Kritik und Anregungen zu Eigenbau

Issaya

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Huhu!
Mein Freund und ich haben uns dazu entschlossen einer kleinen Mäusefamilie ein Zuhause geben zu wollen und sind schnell zu dem Schluss gekommen, dass ein Eigenbau-Käfig das Beste wäre.
Nach einer Menge Stöberei hier im Forum haben wir unseren ersten Plan fertig *freu*
Die Grundmaße sollen 100cm*50cm werden (die Tiefe in der Skizze ist also übertrieben) und in 3-4 Ebenen unterteilt werden plus ein Stauraum für Zubehör ganz unten.

1. Ebene: Buddelebene 40cm hoch, Plexiglas 30cm hoch
2. Ebene: Essen-, Trinken-, Schlafen-Ebene 40cm hoch, Plexiglas 20cm hoch
3. Ebene: Kletterebene 60cm hoch, Plexiglas 20cm hoch, Etage teilweise ausgesägt (Skizze), darüber noch zusätzliche kleine Ebenen zu Klettern

Eigenbau.jpg


Platz finden soll das Mäuseheim zwischen zwei Bücherregalen (es ersetzt das 2. Regal von links). Durch seine Tiefe von 50cm wird es ca. 20cm vor die Regale ragen.

Regale.jpg


Die große Frage wäre nun, ob das dann von der Belüftung ausreicht? Außerdem haben wir Bedenken wegen Zugluft. Sollte man evtl. an einer Seite das Plexiglas komplett bis oben gehen lassen? Und die letzte Frage: Was wäre am besten als Decke geeignet? Drahtgitter, sodass man mehr Luft und Licht hat oder eine Holzplatte?

Soweit erstmal :D Tipps, Kritik und Anregungen wären super.

LG Issaya
 
Last edited:
Hallo und willkommen bei der Mausebande.
Findes es total toll,dass ihr Tierchen ein zu Hause geben wollt.
Die Planung des EB´s sieht auch schon gut aus.
Wenn ihr das Regal durch den EB ersetzen wollt,dann könnte es Probleme mit der Luftzirkulation geben.Deshalb sollte(muss auch nicht)das Plexiglas so hoch sein im Schlaf und Kletterbreich.Da reicht dann auch 10-12 cm.Denn Buddelbereich würde ich noch tiefer runterziehen,weil nur 10 cm Abstand(vom Plexi) zur nächsten Ebene ist zu wenig für die Belüftung.Oben würde ich als Decke Draht nehmen.Erstens besser für die Lüftung und zweitens kann man da auch noch was dranhängen.Vogelnester,Seile etc.Ihr könnt ein Brett als Decke nehmen und da ein grosses Loch reinschneiden und das dann verdrahten.So könnt ihr Sachen an dem Draht aufhängen und Haken in das Restliche Holz der Decke schrauben.
 
Last edited:
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande und auch unter den Eigenbauern :D

Finde ich wirklich klasse, dass ihr euch so Mühe gebt und auch gleich ein wunderschönes und artgerechtes Heim für die Mausis zimmern wollt. Super!

Franzi hat schon drauf hingewiesen: Im Buddelbereich ist die Belüftung zu schlecht. Zwischen Plexiglas und nächster Ebene, die mehr als 1/3 der Grundfläche groß ist, müssen mindestens 20cm zur Belüftung frei bleiben. Bei 10cm kann die Luft nicht mehr vernünftig zirkulieren.
Wäre es euch möglich, den EB also noch 10-15cm höher zu machen insgesamt, sodass der Buddelbereich höher sein kann? Vom Stauraum könnt ihr nicht viel wegnehmen, wenn ich das richtig sehe *grübel*

Plant ihr Offenhaltung? Es sieht auf der Skizze so aus :D
Bei Offenhaltung sind 20cm Plexiglas in Ordnung, 15cm reichen aber auch (hab ich hier bei mir zB).

Sollen die Seiten auch offen sein? Das stelle ich mir sehr ungünstig vor, wenn gleich nebenan die Bücherregale stehen. Da gehen die Mausis mit Sicherheit stiften *bätsch*

Wenn ihr euch Sorgen bezüglich Zugluft macht, dann schaut doch einfach, ob dort Zugluft ist =) Ein paar Bücher aus dem Regal räumen, Kerze anzünden und reinstellen. Dann eine Weile beobachten, man kann ja zB nebenbei fernsehen oder sowas. Ihr merkt ja, wenn die Flamme zuckt ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke schonmal für die Anregungen *drück*
Den Buddelbereich ziehen wir dann einfach 10cm tiefer. Das sollte kein Problem sein.
An die Möglichkeit, dass die Mäuse an den Seiten auf die Bücherregale kommen hatten wir nicht gedacht. Dann werden wir die wohl vergittern. Dazu eine Frage: Wenn die Mäuse an den seitlichen Gittern rumturnen, besteht dann die Gefahr, dass die an die Bücherregale pinkeln?
 
Huhu!

Also wird der Buddelbereich 50cm hoch? Das ist super :D

Haha, ja, in dem Fall werden sie mit Sicherheit die umliegenden Möbel (also Bücher und Bücherregal) bepieseln. In meinem Gitterkäfig (Notunerkunft) haben sie auch mit Vorliebe ans Gitter gemacht, warum auch immer.
Ihr könntet auch einfach Holzbretter an die Seiten machen. Bei 50cm Tiefe dürfte die Belüftung von vorne eigentlich ausreichen *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Reh-Uhu :D

Ja, der Buddelbereich wird dann 50cm hoch. Stauraum haben wir auch so noch genug ;)

Können wir denn die Seiten auch mit Plexi zumachen? Dann wäre es heller dadrin...oder staut sich dann evtl die wärme zu sehr?

LG Issaya
 
Hey Issaya,

das ist echt toll =) Hört sich so an, als werdet ihr den Mausis ein wunderschönes Heim schenken! Habt ihr schon mit dem Mauscalc berechnet, wie viele Mausis da reinpassen?

Hm. Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht *grübel*
Die Mäuse brauchen es nicht hell. Deshalb würde auch Holz gehen.
Die Rückwand und Seitenwände dürften eigentlich nie luftdurchlässig sein, egal ob Holz oder Plexi, weil auch Holz lackiert werden sollte. Sonst kannst du den Eigenbau bald entsorgen, weils stinkt *bätsch*
Also ich würde sagen, nimm dazu das, was dir am besten gefällt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Fluse!

Den Mauscalc hatten wir damit mal gefüttert, ich meine es kam 13 raus. Wir wollen aber erstmal nur 4-5 Mausis reinsetzen, weil wir ja noch keine Erfahrung haben und es deshalb langsam angehen lassen wollen.

Alles was aus Holz ist, werden wir wohl mit Leinölfirnis behandeln. Das Plexi würde uns einfach an den Seiten besser gefallen, weil es für uns heller darin ist und man die Mausels dann auch von der Seite beobachten könnte. Wenn es von der wärme keinen Unterschied macht, werden wir wohl das nehmen. Btw, ist Hobbyglas und Plexi das gleiche? Wenn nicht, was ist der Unterschied?

LG Issaya

PS: morgen gehts zum Baumarkt *freu*
 
Herzlich willkommen :)
Ja, ist das gleiche soweit ich weiß, ob Hobby/Bastler oder Plexiglas :)
Der Plan gefällt mir gut :)Ich kann mir das mit dem Plexi an den Seiten gut vorstellen :) sieht bestimmt schick aus. Wenns zu teuer wird, kannst du ja auch nur die 20cm Vorsprung mit Plexi machen, den Rest mit Holz. Leiölfirnis ist super, hab ich in meinem Käfig auch. Hat für mich nur Vorteile.
Achja, für die Decke... Ich finde Gitter super, weil man da so schön Sachen dran befestigen kann, allerdings würde bei einer Offenhaltung eine meiner Mäuse stiften gehen. Das könnte man aber auch mit nem Vorsprung von oben lösen :) Ansonsten Holz und Hacken rein, geht auch.
Viel Spaß beim umsetzen :)
 
Last edited:
Back
Top Bottom