Krieg das Antibiotikum nicht in die Maus

Bärchen

Wusel-Experte*in
Messages
218
Reaction score
0
Also ich war nochmal beim Arzt heute, weil Bronchi beim Atemwegsinfekt zwar geholfen hat, aber es ist eben nicht weg. Deshalb soll ich jetzt zusätzlich noch Chloromycetin Palmitat geben, 2x am Tag und dazwischen eine Portion Bene Bac. Soweit so gut, soll ja auch alles prima schmecken. Bleibt nur ein Problem: Superscheue Mäuslein, die noch kein Vertrauen zu mir aufgebaut haben (geschweige denn zu meiner Hand).
Hab nun alles probiert, die Menge auf eine Spritze aufgezogen, riecht zwar interessant, aber sobald ein Tröpfchen vorne dran hängt, ist die Maus weg. Dann das Ganze auf einen Löffel geschmiert, da ging nichtmal einer dran. Falls gar nichts geht, sollte ich es ins Fell schmieren... auch das habe ich versucht, aber die sind so schnell^^ Hat nur bei einer Maus geklappt,, hoffe, die lässt sich jetzt von den anderen mitputzen.
Hat jemand einen totsicheren Tipp, wie man das jetzt am besten hinkriegt? Wirklich locken lassen sie sich auch noch nicht. Will sie nicht total verschrecken *heul*, aber gleichzeitig sicherstellen, dass jede von den dreien ihre Portion bekommt. Heute Abend gibt es die erste Portion Bene Bac, da will ich noch gar nicht dran denken*traurig*
 
. Heute Abend gibt es die erste Portion Bene Bac, da will ich noch gar nicht dran denken*traurig*


Hey ;)
Also, viel weiterhelfen kann ich dir da nicht, aber:
Meine Mäuschen fanden Bene Bac immer seeeehr toll. =)
Das muss wohl schmecken, hatte damit nie Probleme.

Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, hatte immer sehr zahme Mäuschen bis auf einen Ausnahmefall.
 
hatte bisher auch erst ein Tier, das Bene Bac nicht mochte (Meerschweinchen)... ich denke ich werds mal auf einen Löffel tun und einfach reinlegen... vielleicht schlabbert es ja doch einer runter... wenn nicht, muss ich hoffen, dass es keinen Durchfall gibt (sollten sie das Antibiotikum denn mal nehmen).. hat das Antibiotikum schonmal jemand gehabt? Die Ärztin meinte, dass sie davon nicht oft Durchfall kriegen *grübel*
 
Hallo, Bärchen,

hab ich das richtig verstanden, daß alle Deine Mäuse das AB bekommen sollen ? Dann würde ich vorschlagen, es mit ein wenig Lieblingsfutter der Mäuse zu mischen und erst weiteres Futter zu geben, wenn das AB-Futter gefressen ist. So mache ich es gerade. ;-)
 
ich hab das AB mit vitaminen gemischt. vitamintropfen vom TA, die sie auch immer gerne mochten. die mischung dann auf ein stück gurke und der maus vor die nase gehalten. bei meinen ist es so, das nur pinky voll auf gurke steht, also konnte ich sicher sein, dass nur sie es frißt. bei c.c. war es schwerer, was zu finden. ihr habe ichs dann einfach ins fell geschmiert. da hab ich das glück, dass meine hand sie überhaupt nicht interessiert.

wenn alle mäuse das bekommen sollen kannst du es vielleicht auch in die trinkflasche geben gemischt mit etwas wasser und vitaminen um den geschmack zu verstecken. und halt auch wenig genug, damit die es auch vor der nächsten gabe austrinken.

LG
sandra
 
Hm also für ins Wasser wäre es zu zähflüssig finde ich... so klebrig wie es ist, muss es doch einfach süß sein und schmecken...*bätsch*

Hab Bene Bac auf einen Löffel getan (3 Punkte) und den einfach reingelegt, da haben sies dann problemlos gefressen und es war seeeeeehr stressfrei.*anbet*
Könnte ich das mit dem Antibiotikum auch so machen? Jede Maus soll 0,1 mL bekommen (also oral etwas weniger, weil das für aufs Fell abgemessen ist und da geht ja immer was verloren)... könnte ich dann einfach 3 Punkte auf den Löffel machen (Esslöffel dann statt Teelöffel) oder wär das zu gefährlich, weil eine Maus vielleicht mehr frisst (oder alles?) und es dann überdosiert wäre? Es ist ja eigentlich nur eine Maus richtig krank, die anderen werden nur mitbehandelt, weil sie sich sonst sowieso anstecken würden.
 
Hm also für ins Wasser wäre es zu zähflüssig finde ich... so klebrig wie es ist, muss es doch einfach süß sein und schmecken...*bätsch*
Bene Bac wäre zu zähflüssig. Aber AB nicht. ;) (falls ich dich jetzt nicht missverstanden habe)

Hab Bene Bac auf einen Löffel getan (3 Punkte) und den einfach reingelegt, da haben sies dann problemlos gefressen und es war seeeeeehr stressfrei.*anbet*
Das ist ja schonmal gut zu hören. =)

Könnte ich das mit dem Antibiotikum auch so machen? Jede Maus soll 0,1 mL bekommen (also oral etwas weniger, weil das für aufs Fell abgemessen ist und da geht ja immer was verloren)... könnte ich dann einfach 3 Punkte auf den Löffel machen (Esslöffel dann statt Teelöffel) oder wär das zu gefährlich, weil eine Maus vielleicht mehr frisst (oder alles?) und es dann überdosiert wäre?


Ich würd es nicht machen. Das wäre mir viiiiel zu ungenau und wie du schon richtig gesagt hast ...eine Maus kann alles fressen. :/

Aber solltest du nicht einen Zeitabstand einhalten?
Zwischen Bene Bac und dem Antibiotikum?
Das eine sind gute Bakterien ... gut für die Darmflora etc.
Das andere tötet die ja wieder ab.
Du kämst dann auf +/- 0.
(zumindestens kenn ich es nur so von zB Baytril)
 
ja, da soll ein Zeitabstand sein.. sollte heute Mittag einmal AB und abends Bene Bac, das hat ja nun so halb hingehauen... und dann ab morgen morgens und abends AB und mittags Bene Bac, also immer alles abwechselnd.
Werde heute Abend nur eine halbe Futterration in den Napf füllen und morgen früh dann die andere Hälfte und beim Fressen sind sie hoffentlich abgelenkt genug, dass ichs ihnen ins Fell schmieren kann. Das Gleiche dann nochmals abends...
Wenn ich das Ab ins Wasser gebe, kann ja auch eine Maus mehr trinken als die andere... außerdem hab ich festgestellt, dass sie jeden Tag total ungleichmäßig viel trinken, ist so schon schwer genug das Bronchi so zu dosieren, wie es auf meinem Zettel steht... letzter Ausweg wäre jede Maus einmal rausholen und mit ihrem Löffel alleine setzen, bis er leer ist*Keule*
 
Du hattest bisher Bronchi (Ist das ein Antibiotikum?)? Und jetzt Chloromycetin Palmitat? ^^

Mit dem AB hab ich keinerlei Erfahrung ... hatte bisher immer Baytril und das hat wunderbar geholfen =) Brauchte es auch nur einmal am Tag geben.
 
Nein Bronchi ist homöopathisch und ich hatte es zuerst bekommen, weil man kaum was auf der Lunge gehört hat beim Abhorchen. Ist halt auch viel einfacher zu verabreichen. Außerdem sind da Tropfen beigemischt, die das Immunsystem stärken. Ist zwar icht schlimmer geworden, aber eben auch nicht besser. Außerdem lindert es die Beschwerden sofort, weswegen ich es jetzt auch noch weiter geben soll, damit die kleine gut Luft bekommt. Ist bis jetzt das erste Tier bei uns, dem es nicht geholfen hat. Aber das AB wirds schon richten. Ich versuch das morgen einfach mal beim Fressen, wenn keiner einen ultimativen Tipp hat.
 
Bei Chloromycetin sollte Hautkontakt unbedingt vermieden werden und zwar bei Maus und Mensch!

Hast du schon versucht es mit was zu mischen? Pur haben das meine auch nicht genommen, nur mit Kokosmilch. Für eine Maus hab ich auch mal Haferflocken darin getränkt.

Sind denn jetzt auf einmal alle Mäuse krank? Das letzte Mal hieß es doch noch, dass nur eien krank wäre *grübel*
 
Echt? Aber die Ärztin hat es so gesagt und im Wiki steht davon auch nichts.... oh weh, was passiert denn dann? So hat es heute Morgen nämlich nun funktioniert *heul*
Ist halt schwierig zu überwachen, dass jede ihre Portion bekommt, wenn ich es mit irgendwas zu Essen oder so mische, weil sie an allem einfach mal knabbern oder schlecken und es dann erstmal Fressen sein lassen und später wiederkommen..

Nein nur die eine Maus ist krank, aber eben ansteckend und deshalb soll ich alle mitbehandeln, weil sich sonst einer ansteckt und dann gehts wieder von vorne los. Wenn sich jetzt einer ansteckt ists ja nicht schlimm, weil sie ja eh schon das Medikament kriegen.
 
jetzt kann ic nicht mehr editieren...

Hab nochmal nachgeschaut und gefunden, was du gemeint hast. Hab ich irgendwie überlesen, dass das oben auch nochmal dabei steht*schäm*

Aber gilt dann nicht, was lunar_eclipse bei diesem Thema gesagt hat?
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/42755-chloramphenicol-geben.html

Hab auch nochmal in der Praxis angerufen und die Helferin ruft mich zurück, wenn sie die Ärztin erreicht hat.
 
Gesunden Mäusen Antibiotika zu verordnen finde ich nicht gut. Das belastet vollkommen unnötig den Körper und wenn die anderen Mäuse sich bis jetzt nicht angesteckt haben, dann werden sie sich auch kaum später anstecken.
Da solltest du dich eventuell mal nach einem anderen TA umsehen.

Wenn du aber jetzt schon angefangen hast, es allen zu geben, dann müssen es auch alle Mäuse weiterbekommen, sonst besteht die Gefahr von Resistenzbildung und Rückfällen.
 
Gesunde Mäuse mitbehandeln ist nicht so gut, das machen aber viele TAs gern. Bis die Erkrankung soweit ausbricht, dass du das mitbekommst, hatten eh schon alle Mäuse der Gruppe Kontakt mit dem Erreger. Die, die nicht krank sind, werden sich auch später wohl nicht mehr anstecken, weil ihr Immunsystem anscheinend gut genug funktioniert. Da muss man i.d.R. nicht mit AB ran gehen.

Aber gilt dann nicht, was lunar_eclipse bei diesem Thema gesagt hat?
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/42755-chloramphenicol-geben.html
Wie ichs in dem anderen Thread schon geschrieben hatte: Ich würde da jetzt keine Panik ausbrechen lassen. Es kann immer Nebenwirkungen geben, Chloramphenicol steht wohl im Verdacht aplastische Anämie auszulösen.
Deshalb sollte man den Kontak vermeiden, wenn es geht. Wenn du aber die Wahl hast zwischen totkranker Maus wegen Atemwegsinfekt und einer eventuell einsetzenden Nebenwirkung... Naja, da steht meine Wahl fest.
Aber: Alle Medikament können Nebenwirkungen auslösen. Wenn man sich die Infos zu Baytril, etc. holt, wird es da auch einige erschreckende Nebenwirkungen geben.

Lies dir z.B. mal den Artikel aus Wikipedia zum Chloramphenicol durch, besonders der Textabsatz dürfte interessant sein. Und dann besprichst du das am besten nochmal mit deinem TA ;-)
 
Huhu

ich habe zu einem ähnlichen Thema mal mit meinen Kollegen gesprochen (Biologe und Agraringeneur). Die meinten, dass bei der Lebenserwartung einer Maus so etwas wie "Langzeitschäden" kaum zu erwarten sind. So böse es klingt: Wenn etwas über Monate/Jahre eine Nebenwirkung entwickeln kann wird die Maus das vermutlich kaum erleben.
Off Topic:
Bei wissenschaftliche Tests (zum Beispiel zum Thema Krebserregend) werden Mäuse unter Laborbedingungen einer erheblich höheren Dosis als vorgesehen bzw "normal" des Stoffes ausgesetzt, als sie jemals per Futter oder Medikamente aufnehmen könnten. Meistens werden solche Tests ja auch eher gemacht um die Wirkung auf den Menschen herauszufinden. Also sind diese Ergebnisse für die Mäuse eher "unbedeutend" bzw nicht so "schlimm"


LG
Sandra
 
Ja das habe ich jetzt von mehreren Seiten gehört. Musste es auch weiter aufs Fell geben, weil sie es überhaupt nicht fressen wollten.... heute Morgen haben sie aber die letzte Ration bekommen, heute Mittag dann hoffentlich der Krankheitsabschluss mit einem leckeren Punkt Bene Bac für alle :D bDann muss ich hören, ob das Fiepen beim Atmen weg ist, krank hat sich die Maus nämlich nie verhalten^^
 
Back
Top Bottom