll ist, kranke dabei sind und alle gleich alt?
Meine sind alle 1 - 2 Jahre alt, 10 Mäuse im Gehege (mehr geht nicht) und zwei bzw. drei (wenn man das Ay-Gen zu krank dazu zählt) krank.
VGen, wenn die kranken nicht mehr sind? Wobei es natürlich nicht undenkbar ist, dass andere zuerst gehen, man weiß ja nie...
 
Off Topic:
Ay zähle ich nicht als Krankheit. das beeinträchtigt die Tiere ja nicht nennenswert. Albinos sind ja auch nicht "krank", nur weil sie schlechter sehen..
Gehege voll: ich habs nie voll....
was heißt bei dir "alle 1-2 jahre" ? Alle gleich alt? Oder eben unterschiedlich alt aber so in dem Bereich? Wenn sie unterschiedlich alt sind,was ja doch oft so ist, ists kein Thema....
Wenn Käfig voll, würde ich 2 Tiere dazu nehmen. Das ist verkraftbar und vertretbar, finde ich
 
Off Topic:
Off Topic:
Ay zähle ich nicht als Krankheit. das beeinträchtigt die Tiere ja nicht nennenswert. Albinos sind ja auch nicht "krank", nur weil sie schlechter sehen..
Gehege voll: ich habs nie voll....
was heißt bei dir "alle 1-2 jahre" ? Alle gleich alt? Oder eben unterschiedlich alt aber so in dem Bereich? Wenn sie unterschiedlich alt sind,was ja doch oft so ist, ists kein Thema....
Wenn Käfig voll, würde ich 2 Tiere dazu nehmen. Das ist verkraftbar und vertretbar, finde ich

Ich hab ja grade erst vgt... Meine 6 Mädels, die ich schon länger hab, sind Fundtiere aus September 2015 und waren laut Tierheim da schon ausgewachsen (also evtl. aus Frühjahr 2015). Die beiden Kastrate sind etwa Frühjahr 2015 geboren und die beiden neuen sind zwischen 1,5 - 2 Jahre alt.
Vielleicht denke ich über 2 jüngere nach, wenn die beiden mit dem Tumor nicht mehr sind.
 
Okay, also lieber eine bestimmte Zeit lang die "Maximal-Mäuse-Anzahl" überschreiten, als dass am Ende eine allein ist. Macht ja Sinn *Maus*
Die Einzelmaus hat ein anderes Zuhause gefunden, falls die VG dort gelingt.

Aber das heißt ich sollte mich trotzdem schleunigst nach 2 Mäuschen umschauen, um eine einzelne "übrig gebliebene" zu verhindern.

Welches Geschlecht würdet ihr mir jetzt für meine 3 Kastraten & die 2 kränkelnden Weibchen empfehlen?
Ich dachte lieber Weibchen, dass es keine reine Kastratengruppe wird, falls die Mädels wirklich nicht mehr lang sind? *traurig* Wobei ich ja hoffe, dass wir sie wieder hinkriegen!!

Danke für eure Hilfe!
 
eine reine Kastratengruppe ist nicht schlimm. Ich hab gern reine Kastratengruppen.
Aber wie das Schicksal so spielt, sitze ich hier seit Jahren auf Weibern rum ^^ :D

Wichtig wäre etwas ruhigeres, also nicht gerade nach Anzeigen mit "quirlige, aufgeweckte Maus" suchen sondern eher nach "kuschelt und ruhig".
 
Huhu!

Ich hab eine reine Kastratengruppe als Pfleglinge hier, die leben seit über einem Jahr mehr als harmonisch zusammen. Eine totale Vorbildmausegruppe *Herz*
Meine andere Pflegegruppe besteht ebenfalls nur aus Jungs (da müssen zwei aber noch kastriert werden). Ich denke, die werden auch sehr harmonisch miteinander sein, wenn die Resthormone (teilweise erst gestern & vorgestern kastriert) abklingen. Auch jetzt sind sie eigentlich sehr lieb.
Kastraten sind so toll *Herz* Mädels sind die, die zickig und nervig sind *bätsch*

Aber in deinem Fall würde ich wohl einfach schauen, wer gerade in deiner Umgebung so sucht. Wäre ja auch blöd, wenn in deiner Gegend nur passende Mädels suchen und du dann extra von weit weg Kastraten herschiffst, das wäre wohl nicht Sinn der Sache :D Andersherum natürlich ebenfalls nicht.
Schau einfach, wer gerade ein zu Hause sucht =) Zu jung sollten sie ja auch nicht sein.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom