SuiTo
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 731
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es zu diesem Thema schon eine Menge Threads gibt, aber ich wollte nun doch nochmal euren Rat einholen. Den Thread von *Ungehorsam* über ''Kratzmaus Leon'' habe ich mir durchgelesen, dank des Hinweises von *lunar_eclipse* und jetzt habe ich einfach noch ein paar Fragen.
Hier mal die bisherige Krankengeschichte:
Letztes Jahr begannen einige meiner Mäuse sich das Ohr blutig aufzukratzen. Beim Tierarzt wurde dann etwas gegen Milben gegeben und 'Surolan' fürs Ohr mitgegeben, was sie 1-2 x täglich aufs Ohr bekommen sollten. Bei allen verheilte es recht schnell und gut, nur bei Dark ging es nie vollständig weg.
Er fing sich immer mal wieder an das Ohr blutig zu kratzen meistens aber nur für 2-3 Wochen und danach wurde es besser. Doch seit ca. 2 Monaten sieht er besonders schlimm aus. Das Ohr ist aufgekratzt und unterhalb des Ohres ist eine große klaffende Wunde, die zum Glück während der letzten Wochen nicht größer geworden ist.
Die letzten 2 Monate war ich fast jede Woche mit ihm beim Tierarzt und er hat verschiedene Medikamente bekommen:
Stronghold (mehrere male), Ivomec, Surolan, verschiedene Antibiotika darunter Baythril (die anderen weiß ich leider nicht), und noch andere Salben bzw. Lösungen für das Ohr.
Zusätzlich wurde eine Pilzkultur beim TA und eine komplette Kultur in einem externen Labor unternommen, die beide negativ waren. Das herkömmliche Streu wurde vor 1 Monat gegen Hanf Streu ausgetauscht, um eine Allergie aus zuschließen.
Salben, Tropfen am Ohr habe ich aufgegeben, weil er sich danach immer noch mehr kratzte. Und die Tierarztin ist auch Ratlos, was wir noch machen könnten.
Schimmelecken habe ich definitiv nicht in meinem Käfig, da die Sandbäder regelmäßig gewechselt werden und das Streu alle 2-3 Wochen zur Hälfte erneuert wird und dabei gleich alles nach Dreck, Schimmel etc. untersucht wird.
Mit der Tierärztin haben ich es jetzt so ausgemacht, dass wir den kleinen erst mal nicht mehr stressen wollen und ich zu ihr kommen soll, wenn ich denke das es so weit ist ihn gehen zu lassen. Es geht ihm ansonsten recht gut. Er frisst normal und ist fit wie immer. Zwar hat er vor 2 Wochen etwas abgenommen, aber danach nicht weiter.
Jetzt zu meinen Fragen:
Soll ich nun doch noch etwas probieren? Oder soll ich ihn lieber in Ruhe lassen? Oder soll ich ihn gar schon gehen lassen, wegen eventueller schmerzen? Wäre eine Käfigumgestaltung mit Zeitungspapier, Klopapier, Zellstoff nochmal einen Versuch wert?
Liebe Grüße Sui
ich weiß, dass es zu diesem Thema schon eine Menge Threads gibt, aber ich wollte nun doch nochmal euren Rat einholen. Den Thread von *Ungehorsam* über ''Kratzmaus Leon'' habe ich mir durchgelesen, dank des Hinweises von *lunar_eclipse* und jetzt habe ich einfach noch ein paar Fragen.
Hier mal die bisherige Krankengeschichte:
Letztes Jahr begannen einige meiner Mäuse sich das Ohr blutig aufzukratzen. Beim Tierarzt wurde dann etwas gegen Milben gegeben und 'Surolan' fürs Ohr mitgegeben, was sie 1-2 x täglich aufs Ohr bekommen sollten. Bei allen verheilte es recht schnell und gut, nur bei Dark ging es nie vollständig weg.
Er fing sich immer mal wieder an das Ohr blutig zu kratzen meistens aber nur für 2-3 Wochen und danach wurde es besser. Doch seit ca. 2 Monaten sieht er besonders schlimm aus. Das Ohr ist aufgekratzt und unterhalb des Ohres ist eine große klaffende Wunde, die zum Glück während der letzten Wochen nicht größer geworden ist.
Die letzten 2 Monate war ich fast jede Woche mit ihm beim Tierarzt und er hat verschiedene Medikamente bekommen:
Stronghold (mehrere male), Ivomec, Surolan, verschiedene Antibiotika darunter Baythril (die anderen weiß ich leider nicht), und noch andere Salben bzw. Lösungen für das Ohr.
Zusätzlich wurde eine Pilzkultur beim TA und eine komplette Kultur in einem externen Labor unternommen, die beide negativ waren. Das herkömmliche Streu wurde vor 1 Monat gegen Hanf Streu ausgetauscht, um eine Allergie aus zuschließen.
Salben, Tropfen am Ohr habe ich aufgegeben, weil er sich danach immer noch mehr kratzte. Und die Tierarztin ist auch Ratlos, was wir noch machen könnten.
Schimmelecken habe ich definitiv nicht in meinem Käfig, da die Sandbäder regelmäßig gewechselt werden und das Streu alle 2-3 Wochen zur Hälfte erneuert wird und dabei gleich alles nach Dreck, Schimmel etc. untersucht wird.
Mit der Tierärztin haben ich es jetzt so ausgemacht, dass wir den kleinen erst mal nicht mehr stressen wollen und ich zu ihr kommen soll, wenn ich denke das es so weit ist ihn gehen zu lassen. Es geht ihm ansonsten recht gut. Er frisst normal und ist fit wie immer. Zwar hat er vor 2 Wochen etwas abgenommen, aber danach nicht weiter.
Jetzt zu meinen Fragen:
Soll ich nun doch noch etwas probieren? Oder soll ich ihn lieber in Ruhe lassen? Oder soll ich ihn gar schon gehen lassen, wegen eventueller schmerzen? Wäre eine Käfigumgestaltung mit Zeitungspapier, Klopapier, Zellstoff nochmal einen Versuch wert?
Liebe Grüße Sui